
Der ehemalige SPD-Politiker Steffen Reiche ist jetzt Pfarrer in Köpenick
Der ehemalige SPD-Politiker Steffen Reiche ist jetzt Pfarrer in Köpenick
Traditionelle Kunstauktion der Evangelischen Kirche
Das Kapital“ nannte er sein Buch, wie sein großer Namensvetter. Und ganz so wie Karl Marx kritisiert auch Reinhard Marx, der Erzbischof von München und Freising, das weltweite Wirtschaftssystem.
Am 20. November soll der 57-jährige bayerische Oberhirte Marx zum Kardinal erhoben werden, gab Papst Benedikt nach der Generalaudienz im Vatikan bekannt.
Korruptions- und Kungeleivorwürfe: Das evangelische Diakonische Werk steckt nach dem Rücktritt seines Präsidenten in der Krise
Vor fünf Jahren starben 35 Motorradfahrer in der Saison. Im Berliner Dom wurde für sie ein Gottesdienst gefeiert. Was Benjamin Lassiwe darüber schrieb.
Runder Tisch: Institutionen sollen selbst Anzeige erstatten / Entschädigung weiter unklar
Die CDU-Bundestagsfraktion sucht Christliches und findet das Konservative
Sein 30-jähriges Bestehen feierte das „Berliner Arbeitslosenzentrum“ (BALZ). Die nach eigenen Angaben älteste Sozialberatungsstelle für Arbeitslose in der Nazarethkirchstraße am Leopoldplatz im Wedding wurde 1980 von mehreren evangelischen Kirchenkreisen gegründet.
Auf ihrer Herbst-Vollversammlung haben die katholischen Bischöfe Deutschlands über die Zukunft der Kirche beraten. Entschädigungszahlungen für Missbrauchsopfer sollen möglich werden, konkrete Summen wurden aber nicht genannt.
Auf ihrer Herbstvollversammlung wollen die 67 katholischen Bischöfe und Weihbischöfe auch die Frage von Entschädigungszahlungen für missbrauchte Kinder und Jugendliche erörtern.
Tag der Ehejubilare in der Hedwigs-Kathedrale
Die Kandidaten für Margot Käßmanns Nachfolge im Bischofsamt stehen fest – beide haben sich überregional profiliert.
Noch bemüht sich die Evangelische Kirche, ihre Gotteshäuser zu behalten. Doch angesichts leerer Kassen und sinkender Mitgliederzahlen könnte bald ein Abriss von Kirchenbauten zur Disposition stehen.
Evangelische Kirche denkt angesichts leerer Kassen über möglichen Abriss von Sakralbauten nach
Domprediger Friedrich-Wilhelm Hünerbein geht am Sonntag in den Ruhestand.
Aktion zum Weltfriedenstag gescheitert: Zehntausende Brieftauben sollten am Alex starten. Wegen des schlechten Wetters stiegen nur 160 in den Himmel auf. Mit Tierschützern gab es Gerangel.
Ungewöhnliche Klänge in Mitte: Deutsch-mexikanischer Gottesdienst in der Sankt-Hedwigs-Kathedrale
In der Friedrichshainer Samariterkirche wurde am "Israelsonntag" mit einem Festgottesdienst an die enge Verbindung zwischen Juden und Christen erinnert.
Das Dach der Friedenauer Kirche ist einsturzgefährdet. Die Gemeinde sammelt jetzt Spenden, damit die Kirche wiedereröffnet werden kann.
der Stralauer Dorfkirche
Die Vollversammlung des christlichen Weltbundes beschließt in Stuttgart, sich gegen die Marginalisierung von Aidskranken zu engagieren. Ob die Beschlüsse jedoch von den Mitgliedskirchen als bindend angesehen werden, ist unklar.
Stuttgart - Am Anfang stand eine Tasse heißer Schokolade. Das Flüchtlingskind Munib Younan erhielt sie in den 1950er Jahren in Ostjerusalem.
Bei der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes geht es auch um Fragen der Liberalität der Protestanten. Zum Thema Homosexualität soll ein Zwischenbericht vorgelegt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster