zum Hauptinhalt
Autor:in

Benedikt Voigt

Die Polizei verhaftet einen Demonstranten, der vor dem Präsidentenpalast in Taipeh gegen das Treffen der Präsidenten Chinas und Taiwans protestiert. Er soll eine Rauchbombe geworfen haben.

Am Samstag treffen sich erstmals seit Ende des Bürgerkriegs 1949 die Präsidenten Chinas und Taiwans. Es ist ein politisch und historisch außergewöhnliches Meeting.

Von Benedikt Voigt
Die bösen Geister vertreiben. Eine Artistin aus China schwingt sich durch die New Yorker Börse. Pekings Führung, von Aberglaube gepeinigt, will die internationalen Finanzmärkte erobern und kämpft mit den Tücken des freien Marktes.

Das Land will die größte Wirtschaftsmacht der Welt werden, sein Geld sogar zur Leitwährung machen. Nur ein Traum? Der Crash an den chinesischen Börsen legt Schwächen bloß. Aber Skeptiker könnten sich gewaltig irren.

Von
  • Andreas Oswald
  • Benedikt Voigt
Die Großen gewinnen. Thomas Bach (l.) mit dem Botschafter der chinesischen Bewerbung, Ex-Basketballstar Yao Ming.

Peking wird die erste Stadt sein, die olympische Sommerspiele und Winterspiele ausrichtet. Nach dem Zuschlag für Beijing 2022 hagelte es allerdings Kritik von allen Seiten.

Von Benedikt Voigt
Der Sturzflug an Chinas Börsen betrifft die breite Bevölkerung. Die chinesische Regierung hat Investitionen von Kleinanlegern stark gefördert.

Der Sturzflug an Chinas Börsen könnte zur Gefahr für die chinesische Regierung werden. Denn sie legitimiert sich durch ihr Versprechen, den Bürgern Wohlstand zu bringen. Ein Kommentar.

Benedikt Voigt
Ein Kommentar von Benedikt Voigt
Chinas Außenminister Wang Yi (links) soll bei den Atomgesprächen in Wien eine wichtige Rolle gespielt haben.

China hat beim Abschluss des Atomabkommens eine wichtige Rolle gespielt. Mit dem Ende der Sanktionen kann das energiehungrige Land die Öl-Importe aus dem Iran erhöhen.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })