
Unternehmen dürfen ihre Produkte nicht als „klimaneutral“ bewerben, ohne zu erklären, was damit konkret gemeint ist. Der Fruchtgummi-Hersteller Katjes muss eine Slogans nun anpassen.
Astrid Ehrenhauser schreibt seit Juli 2023 als Redakteurin beim Tagesspiegel Background vor allem über Naturwiederherstellung, Biodiversität, Moorschutz, Bodengesundheit, Greenwashing, Ökolandbau und globale Ernährungssicherheit. Zuvor war sie Redakteurin beim Good Impact Magazin (früher enorm Magazin). Studienbegleitend zu dem politikwissenschaftlichen Bachelor European Studies Major (in Passau und Växjö, Schweden) hat sie bei der Passauer Neuen Presse ein Volontariat gemacht. Anschließend hat sie im Master Internationale Beziehungen in Berlin studiert.
Unternehmen dürfen ihre Produkte nicht als „klimaneutral“ bewerben, ohne zu erklären, was damit konkret gemeint ist. Der Fruchtgummi-Hersteller Katjes muss eine Slogans nun anpassen.
Die Eckpfeiler für besseren Bodenschutz weltweit auf einen Schlag: Der Bodenatlas 2024 erfindet zwar nicht die Bodenkunde neu, setzt aber wichtige Akzente. Und gibt hochaktuelle politische Impulse für Deutschlands Böden.
Der Vorschlag der EU-Kommission, gentechnische Veränderungen von Pflanzen neu zu regulieren, hat unter den EU-Agrarministern kaum Zuspruch gefunden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft kritisiert das nun.
Die Natur schreibt keine Rechnung, wenn der Mensch sie nutzt – den Boden, das Wasser, die Luft. Die UN hat für 154 Länder untersucht, wie teuer Landwirtschaft und Ernährung tatsächlich sind.
Für den Klimaschutz kann es sinnvoll sein, weiter das Herbizid Glyphosat einzusetzen, argumentiert Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied. Mit seiner Klimaschutzstrategie habe sich der Verband als Vorreiter erwiesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster