Der jüngste Raketentest Nordkoreas setzt die USA noch weiter unter Druck. Trump hofft, dass China das Regime in Pjöngjang zur Räson rufen kann. Die Zeichen dafür stehen aber nicht gut. Ein Kommentar.
Benedikt Voigt

Nordkorea provoziert erneut mit einem Raketentest. Nach eigenen Angaben soll es sich um eine Interkontinentalrakete gehandelt haben. Diese wäre in der Lage, US-Städte zu erreichen.

Der chinesische Präsident Xi Jinping ist zum Staatsbesuch in Berlin eingetroffen. Botschafter Shi Mingde im Gespräch über die Zusammenarbeit mit Deutschland und strategische Allianzen für die Zukunft.

Sechs Tage nach seiner Haftentlassung ist der Student Otto Warmbier gestorben. Der Fall macht den Umgang mit Nordkorea zum Topthema in Washington. Weltweit löst er Wut aus – und Ratlosigkeit.

Der 22 Jahre alte Otto Warmbier kommt als Pflegefall von seiner Reise nach Nordkorea nach Hause. Noch ist unklar, was dem US-Bürger dort in 17 Monaten Gefängnis widerfahren ist

Der Rückzug der USA fördert das deutsch-chinesische Verhältnis. Zum Besuch von Regierungschef Li Keqiang in Berlin betonen beide Seiten ihre Gemeinsamkeiten. Doch es bleiben Differenzen.

Unser Autor Benedikt Voigt ist schon lange Fan von 1860 München und hat auch seinen Sohn angesteckt. Jetzt entschuldigt er sich bei ihm.

Schleswig-Holsteins FDP-Chef Kubicki glaubt an ein Jamaika-Bündnis mit CDU und Grünen. Das will auch der Wahlsieger von der CDU. SPD und Grüne denken an eine Ampel. Die Entwicklungen im Newsblog.

Der Mischkonzern HNA stockt seinen Anteil bei der Deutschen Bank auf 9,9 Prozent auf. Damit ist er künftig auch im Aufsichtsrat des Geldhauses vertreten.

Die Geschichte ist unglaublich. Die FBI-Übersetzerin Daniela Greene hat sich in den Berliner IS-Terroristen Denis Cuspert verliebt.

Die USA schlagen gegenüber Nordkorea mildere Töne an – und setzen auf Sanktionen und Diplomatie. Doch auch eine militärische Lösung ist weiterhin nicht ausgeschlossen.

Nordkorea steht im Mittelpunkt des ersten Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum drohenden Atom-Konflikt.

In den kommenden Tagen hält der Nationale Volkskongress in Peking seine jährliche Vollversammlung ab. Vor welchen Herausforderungen steht die Volksrepublik China?

Ein Hollywood-Star schaute am Donnerstag im Bundeskanzleramt vorbei: Warum sich Richard Gere bei Angela Merkel für Tibet einsetzt.

Hunderte Millionen Chinesen reisen zum Neujahrsfest nach Hause – dort können allerdings unangenehme Fragen auf sie warten.

Sigmar Gabriel verzichtet auf den Parteivorsitz der SPD und die Kanzlerkandidatur. Beide Aufgaben soll Martin Schulz übernehmen, während Gabriel Außenminister werden will.

Die USA und China steuern unter dem nächsten US-Präsidenten Donald Trump auf ein schwieriges Verhältnis zu. Es geht um das Südchinesische Meer – und wirtschaftliche Interessen.

Die Chinesische Super League setzt ihre Fußballoffensive fort – und wird im eigenen Land dafür kritisiert. Denn einheimische Fußballer spielen nur eine untergeordnete Rolle.

Warum Donald Trumps Nicht-Anerkennung der Ein-China-Politik eine große weltpolitische Gefahr birgt. Ein Kommentar.

Die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye könnte über eine rätselhafte Beziehung zu einer Schamanin stürzen. Schon seit Wochen demonstrieren Hundertausende im Land gegen sie.

Bei der zentralen Tagung der Kommunistischen Partei will Chinas Präsident Xi Jinping seine Machtbasis weiter ausbauen - und die personellen Weichen für die Zukunft stellen.

Überraschung in Thailand: Kronprinz Maha Vajiralongkorn erbittet viel Zeit zum Trauern um seinen Vater. Der designierte Thronfolger ist als eigenwillig bekannt und wenig beliebt beim Volk.

König Bhumibol wurde bis zu seinem Tod vom Volk mit religiöser Hingabe verehrt und war die moralische Instanz Thailands. Sein Nachfolger, Kronprinz Vajiralongkorn, dagegen ist sehr unpopulär.

Unbekannte haben Sprengsätze an einer Moschee und einem Kongresszentrum in Dresden gezündet. Die Polizei geht von einem fremdenfeindlichen Motiv aus und zieht nun für die Einheitsfeier geplante Sicherheitsmaßnahmen vor.