zum Hauptinhalt
Autor:in

Bas Kast

Stammzellen des Knochenmarks können sich in Hirnzellen entwickeln. Das berichten Wissenschaftler des Jefferson Medical College in Philadelphia.

Von Bas Kast

Der Zeitpunkt der Entscheidung rückt näher - und so wird eine alte Frage noch einmal gestellt: Brauchen wir die Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen?Nein, sagen die Kritiker: Denn damit müsse menschliches Leben vernichtet werden, ein Embryo, der zumindest das Potenzial zu einem ganzen Menschen mit Gefühlen und Gedanken gehabt hätte.

Von Bas Kast

Nein, über aktuelle Politik wolle er sich nicht äußern. Bei seiner "Mosse-Lecture" an der Berliner Humboldt-Universität (HUB) verstand sich Julian Nida-Rümelin am Donnerstag ganz als das, was er war, bevor er Anfang des Jahres zum Kulturstaatsminister berufen wurde: als Philosoph.

Von Bas Kast

Das Urteil vom Gericht von Council Bluffs im US-Bundesstaat Iowa war eindeutig: Am Abend des 22. Juli 1977, so der Richterspruch, hatte der 17-jährige Terry Harrington den Polizisten John Schweer erschossen.

Von Bas Kast

Rund 80 000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an plötzlichem Herztod, davon allein in Berlin etwa 3200. In den 70er Jahren konnten nur rund acht Prozent der Patienten gerettet werden, heute sind es in Berlin etwa 15 bis 20 Prozent.

Von Bas Kast

Was passiert im Hirn, wenn Ingrid Bergman oder Humphrey Bogart uns in die Augen sehen? Die Psychologin Uta Frith vom University College London und ihr Team haben versucht, es herauszufinden.

Von Bas Kast

Wie wird man Nobelpreisträger? Das Patentrezept dazu können auch Nobelpreisträger nicht geben, aus einem einfachen Grund: Ein solches Rezept gibt es nicht.

Von Bas Kast

Zwei pflanzliche Substanzen lindern die Folgen eines simulierten Infarktes in kultivierten Hirnzellen von Mäusen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern der Universität von Kalifornien in San Francisco.

Von Bas Kast

Mit Hilfe der Gentechnik sind Biowaffen von höchster Effektivität denkbar. Ein Beispiel: Man könnte Bakterien gegenüber Antibiotika resistent machen.

Von Bas Kast

Die skandalöse Nachricht kommt aus China: Forscher haben einen Jungen mehrfach geklont - mit Hilfe einer Kaninchen-Eizelle. Seit Anfang des Jahres seien so bereits über 100 menschliche Embryos geklont worden.

Von Bas Kast

In dem Science-Fiction-Film "Gattaca" (von den vier Buchstaben unseres Genoms: G, T, C und A), der in "nicht allzu ferner Zukunft" spielen soll, gehört Sex der Vergangenheit an, Menschen werden genetisch entworfen. Herzfehler, Haarausfall, Kurzsichtigkeit und andere Defekte sind mit Hilfe der Gentechnik weitgehend abgeschafft.

Von Bas Kast

Wenn Osama bin Laden ein Handy benutzen würde - er wäre relativ einfach zu orten. Auch falls der Terrorist im Internet neue Angriffsziele suchen oder mit seinen Komplizen per E-Mail kommunizieren würde: die Fahndungsagenten der Geheimdienste kämen ihm schnell auf die Spur.

Von Bas Kast
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })