
Bei den Weihnachtsgottesdienste warben die "Pro Reli"-Initiatoren kräftig für das Volksbegehren. Jetzt hoffen sie auf mehrere zehntausend Unterschriften.
Bei den Weihnachtsgottesdienste warben die "Pro Reli"-Initiatoren kräftig für das Volksbegehren. Jetzt hoffen sie auf mehrere zehntausend Unterschriften.
Der Gottesdienst der Baptisten drehte sich ganz um die Maria.
Justizsenatorin Gisela von der Aue fuhr mit dem Kältebus durch die Hauptstadt, um die Lebensverhältnisse der Wohnungslosen besser kennen zu lernen - und um Werbung für die Arbeit der Stadtmission zu machen.
Eine nachdenkliche Predigt zum zweiten Advent in der Lutherkirche. Die Bibelstelle berichtete vom Weltuntergang: Von der Wiederkehr Christi und von Menschen, die vor Angst vergehen.
Ein Gipfel der evangelischen und katholischen Kirche tagte zu Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Die Gegner des Volksbegehrens Pro Reli kamen kaum zu Wort. Dafür verwiesen verschiedene Politiker darauf, aus DDR-Zeiten in punkto Religionsunterricht zu lernen.
Die St. Marienkirche hatte einen Prediger aus Polen zu Besuch
Am Weddinger Gesundbrunnencenter wird ab Freitag Weihnachten gefeiert: mit Karussells, Buden und Kassenklingeln. Den Kirchen ist das zu früh. Zum Weihnachtenfeiern sei schließlich auch nach dem Totensonntag genug Zeit.
Und wie begehen Sie den Reformationstag? Ein Pfarrer mit berühmtem Nachnamen antwortet
Und wie begehen Sie den Reformationstag? Ein Pfarrer mit berühmtem Nachnamen antwortet.
Ab November wieder Wärmestuben für Obdachlose Rund 450 ehrenamtliche Helfer sind im Einsatz
Ab November wieder Wärmestuben für Obdachlose Rund 450 ehrenamtliche Helfer sind im Einsatz
Kirche versteigerte Werke, um Flüchtlingen zu helfen
Auch die Finanzkrise ist Thema im Gottesdienst
feierte Bischof Wolfgang Huber mit
Der Sonntag der Diakonie wurde in der Marienkirche begangen.
Berlin - In der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat die Suche nach einem Nachfolger für Bischof Wolfgang Huber begonnen. Der Theologe, der vor wenigen Tagen 66 Jahre alt wurde, wird im kommenden Jahr in den Ruhestand treten.
In der evangelischen Landeskirche hat die Suche nach einem Nachfolger für Bischof Wolfgang Huber begonnen. Der Theologe, der vor wenigen Tagen 66 Jahre alt wurde, wird im kommenden Jahr in den Ruhestand treten.
Wenn Christen fasten, geschieht das oft vor Ostern. Im Sommer dagegen steht die alte Tradition, durch den Verzicht auf Nahrungsmittel oder Gewohnheiten frei für Gottes Wort zu werden, seltener auf dem Programm.
Der neue evangelische Pressesprecher stellte sich in der Marienkirche vor
Viele Berliner Kirchengebäude müssen dringend repariert werden, aber kaum eine Gemeinde hat dafür Geld zurückgelegt. Auch die Gedächtniskirche ist in in Gefahr. Jetzt sollen Spenden helfen.
Auf dem Parkplatz des „Zentrums am Hauptbahnhof“ stand gestern ein großes weißes Festzelt. Die Berliner Stadtmission hatte zum Sommerfest auf das Gelände an der Lehrter Straße geladen.
Berlin - Am Taufbecken prangt ein SA-Mann, und noch immer ist erkennbar, wo an den Wandkacheln der Martin-Luther-Gedächtniskirche in Berlin-Mariendorf einst das Hakenkreuz zu sehen war. Die evangelische Kirche in der Rathausstraße tut sich schwer mit ihrem NS-belasteten Gotteshaus, zu dessen Sanierung mindestens 2,5 Millionen Euro nötig wären.
Am Taufbecken prangt ein SA-Mann, und noch immer ist erkennbar, wo an den Wandkacheln der Mariendorfer Martin-Luther-Gedächtniskirche einst das Hakenkreuz zu sehen war. Die evangelische Kirche in der Rathausstraße 28 tut sich schwer mit ihrem NS-belasteten Gotteshaus, zu dessen Sanierung mindestens 2,5 Millionen Euro nötig wären.
Ein Gottesdienst im Babylon in Mitte
öffnet in neuem Tab oder Fenster