zum Hauptinhalt
Autor:in

Bas Kast

Auch im Sommer 2002 können wieder 300 Schüler und Schülerinnen und 100 junge Berufstätige mit einem Stipendium des Bundestages ein Jahr in den USA verbringen. Die Schüler wohnen dort in Gastfamilien und besuchen die High School, die Berufstätigen ein College mit anschließendem Praktikum in einem Betrieb.

Von Bas Kast

Lea Rosh vom "Förderkreis zur Errichtung eines Denkmals für die ermordeten Juden" stellte gestern früh das provokative Riesenposter an der Brandmauer der DG-Bank am Pariser Platz vor: Inmitten einer Berglandschaft steht der Ausspruch "den Holocaust hat es nie gegeben" und klein darunter: "Es gibt immer noch viele, die das behaupten. In 20 Jahren könnten es noch mehr sein.

Von Bas Kast

Erstaunlich, wie ruhig die Stimme ist, die den Untergang ankündigt. "Dieser Pfeil", sagt die Stimme, "dieser Pfeil stellt die eigentliche Katastrophe dar.

Von Bas Kast

Offiziell taucht der erste Fall Anfang des letzten Jahrhunderts auf. Damals untersucht der Arzt Alois Alzheimer die Eisenbahnkanzlistenfrau Auguste D.

Von Bas Kast

"Wir können heute nur deshalb nicht ewig leben, weil der Aberglaube von der Seele des Menschen die Leute 2000 Jahre davon abgehalten hat, die Naturwissenschaft voranzutreiben. Hätte man früher angefangen, dann gäbe es KI seit 1500 Jahren, und jeder von uns wäre in der Lage, eine Sicherheitskopie von sich zu machen.

Von Bas Kast

Die Diagnose kam aus den USA und mehr als 200 Jahre nach dem Tod - eine Sensation: Wolfgang Amadeus Mozart, das Musikgenie, war nur deshalb so früh gestorben, er hatte nur deshalb sein Requiem nicht vollenden können, wegen eines verseuchten Schweinekoteletts. Es war die vorläufig letzte von mehr als 100 Theorien, die es zum Tod Mozarts bereits gibt.

Von Bas Kast

Die nach fast drei Tagen des Ausharrens in einer Höhle im französischen Jura geretteten Schweizer waren bis zuletzt auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Wegen des andauernden Hochwassers in dem unterirdischen Gang war die Bergung immer weiter hinausgeschoben worden.

Von Bas Kast

Krebs gehört hierzulande zu den am meisten gefürchteten Krankheiten. Im Gegensatz zu unheilbaren Infektionskrankheiten wie Aids, kann man sich vor Krebs, so das beherrschende Gefühl, nicht schützen.

Von Bas Kast
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })