zum Hauptinhalt
Autor:in

Armin Lehmann

BBC war schnell. Nur ein paar Minuten, nachdem sich in Israel zum wiederholten Male ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt hatte, liefen bereits die "Breaking News" über den Bildschirm des britischen Senders.

Von Armin Lehmann

Das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) hat für das Jahr 2000 insgesamt 144 politische Konflikte auf der Welt gezählt. Davon sind in der oben auf der Seite zu sehenden Grafik nur 35 enthalten, weil sie zu den höchsten Stufen der Konflikteskalation gehören - Krieg und ernste Krisen.

Von Armin Lehmann

Es mag dem fernen Betrachter nicht so erscheinen, aber die Wähler in Peru haben ein erstaunlich differenziertes, ein sehr klares, wenn auch kein euphorisches Votum getroffen. Sie haben in dreierlei Hinsicht entschieden.

Von Armin Lehmann

Hans-Ulrich Klose brachte es zielsicher auf den Punkt: "Die Gefahr, dass Europa in Lateinamerika außen vor bleibt, ist groß." Der SPD-Politiker und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag war am Mittwochabend Teilnehmer des ersten deutsch-mexikanischen Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Von Armin Lehmann

Ganz links im Saal, am Rande des Parteitages der FDP in Düsseldorf, steht Fritz Goergen. Mit dem Rücken angelehnt, die Arme verschränkt.

Von Armin Lehmann

Die FDP hat den Führungswechsel vollzogen. Auf dem Bundesparteitag in Düsseldorf wurde der bisherige Generalsekretär Guido Westerwelle mit 89,4 Prozent der Delegiertenstimmen zum Parteichef gewählt.

Von Armin Lehmann

Es gibt Leute, die hatten in den letzten Monaten sehr oft diesen Heißhunger auf Kohlenhydrate, auf Pasta, auf Kartoffeln oder auf Schokolade. Diesen Menschen fehlte etwas - Serotonin, eine Art Hormon für Glücksgefühle.

Von Armin Lehmann

Der Westen bleibt skeptisch. Die Balkan-Kontaktgruppe, zu der auch Deutschland gehört, hatte bis zur gestrigen Wahl in Montenegro eine klare Forderung an Serbiens letzten Partner der Bundesrepublik Jugoslawien: Bleibt im Bund, geht nicht in die volle Unabhängigkeit.

Von Armin Lehmann

Die Teilnehmer des Amerika-Gipfels gehören zur OAS, zur Organisation Amerikanischer Staaten. Der Gipfel dient vor allem der Vorbereitung für eine Amerikanische Freihandelszone, die "Free Trade Area of the Americas" (FTAA).

Von Armin Lehmann

Ein Rückblick könnte auch so beginnen: Dieser Kubaner, er war ein Held. Die Amerikaner haben ihn verehrt, denn er hat für sie gewonnen.

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })