zum Hauptinhalt
Autor:in

Benjamin Lassiwe

Beim Gottesdienst in der Borsigwalder Gnade-Christi-Kirche sprach Pfarrerin Barbara Gorgas von einer weltweiten Ernährungsungerechtigkeit. Menschen würden aus der Gesellschaft ausgeschlossen und nicht satt - das gelte auch für Berlin.

Von Benjamin Lassiwe

Hannover - Plötzlich brandet der Applaus auf, die Menschen im Saal stehen auf. Margot Käßmann, bis Ende Februar Bischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers, betritt den Raum.

Von Benjamin Lassiwe
Vor einem Jahr war Berlin voll mit Plakaten, die für oder gegen die Initiative Pro Reli warben.

An diesem Montag jährt sich die Abstimmung über das Volksbegehren "Pro Reli". Damals verfehlte die von den Amtskirchen unterstützte Initiative die Zustimmung. Die Niederlage hat die Kirchen zusammengeschweißt – und dem Fach Religion neue Schüler beschert.

Von
  • Claudia Keller
  • Benjamin Lassiwe

Die Stadtmission startet eine „mobile Sommerhilfe“. Golden-Retriever-Hündin Tikwa erleichtert Kontakt zu den Obdachlosen

Von Benjamin Lassiwe

Wieder war es eine Ostermesse, bei der Angelo Sodano im Mittelpunkt stand. „Heiliger Vater, das Volk Gottes ist mit dir und wird sich nicht von dem unbedeutenden Geschwätz des Augenblicks beeinflussen lassen“, sagte der Dekan des Kardinalskollegiums, als am vergangenen Sonntag die Fernsehkameras auf den römischen Petersplatz gerichtet waren.

Von Benjamin Lassiwe

„Das Volk Gottes wird sich nicht von dem unbedeutenden Geschwätz des Augenblicks beeinflussen lassen“, sagte Angelo Sodano am vergangenen Sonntag zu Papst Benedikt XVI - und löste bei Missbrauchsopfern Empörung aus.

Von Benjamin Lassiwe

Die Französische Friedrichstadtkirche lädt Gastprediger ein, um Gottesdienste interessanter zu machen. Der erste stieg gestern auf die Kanzel.

Von Benjamin Lassiwe
Kreuz

Berlins Katholiken sind verunsichert und sehen die Kirche kritischer, stehen aber aktiv zu ihrer Gemeinde.

Von Benjamin Lassiwe

Superintendent Barthen geht in den Ruhestand. Noch einmal stieg er in Schöneberg auf die Kanzel. Hunderte nutzten die Gelegenheit zum Abschied nehmen.

Von Benjamin Lassiwe

Es war eine freundliche Begrüßung: Pfarrer Hans Zimmermann ging am Sonntag in der Kapernaumkirche an der Weddinger Seestraße durch die Reihen und wünschte jedem Kirchgänger einen guten Morgen. Viel Zeit nahm das freilich nicht in Anspruch, denn nur gut 30 Menschen hatten sich in der großen, für mehrere hundert Menschen errichteten Backsteinkirche zum Gottesdienst versammelt.

Von Benjamin Lassiwe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })