zum Hauptinhalt
Autor:in

Bas Kast

Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin hält die Forschung an menschlichen Embryonen für verfassungswidrig, wenn diese dabei sterben müssen. Nach Ansicht der SPD-Politikerin verstößt auch die Präimplantationsdiagnostik (PID) gegen die Verfassung.

Von Bas Kast

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die wichtigste Förderorganisation der Wissenschaft in Deutschland, plädiert in ihrer Stellungnahme dafür, die Gewinnung von Stammzellen aus "überzähligen" Embryonen zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um Embryonen, die für eine künstliche Befruchtung hergestellt wurden, jedoch nicht mehr für diese verwendet werden können.

Von Bas Kast

Die Stellungnahme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vom vergangenen Donnerstag, in der sie sich für die Gewinnung von menschlichen embryonalen Stammzellen auch für Forscher in Deutschland ausspricht, hat für heftige Reaktionen gesorgt. Auch die FDP fordert in einer vom Parteitag angenommenen Resolution die Forschung an embryonalen Stammzellen bis zum 14.

Von Bas Kast

Die weltweit ersten Babys mit künstlich veränderten Genen sind in den USA zur Welt gekommen. Das berichtet die britische Rundfunkanstalt BBC unter Berufung auf das Wissenschaftsmagazin "Human Reproduction".

Von Bas Kast

"Migräne sind Kopfschmerzen, auch wenn man gar keine hat." Der KinderbuchAutor Erich Kästner hat damit gesagt, was viele heimlich denken: Migräne ist keine Krankheit, sondern eine Ausrede.

Von Bas Kast

Mit dem Alter versteifen unsere Gefäße zunehmend, was zu Bluthochdruck führt - "einem gewaltigen epidemiologischen Problem, das ungefähr die Hälfte der über 60-Jährigen betrifft", sagt David Kass, Medizinprofessor an der Johns-Hopkins-Universität im US-Bundesstaat Maryland. Sein Team hat jetzt ein Medikament entwickelt, das gegen die Gefäßversteifung wirkt.

Von Bas Kast

Wer als Schulkind nicht zu den kleinen Schwarzeneggers gehörte, kennt das Phänomen: Was tun, wenn die Größeren auf dem Pausenhof mal wieder hinter dem Geld fürs Mittagessen her sind? Statt den Bösewicht selbst zu bekämpfen, ist es vielleicht effektiver, einen Helfer herbeizurufen - am besten einen, der noch stärker ist als der Pausenräuber.

Von Bas Kast

Schätzungsweise 30 Prozent aller Krebstodesfälle in den Industrieländern sind auf Ernährungseinflüsse zurückzuführen. Unsere Nahrung aber kann Krebs nicht nur begünstigen, sie kann auch eine schützende Wirkung haben.

Von Bas Kast

Der Forschung in europäischen Hochschulen und Unternehmen stehen mehrere Hindernisse im Weg: Die Projekte sind zu zersplittert; Europa ist für herausragende Wissenschaftler immer noch nicht attraktiv genug, als dass sie nach ihrer Ausbildung hierhin zurückkehrten. Oft fehlt es an Geld und Personal, um weltweit konkurrieren zu können.

Von Bas Kast

"Delphine sind die Wesen, die mit ihrer fremdartigen Intelligenz unserer Vorstellung vom Außerirdischen am nächsten kommen", meinen die britischen Mathematiker Jack Cohen und Ian Stewart in "Nature". "Vielleicht gibt es sogar delphin-ähnliche Außerirdische.

Von Bas Kast
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })