Das Telekom-Management und Verdi brechen ihre Gespräche ab. Es geht um 50 000 Mitarbeiter
Bernd Hops
Stadler erhält ersten Millionenauftrag aus Lyon / Senat will Mittelständler besser fördern
Deutsche Tochter des Gaskonzerns kritisiert Pläne zur verschärften Regulierung / Gewinn steigt stark
Das Jahr hat gut begonnen. Die Integration des US-Logistikers Bax läuft schneller als gedacht
Atomkonzern Areva besteht nicht mehr auf der Mehrheit bei Windkraftfirma
Hessens Verkehrsminister Rhiel: Privatisierungsgesetz schadet den Kunden
Probleme mit der Nord-Ostsee-Bahn / Deutsche Tochter muss an die französische Mutter zahlen
Baugewerber fürchtet Haftpflicht für Fahrzeuge
Iran, Russland, Katar und Venezuela planen eine Gas-Opec – sollen sie ruhig
Der Bieterkampf um den deutschen Hersteller geht weiter: Ein indischer Konzern erhöht sein Angebot – die Börse erwartet noch mehr
Pünktlich zum Osterfest feierte der Deutsche Aktienindex (Dax) ein Comeback, mit dem kaum jemand so schnell gerechnet hätte. Nur wenige Zehntel blieb der Leitindex am Donnerstag unter der Marke von 7100 Punkten – ein Plus von rund 200 Zählern.
Der schnellste Zug der Welt fährt in Frankreich: 574,8 Stundenkilometer. Bahnchef Mehdorn gratuliert, Umweltschützer üben Kritik
Das milde Wetter lässt bei der Gasag den Absatz einbrechen
Der Konzern weist das als „absolut unrealistisch“ zurück, beschließt aber eine Erfolgsbeteiligung. Streiks wären im Sommer möglich
Der Konzern legt ein Rekordergebnis vor und drängt auf Privatisierung in 2008. Das Unternehmen sei 20 Milliarden Euro wert
Aufsichtsratschef Müller appelliert an die Politik. Mehdorns Gehalt steigt auf 3,18 Millionen Euro
Gut 50 Millionen Euro Gewinn waren es im vergangenen Jahr. 2007 sollen es noch mehr werden
Konzern wird Nummer vier der Branche in Europa und kündigt Fernverbindungen ab Berlin an
Insider können ihr Wissen ohne Angst vor Konsequenzen nutzen. Die Verbraucher wollen sich das nicht länger gefallen lassen
Gewerkschaft Transnet lobt Gesetzentwurf
Es gibt wieder eine direkte Zugverbindung von Berlin in die dänische Hauptstadt. Der ICE muss mit dem Flugzeug konkurrieren
Bahnindustrie verbucht höheren Auftragseingang
Berlin - In diesem Jahr wird die Gütermenge, die auf der Schiene transportiert wird, auch in der Hauptstadtregion und in Mecklenburg-Vorpommern erneut deutlich wachsen. Gabriele Laurisch, Leiterin des Cargo Zentrums Berlin der Deutsche-Bahn-Tochter Railion, schätzte am Mittwoch das Plus auf zehn bis 15 Prozent.
Berlin - Die Deutsche Post will sich in diesem Jahr mit Firmenzukäufen zurückhalten. Es werde kleinere und mittlere Übernahmen geben, sagte Postchef Klaus Zumwinkel am Donnerstagabend in Berlin, „aber keine großen“.