zum Hauptinhalt
Autor:in

Benedikt Voigt

Aktivisten fordern auch vor dem Verbindungsbüro Chinas in der Sonderverwaltungszone Hongkong die Freilassung des Bürgermeisters von Wukan.

Das südchinesische Dorf Wukan schrieb mit den ersten direkten Wahlen im kommunistischen China Geschichte – nun protestieren seine Bewohner erneut.

Von Benedikt Voigt
Ansturm. Zehntausende betaunten die Anlage in Schanghai bereits – und machten natürlich Schnappschüsse.

In Schanghai eröffnet am Donnerstag das weltweit sechste Disneyland, das Interesse ist riesig. Unpatriotisch findet das nur ein Konkurrent. Vielen Chinesen ist das Spektakel einfach zu teuer.

Von Benedikt Voigt
Die Staatschefs der G7-Nationen sowie EU-Ratspräsident Donald Tusk (links) und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker (rechts) stellen sich in Ise zum Gruppenfoto auf.

Die G7-Nationen reden in Japan über einen Staat, der gar nicht dabei ist. Wie gehen sie mit Chinas Aufstieg um? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Benedikt Voigt
Ein Souveniershop in Mao Zedongs Heimatstadt Shaoshan in der Provinz Hunan verkauft eine Statue des 1976 verstorbenen Großen Vorsitzenden.

Vor 50 Jahren begann in China die Kulturrevolution. Sie brachte dem Land Chaos, Anarchie und bis zu 1,8 Millionen Tote. Trotzdem kehren Elemente und Methoden dieser Zeit zurück.

Von Benedikt Voigt
Volleyrepublik China. Präsident Xi Jinping am Ball.

Chinas Liga rüstet auf und lockt Stars mit Millionensummen – staatlich gefördert. Der Fußball soll das System stärken und soziale Missstände im Land überdecken. Ein Blendle-Tipp.

Von Benedikt Voigt
Eine ältere Chinesin steht in Hangzhou in der Provinz Zhejiang vor den aktuellen Börsenkursen. In China sind sinkende Kurse grün gefärbt.

China präsentierte sich gegenwärtig als nervöse Macht. Die ökonomischen Probleme häufen sich, die wirtschaftlichen Reformen stocken - und die Politik reagiert darauf immer restriktiver. Ein Essay.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })