zum Hauptinhalt

Kultur: Krisengebiet Erde: Ernstfall - Welche Konfliktstufen unterschieden werden

Das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) hat für das Jahr 2000 insgesamt 144 politische Konflikte auf der Welt gezählt. Davon sind in der oben auf der Seite zu sehenden Grafik nur 35 enthalten, weil sie zu den höchsten Stufen der Konflikteskalation gehören - Krieg und ernste Krisen.

Das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) hat für das Jahr 2000 insgesamt 144 politische Konflikte auf der Welt gezählt. Davon sind in der oben auf der Seite zu sehenden Grafik nur 35 enthalten, weil sie zu den höchsten Stufen der Konflikteskalation gehören - Krieg und ernste Krisen. Insgesamt unterscheidet das Institut vier Intensitätsstufen von Konflikten. Dieser Unterteilung liegen wiederum die folgenden Definitionen zu Grunde.

1. Stufe: Latente Konflikte, die aber vollkommen gewaltfrei sind.

2. Stufe: Krisen, die überwiegend gewaltfrei sind.

3. Stufe: Ernste Krisen, bei denen es zu einem sporadischen und unregelmäßigen Einsatz von Gewalt kommt.

4. Stufe: Krieg, systematischer und kollektiver Einsatz von Gewalt und regulärer Kampftruppen.

Konflikte der Intensität 1 und 2 haben vorwiegend gewaltlosen Charakter, Konflikte der Intensität 3 und 4 werden hauptsächlich gewaltsam oder kriegerisch ausgetragen.

Zur Startseite