
Der Dalai Lama wird 90 Jahre alt. Was passiert, wenn er stirbt? Sein Vertrauter Penpa Tsering über die Suche nach Reinkarnationen und den Einfluss Chinas.
ist Redakteur im Ressort Politik/Newsroom. Zuvor arbeitete er als Sportredakteur und Chinakorrespondent.
Der Dalai Lama wird 90 Jahre alt. Was passiert, wenn er stirbt? Sein Vertrauter Penpa Tsering über die Suche nach Reinkarnationen und den Einfluss Chinas.
Die jüngere Geschichte des VfB Stuttgart war geprägt von Misserfolgen. Dass seit gut zwei Jahren alles anders ist, dafür ist vor allem einer verantwortlich: Trainer Sebastian Hoeneß.
1,66 Millionen Anfragen beim DFB und auch die Mutter eines Spielers kann nicht helfen: Die Pokalfinaltickets waren in diesem Jahr so heiß begehrt wie noch nie. Protokoll einer verzweifelten Ticketsuche.
Ein verschwiegener BND-Bericht eröffnet wieder die Debatte, woher das Sars-CoV-2-Virus kam? Die Frage ist inzwischen auch eine politische – weshalb wir sie womöglich nie mit Sicherheit beantworten werden können.
Jahrelang gaben der VfL Wolfsburg und der FC Bayern den Takt in der Fußball-Bundesliga der Frauen an. Doch in dieser Saison könnte Eintracht Frankfurt das ändern.
Am Wochenende hat sich Torhüter Marc-André ter Stegen schwer verletzt und fällt lange aus. Seitdem diskutiert die Fußballrepublik darüber, wer an seiner Stelle Nummer eins im deutschen Tor werden. Das meinen unsere Experten.
Am Dienstag geht die Saison im höchstdotierten europäischen Fußballwettbewerb los. Fünf deutsche Mannschaften sind am Start und könnten im Rennen um den Titel mitspielen.
Der deutsche Basketball hat nun das beste Nationalteam der Welt. Und es gibt gute Gründe für einen Erfolg, der auch ein Resultat verbesserter Rahmenbedingungen ist.
Wenn Deutschland im Halbfinale der Basketball-WM gegen die NBA-Stars der USA antritt, hat die Mannschaft um Dennis Schröder und Franz Wagner eine gar nicht so kleine Chance, das Spiel zu gewinnen. Das hat es noch nie gegeben.
Viele chinesische Hersteller stellen auf der IAA Mobility in München aus. Können sie die deutsche Konkurrenz auch auf deren Heimatmarkt überflügeln? Drei Experten antworten.
Schwarzfahren wird in Deutschland bisher als Straftat behandelt. Sollte das so bleiben oder muss es entkriminalisiert werden? Drei Expertenmeinungen.
Am 14. Mai wählen die Wahlberechtigten der Hansestadt Bremen ihre neue Bürgerschaft. Welche Parteien müssen am meisten zittern? Drei Experten antworten.
Der ehemalige chinesische Präsident ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Die Nachricht macht wehmütig. Er stand für die Hoffnung auf politische Öffnung.
Der CDU-Chef sieht in dem Besuch des Kanzlers „einen Propagandaerfolg“ für Peking. Kritik kommt auch von den Grünen.
Der alte und neue Parteichef Xi Jinping zementiert seine Rolle in der KP Chinas und damit im gesamten Land. Im März dürfte er zum dritten Mal Staatschef werden.
Schon lange steht fest, dass Xi Jinping zum mächtigsten Führer seit mehr als 40 Jahren gekürt wird. Welche Rolle spielt der Parteitag der Kommunisten dann noch?
Wie gefährlich sind die neuen Varianten, was zeigen die neuesten Studien zum Impfschutz? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
US-Präsident Joe Biden hat die Pandemie für beendet erklärt. Viele Staaten sehen es ähnlich, doch die Gefahr bleibt. Was das für den Kampf gegen Corona heißt.
Weil der Weltverband Fiba und die Euroleague seit Jahren im Streit liegen, dürfen Europas beste Schiedsrichter nicht bei der EM pfeifen. Ein Kommentar.
Russlands Präsident erklärt in St. Petersburg die Sanktionen für gescheitert und macht den Westen für die drohende Hungersnot verantwortlich. Nur bei einem Thema wird der Kremlchef konkret.
Der NBA-Basketballtrainer hat nach dem Amoklauf in Uvalde an die Politik appelliert, den Zugang zu Waffen zu erschweren. Jetzt muss sich etwas ändern. Ein Kommenatar
Das neue Datenleak dokumentiert, wie die Minderheit der Uiguren im Westen des Landes verfolgt wird. Die Details sind schockierend.
Unser Autor erinnert sich noch gut an Ademola Okulaja: an den spektakulären Basketballer, einen hilfsbereiten Familienmenschen, an sein Lächeln. Ein Nachruf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster