
In den Gesprächen über einen drohenden EU-Austritt Großbritanniens "ist noch viel zu tun", sagt EU-Ratspräsident Tusk. Die Flüchtlingspolitik tritt erst einmal in den Hintergrund. Die Ereignisse zum Nachlesen im Newsblog.
In den Gesprächen über einen drohenden EU-Austritt Großbritanniens "ist noch viel zu tun", sagt EU-Ratspräsident Tusk. Die Flüchtlingspolitik tritt erst einmal in den Hintergrund. Die Ereignisse zum Nachlesen im Newsblog.
Die türkische Regierung nennt die Kurdenorganisationen PKK und YPG als Urheber für Anschläge in Ankara und im Südosten des Landes. Die PKK bestreitet eine Verantwortung. Die Entwicklungen im Newsblog.
Nordkorea hat am Sonntag eine Weltraumrakete gestartet. China hat sich empört - und doch unterstützt es den Nachbarn weiter. Eine Analyse.
Am Montag beginnt nach dem chinesischen Mondkalender das Jahr des Feuer-Affen. Es soll ein besseres Jahr werden mit leichter wirtschaftlicher Erholung - aber nicht für Donald Trump.
Zugang Lowery sieht Albas Sieg im Eurocup und lobt schon einmal seinem neuen Trainer Sasa Obradovic.
Bundespräsident Joachim Gauck hält eine Begrenzung in der Aufnahme von Flüchtlingen nicht für unethisch. Bei einer Rede in Davos kritisierte er zugleich die mangelnde Solidarität einiger osteuropäischer Länder.
Alba hat im Eurocup den zweiten Sieg im dritten Spiel eingefahren. Vor den Augen von Neuzugang Robert Lowery gewannen die Berliner gewannen am Dienstag gegen Aris Saloniki mit 82:67 (38:37).
Acht Jahre lang hat sich Taiwan an China angenährt, nun aber macht die Wahl Tsai Ing-wens zur neuen Präsidentin das Verhältnis wieder schwieriger - und bringt weitere Unruhe in eine unruhige Region. Ein Kommentar.
Auf Taiwan wird erstmals eine Frau das höchste Staatsamt übernehmen. Die regierende Kuomintang hat ihre Niederlage eingeräumt. Die Frage ist, wie China reagiert.
Bei dem Anschlag in Istanbul sind mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Einem Bericht zufolge war der Attentäter als Flüchtling registriert. Die Entwicklungen im Newsblog.
Der Bundestag debattierte am Mittwoch die Ereignisse in Köln und in anderen deutschen Großstädten in der Silvesternacht. Lesen Sie die Redebeiträge im Newsblog nach.
Für die Welt ist der vierte Atombombentest Nordkoreas eine Bedrohung, für Diktator Kim Jong Un ist die unterirdische Detonation ein Geschenk: Er hat seine politische Position vielfach gestärkt.
Von fünf Mitarbeitern eines chinakritischen Verlages in Hongkong fehlt jede Spur. Hat China die Menschen auf das Festland entführt?
Eine Gruppe militanter Regierungsgegner fordert im US-Bundesstaat Oregon die Behörden heraus. Die zum Teil bewaffneten Aktivisten halten ein Verwaltungsgebäude besetzt. Auch noch, nachdem sich die zwei Auslöser der Proteste der Justiz gestellt haben.
Warum die Kanadierin Anastasia Lin bei der Miss-World-Wahl in China keine Chance hatte: Politisches ist von den Schönheiten nicht erwünscht, vertretene "Werte" sollten wenigstens globaler Mainstream sein.
Die Nachfrage nach Lametta lässt stark nach, der letzte deutsche Hersteller gibt auf. Wer dem Weihnachtszeitgeist trotzen will, muss nun Glitzerfäden aus chinesischer Produktion kaufen.
Pu Zhiqiang war 2014 verhaftet worden, jetzt drohen dem Anwalt acht Jahre Gefängnis – für sieben Kurznachrichten im Internet. Ein Porträt
Der kurzzeitig verschwundene chinesische Milliardär Guo Guangchang ist wieder aufgetaucht. Er habe den Behörden bei Ermittlungen "geholfen", heißt es in einer Mitteilung.
Das Verschwinden des chinesischen Milliardärs Guo Guangchang zeigt: In China kann großer Wohlstand bedrohlich sein. Manchmal sogar lebensbedrohlich.
Die Flüchtlinge dürfen kommen, aber langsamer. Die SPD beschließt Kontingente, möchte aber nichts von Obergrenzen hören. Der erste Tag des SPD-Parteitags im Newsblog zum Nachlesen.
In der Entscheidung zur Aufnahme vieler Flüchtlinge sieht "Time" den "elektrisierenden Moment" von Angela Merkels Kanzlerschaft. Auf dem zweiten Platz: IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi.
Beate Zschäpe hat im NSU-Prozess 248 Verhandlungstage lang geschwiegen. Nun hat sie erstmals ausgesagt und die Mitgliedschaft im NSU bestritten. Die Aussage und Reaktionen darauf im Nachrichtenblog.
Im irakischen Basra soll der größte Wolkenkratzer entstehen, auch in China geht der Bauboom weiter. Doch oft waren Rekordbauten auch Indikator für baldigen Niedergang.
Eine Fabrik in China will jährlich bis zu einer Million Kühe künstlich reproduzieren. Auch Rennpferde und Polizeihund sollen dort geklont werden. Doch das Projekt ist umstritten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster