zum Hauptinhalt
Autor:in

Armin Lehmann

Sahra Wagenknecht, Linken-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, wirft der SPD vor, von sozialer Gerechtigkeit nur zu reden.

Die Linke-Spitzenkandidatin gibt Rot-Rot-Grün schon vor der Bundestagswahl kaum Chancen. Verantwortlich dafür seien SPD und Grüne, sagt Sahra Wagenknecht: "Der Killer wurde nicht von den Linken beauftragt."

Von
  • Armin Lehmann
  • Matthias Meisner
Im Namen des Herrn. Alte Gewissheiten gehen verloren, das merkt Johannes Krug auch in seiner Gemeinde. Viele sind in Gottesdiensten unsicher, nicht einmal die bekanntesten Kirchenlieder können sie mitsingen.

Die Kirche bekommt immer mehr Gegenwind, sagt Superintendent Johannes Krug – und kämpft dagegen. Als Pfarrer in Teltow-Zehlendorf übt er Standhaftigkeit, geht ins Internet und versöhnt Alt und Jung.

Von Armin Lehmann
Noch zuversichtlich. Linken-Spitzenkandidatin Özlem Demirel am frühen Sonntagabend. Erste Prognosen notierten die Partei bei fünf Prozent.

Für die Linke wäre eine Regierungsbeteiligung im Westen strategisch wichtig - in NRW aber klappt es vermutlich nicht einmal mit dem Wiedereinzug ins Landesparlament.

Von
  • Matthias Meisner
  • Armin Lehmann
Im Wahlkampfmodus: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) singt in Duisburg mit der Gruppe "Brings".

Hannelore Kraft wirbt mit dem Bonus als SPD-Ministerpräsidentin um die Macht in Nordrhein-Westfalen. Aber in den Gesichtern der SPD-Führung ist abzulesen, dass es auch schief gehen könnte.

Von Armin Lehmann
Sahra Wagenknecht wird deutlich: Die Linke ist kein Koalitionspartner um jeden Preis.

Die Absage der NRW-Ministerpräsidentin an eine Koalition mit der Linken macht deren Spitzenfrau wütend. Sahra Wagenknecht beendet ihren Wahlkampf in NRW mit einer Attacke auf die SPD. Ein Ortstermin.

Von Armin Lehmann
FDP-Generalsekretärin Nicola Beer erntet nach ihrer Rede beim FDP-Bundesparteitag in Berlin großen Applaus.

Wie sich die FDP nach der Wahl verhalten soll, ist ein großes Thema für die Delegierten auf dem Parteitag. Manche sagen: Opposition wäre viel besser als Teil einer Regierung zu sein, aber keine eigenen Inhalte umsetzen zu können.

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })