Beust schwimmt auf einer Sympathiewelle – die Absage des TV-Duells nimmt Hamburgs SPD noch eine Chance
Armin Lehmann
Hamburgs Sozialdemokraten wissen kurz vor der Wahl nicht genau, ob sie das Gewinnen nicht verlernt haben. Zu Hilfe kam am Freitag Bundeskanzler Schröder
Eine verwirrte Frau verletzt Justizsenator Kusch – der will schon am Samstag weitermachen
Am Freitag öffnet die Doppelausstellung „Die Etrusker“: Prächtige Kunst aus der Zeit lange vor Christus – zu Besuch bei den Vorbereitungen
Warum Borussia Dortmunds Finanzkrise eine Gefahr für die ganze Bundesliga ist
Lateinamerika will den USA nicht mehr bedingungslos in eine Freihandelszone folgen
Rekordnationalspieler Matthäus wird neuer Nationaltrainer in Ungarn – und Belgrad weint
Warum Leipzigs Olympia-Pläne zu scheitern drohen
Warum die USA schon wieder einen Dopingskandal haben
Warum Bundesligist Hertha BSC in die Krise kommen musste
Jahrelang hat Chile versucht, Pinochet und sein Terror-Regime zu vergessen. Doch jetzt wird die dunkle Vergangenheit aufgearbeitet – öffentlich
In Argentinien und Chile wagt sich die Führung an die Vergangenheit der Diktatur – und verschafft den Ländern eine neue Identität
Was die Alten von den Jungen lernen können – eine Polemik
Wie Leo Kirch mit Deutschlands Fußballfunktionären verbunden war
Hansi heißt eigentlich Hasan Selim Khan. Aber das interessiert seine Berliner Freunde nicht.
Buenos Aires / Berlin. Knapp vier Monate nach Amtsantritt der Übergangsregierung von Präsident Eduardo Duhalde steckt Argentinien weiterhin in einer schweren Krise.
Es ist eine merkwürdige Meldung: Die Regierung in Bogotá erklärt den Friedensprozess in Kolumbien für beendet. Aber die Wahrheit ist: Einen wirklichen Friedensprozess gab es nie.
Petra Roth sagt es so: "Absolut unvorstellbar." Was die Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages damit meint: Wenn nicht die rot-grüne Bundesregierung grundlegende Reformen zu Gunsten der Kommunen verabschiedet, dann könnten diese auch keinen Sparbeitrag im Sinne Eichels mehr leisten.
Ja, es ist ungemütlich in Afghanistan. Ja, es ist gefährlich.
Wenn Politik nicht konkret werden will, erfindet sie wichtig klingende Formeln. "Strategische Partnerschaft" ist eine davon.
Eigentlich hat Deutschland kein Geld. Und eigentlich ist es der Job von Finanzminister Hans Eichel (SPD), diesen Umstand landauf, landab zu predigen - am besten täglich.
Berlin macht wieder einmal unrühmliche Schlagzeilen, aber die meisten Kollegen in den Bundesländern schweigen. Vielleicht weil Berlin exemplarisch für das steht, was Finanzminister Eichel kritisiert hatte: Das schlechte Wirtschaften in den Ländern sei mit ausschlaggebend für den angekündigten "Blauen Brief" aus Brüssel.
Wird der Transrapid nicht eigentlich in China gebaut?Das ist richtig.
Münchens Oberbürgermeister Christian Ude argumentiert so: "Leider haben die Veranstalter mit aggressiven und militanten Tönen und mit Aufrufen zu Störaktionen eine gewaltbereite Szene angelockt." Deshalb sei das absolute Demonstrationsverbot während der Konferenz auch für die friedlichen Protestierer zu vertreten - das galt auch für die "Ersatzdemonstration" der Grünen.