Der Anschlag auf die USA am Dienstag war nicht das erste verhängnisvolle Selbstmordattentat auf die Vereinigten Staaten. Dramatisch waren auch die Kamikaze-Flüge (wörtlich: "Gotteswind") der Japaner in der Endphase des Zweiten Weltkriegs.
Bas Kast
Das Pentagon ist nicht nur das Hauptquartier der größten Militärmacht. Es galt auch als eines der sichersten Gebäude der Welt.
Wie plausibel ist es, dass der Terroranschlag in den USA auf das Konto einer islamistischen Splittergruppe geht? "Ich glaube, diese Splittergruppen scheiden aus", sagt Amr Hamzawy, Nahost-Experte der Freien Universität (FU) in Berlin.
Das World Trade Center gehört zu den markantesten Wahrzeichen von New York City, angesiedelt im Stadtteil Manhatten, der die historische Keimzelle der Stadt darstellt. Buchstäblich am herausragendsten sind die beiden berühmten "Twin Towers" (Zwillingstürme), zwei Wolkenkratzer, deren Dimensionen sogar geborene New Yorker noch beeindrucken: mit ihren jeweils knappen 420 Metern Höhe gehören sie zu den weltweit berühmtesten Gebäuden.
Raucher nehmen sich nicht nur mehr frei von der Arbeit, sie sind auch weniger produktiv, wenn sie arbeiten. Das zumindest ist das Ergebnis einer Studie im Fachblatt "Tobacco Control" an rund 300 Mitarbeitern eines Büros für Reservierungen einer großen US-Fluggesellschaft.
Zum ersten Mal ist es gelungen, menschliche embryonale Stammzellen in Blutzellen zu verwandeln. Die Ergebnisse sind im US-Fachblatt "Proceedings of the National Acadamy of Sciences" veröffentlicht.
Alles ist relativ, nur nicht das Licht. Es hat eine absolute Höchstgeschwindigkeit: durch das Vakuum des Universums reist es mit knapp 300 000 Kilometern pro Sekunde.
Die Suche nach der Unsterblichkeit - ein alter Menschheitstraum. Endlich, so scheint es, sind Forscher fündig geworden.
Das Fehlen einer genetischen Mutation, die vor einer HIV-Infektion schützt, könnte ein Faktor sein, der in hohem Maße zur Aids-Epidemie in Afrika beiträgt. "Die kritische Mutation betrifft ein Gen, das die Bau-anleitung ist für ein Rezeptormolekül namens CCR5", sagt Denise Kirschner, Mikrobiologin an der Universität von Michigan in Ann Arbor.
Wenn man von einer "Stütze des Geschäfts" spricht, dann heißt das nicht unbedingt, dass der betreffende Mitarbeiter seine Arbeitszeit damit verbringt, wie eine Säule dazustehen und die Zimmerdecke zu halten. Eine ähnliche Bedeutungserweiterung erfährt eine Zellenart im Hirn, die man lange degradiert hat - die Gliazellen.
Wenn Atome die Bausteine der Materie sind, so sind Synapsen die Bausteine des Geistes. Die Synapse besteht aus zwei Teilen: Die Präsynapse ist das Ende der Nervenzelle, die das Signal sendet.
Düsseldorfer Ärzten ist es erstmals gelungen, einen Herzpatienten erfolgreich mit seinen eigenen Stammzellen zu behandeln. Vier Tage nach dem schweren Infarkt am 25.
Deutsche Chemiker stellten während des Zweiten Weltkriegs zum ersten Mal Methadon her. Deutschland war vom Opium-Import abgeschnitten und suchte ein Ersatz-Schmerzmittel für seine Soldaten.
Wie könnte man Getreide vor Frost schützen? Ein Knochenfisch, der am Nord- und Südpol in den polaren Gewässern lebt, hilft Wissenschaftlern bei der Suche nach einem natürlichen Frostschutzmittel, wie das Fachblatt "Bioconjugate Chemistry" berichtet.
"Schwertfisch? Schmeckt eigentlich gut.
Jeder Mensch verfügt über Stammzellen. Sie lagern in unseren Organen - und können zu Ersatzzellen heranreifen.
"Guten abend. Ich weiß es zu schätzen, dass Sie mir heute Abend ein paar Minuten Ihrer Zeit spenden, so dass ich mit Ihnen ein komplexes und schwieriges Thema diskutieren kann, ein Thema, das zu den bedeutendsten unserer Zeit gehört.
Pharmakologen sprechen vom "Grapefruitsaft-Effekt". Vor einigen Jahren kamen sie auf die Idee, ihren Versuchspersonen die zu testenden Medikamente nicht bloß mit Wasser, sondern mit Grapefruitsaft zu reichen; das Aroma der Pampelmuse sollte den unangenehmen Geschmack der Medikamente überdecken.
"Wo lassen Sie denken?" - Was für manche eine unverschämte Frage ist, ist für Hirnforscher eine ernsthafte Angelegenheit.
Vielleicht hatten die alten Griechen doch recht - und das Orakel von Delphi wurde tatsächlich inspiriert von einem Gas. Das ist das Fazit eines vierjährigen Forschungsprojektes unter Leitung des Geologen Jelle de Boer von der Wesleyan Universität im US-Staat Connecticut.
Herzzellen - einmal kaputt, immer kaputt. So lautet die gängige Lehrmeinung.
Staubmilben, mikroskopisch kleine, zu den Spinnentieren gehörende Kreaturen, bringen viele Menschen zum Niesen. Bei manchen lösen sie sogar Asthma und Heuschnupfen aus.
Nicht nach der Geburt, sondern während der Schwangerschaft haben Frauen am meisten mit dem Gemüt zu kämpfen. Das besagt eine Untersuchung im Fachblatt "British Medical Journal", die die Stimmung von über 9000 Frauen während der Schwangerschaft und nach der Geburt mittels Fragebögen registrierte.