Zum Thema Dokumentation: Fischers Bundestagsrede in Auszügen. Chronologie: Auslandseinsätze der Bundeswehr Hintergrund: Die NATO-Operation "Essential Harvest" Die Aufgaben: Was die Bundeswehr in Mazedonien erwartet.
Armin Lehmann
BBC war schnell. Nur ein paar Minuten, nachdem sich in Israel zum wiederholten Male ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt hatte, liefen bereits die "Breaking News" über den Bildschirm des britischen Senders.
Das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) hat für das Jahr 2000 insgesamt 144 politische Konflikte auf der Welt gezählt. Davon sind in der oben auf der Seite zu sehenden Grafik nur 35 enthalten, weil sie zu den höchsten Stufen der Konflikteskalation gehören - Krieg und ernste Krisen.
Für ihre politischen Ziele ist die Eta jederzeit zum Morden bereit. Das jüngste Opfer starb am Samstag.
Die Meldungen waren etwas vorschnell. Einstimmig hätten George W.
Die Bahn will kurz nach der Bundestagswahl 2002 ein neues Preissystem einführen. Das neue Tarifsystem soll übersichtlicher werden, versprach Bahn-Chef Hartmut Mehdorn bei der Vorstellung der Pläne.
Von Einigkeit in der CDU konnte in letzter Zeit kaum die Rede sein. Immer wieder musste sich vor allem CDU-Chefin Merkel Führungsschwäche vorwerfen lassen, oft genug verbreitet von den eigenen Leuten.
Matthias Machnig, Bundesgeschäftsführer der SPD, geht keiner Herausforderung aus dem Weg. Jetzt in Berlin zu zeigen, dass die Wahlkampfführung der SPD noch immer überlegen ist - das übt schon seinen Reiz aus.
Es mag dem fernen Betrachter nicht so erscheinen, aber die Wähler in Peru haben ein erstaunlich differenziertes, ein sehr klares, wenn auch kein euphorisches Votum getroffen. Sie haben in dreierlei Hinsicht entschieden.
Alan Garcia ist sympathisch, charmant, ein guter Redner. Und er will am Sonntag bei der Stichwahl Präsident Perus werden.
Hans-Ulrich Klose brachte es zielsicher auf den Punkt: "Die Gefahr, dass Europa in Lateinamerika außen vor bleibt, ist groß." Der SPD-Politiker und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag war am Mittwochabend Teilnehmer des ersten deutsch-mexikanischen Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Ganz links im Saal, am Rande des Parteitages der FDP in Düsseldorf, steht Fritz Goergen. Mit dem Rücken angelehnt, die Arme verschränkt.
Die FDP hat den Führungswechsel vollzogen. Auf dem Bundesparteitag in Düsseldorf wurde der bisherige Generalsekretär Guido Westerwelle mit 89,4 Prozent der Delegiertenstimmen zum Parteichef gewählt.
Es gibt Leute, die hatten in den letzten Monaten sehr oft diesen Heißhunger auf Kohlenhydrate, auf Pasta, auf Kartoffeln oder auf Schokolade. Diesen Menschen fehlte etwas - Serotonin, eine Art Hormon für Glücksgefühle.
Welche Bedeutung hat die Wahl? In der jugoslawischen Republik Montenegro waren am Sonntag rund 450 000 Wähler zur Wahl eines neuen Parlaments aufgerufen.
Der Westen bleibt skeptisch. Die Balkan-Kontaktgruppe, zu der auch Deutschland gehört, hatte bis zur gestrigen Wahl in Montenegro eine klare Forderung an Serbiens letzten Partner der Bundesrepublik Jugoslawien: Bleibt im Bund, geht nicht in die volle Unabhängigkeit.
Die Teilnehmer des Amerika-Gipfels gehören zur OAS, zur Organisation Amerikanischer Staaten. Der Gipfel dient vor allem der Vorbereitung für eine Amerikanische Freihandelszone, die "Free Trade Area of the Americas" (FTAA).
Was will die EU? Auch Europa strebt eine Freihandelszone mit bestimmten Ländern in Südamerika an, mit dem Mercosur.
Zuerst zum Nachbarn, zuerst nach Mexiko. Das war die Devise von George W.
Worum geht es in Kanada? Die 34 Staats- und Regierungschefs wollen über eine Freihandelszone von Alaska bis Feuerland sprechen, die so genannte "Free Trade of the America" (FTAA).
Sie strahlt. Es ist ihr typisches Strahlen, eines, das die Menschen in Baden-Württemberg im Wahlkampf begleitet hat; ein fröhliches, gut gelauntes Strahlen.
Ein Rückblick könnte auch so beginnen: Dieser Kubaner, er war ein Held. Die Amerikaner haben ihn verehrt, denn er hat für sie gewonnen.
Seit Tagen wird geschossen. Das Rattern der Maschinengewehre und das Dröhnen der Mörser gehören zum ständigen Geräuschpegel im mazedonischen Tetovo.
Da ist die Sache mit dem Stallgeruch. Den hat Frank Bsirske nicht.