zum Hauptinhalt
Autor:in

Benedikt Voigt

Patrioten in Rot. Beim Asien-Cup zeigte China anders als zuletzt eine gute Leistung und gewann alle Vorrundenspiele. Das Aus kam erst gegen den späteren Turniersieger Australien.

Der chinesische Präsident Xi Jinping erklärt Fußball zum neuen Staatssport. Die ambitionierten Ziele: China will sich für eine WM qualifizieren, eine WM ausrichten - und natürlich eine WM gewinnen.

Von Benedikt Voigt

1860 München stolpert in Richtung Dritte Liga. Der einst so populäre Klub interessiert in Bayern immer weniger Menschen interessiert - und ist daran selbst schuld. Ein Kommentar

Von Benedikt Voigt
Berlins Jamel McLean weist seine Mannschaft während des Spiels zurecht.

Alba Berlin hat im Kampf um die Play-offs in der Basketball-Euroleague einen Rückschlag hinnehmen müssen. Gegen Panathinaikos Athen unterlagen die Berliner nach einer starken ersten Halbzeit noch mit 59:65 (29:22).

Von Benedikt Voigt
Olympia als "Sommermärchen"? Die ersten der 3000 geplanten Plakate verkünden jedenfalls in der Stadt die frohe Botschaft.

Auch ohne Gigantomanie steht jetzt schon fest: Das hoch verschuldete Berlin muss Milliarden für Olympia investieren. Doch rechnen sich die Spiele am Ende auch? Wir haben die geplanten Kosten mal zusammengerechnet.

Von
  • Sabine Beikler
  • Benedikt Voigt
Im Spiel gegen Hannover. Schiedsrichter Sascha Stegemann (2.v.r) zeigt Schalkes Klaas-Jan Huntelaar (3.v.l.) die Rote Karte.

Das Sportgericht des DFB hat Klaas-Jan Huntelaar zu sechs Spielen Sperre verurteilt - und zwei davon zur Bewährung ausgesetzt - falls sich der Schalker bis zum Januar 2016 keine Rote Karte einfängt. Ein seltsames Urteil, findet unser Autor.

Von Benedikt Voigt
Thomas Morgenstern bei einem seiner Stürze.

Spitzensportler wie der ehemalige Skispringer Thomas Morgenstern müssen ihre Ängste allzu oft verbergen. Denn genau das suchen ja die Zuschauer in ihren Leistungen: das Übermenschliche. Oder ist es schon das Unmenschliche? Ein Kommentar.

Benedikt Voigt
Ein Kommentar von Benedikt Voigt
Alba Berlin (Szene mit Jamel McLean, rechts) spielte in Litauen eine schwache erste Halbzeit - und konnte den Rückstand dann nicht mehr aufholen.

Alba Berlin kann die personellen Ausfälle in der Euroleague nicht verkraften und unterliegt beim litauischen Meister Zalgiris Kaunas mit 62:75 (28:35). Es war die erste Niederlage im zweiten Spiel in der Runde der 16 besten europäischen Teams.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })