Das Schienennetz soll durch Milliardeninvestitionen besser werden. Erstmal werden die Züge langsamer
Bernd Hops
Nur Transnet-Chef Hansen stimmt dafür
Entscheidung offenbar gefallen / Umweltministerium verwahrt sich gegen Kritik des Wirtschaftsministers an der Energiepolitik
Konzern plant 3000 große Baumaßnahmen in diesem Jahr. Strecken werden teilweise komplett gesperrt
Union und SPD fordern Details zum Schienennetz und weisen die Kritik Mehdorns zurück
Bahn-Chef Mehdorn hält den Gesetzentwurf zum Börsengang für inakzeptabel. Die Grünen fordern eine Verschiebung um Jahre
Die Politik fördert Biodiesel und Ethanol als Ölersatz – und schafft so neue Probleme
Eine Milliarde Umsatz für nächstes Jahr erwartet
Privatinvestoren steigen ins Filmgeschäft ein
Personenverkehrsvorstand Rausch: Wir haben aus „Kyrill“ gelernt
Netzagenturchef Kurth erwartet mehr Konkurrenz beim Erdgas
200 Millionen Euro für Bürobauten kommen hinzu / Vertrag mit Mehdorn soll bis 2012 verlängert werden
Aufsichtsratschef Müller bereitet offenbar neuen Vertrag vor, damit es keinen Wechsel vor der geplanten Privatisierung gibt
Repower aus Hamburg ist Franzosen 850 Millionen Euro wert. Die Branche hofft auf höhere Investitionen
Berlin - Der letzte Versuch, durch eine Tarifeinigung für die Deutsche Flugsicherung (DFS) doch noch einen Arbeitskampf der Fluglotsen zu verhindern, hat am Freitag in Berlin begonnen. Ein Sprecher der Gewerkschaft GdF sagte vor dem ersten Schlichtungstreffen unter dem Vorsitz der SPD-Politikerin Herta Däubler-Gmelin, man habe bereits mehrere Termine vereinbart.
Airbus kommt in der Realität an: Der Mutterkonzern EADS befürchtet hohe Verluste. Und die Entwicklung des A380 wird viel teurer
Niedriger Ölpreis gleicht höhere Mehrwertsteuer aus / Experten erwarten weiter sinkende Preise
Die Bahn hat sich selbst zu Entschädigungen bei Verspätungen verpflichtet. Bund und EU wollen mehr
Gewerkschaft lehnt Lohnangebot als unzureichend ab / Air Berlin warnt vor steigenden Ticketpreisen
Heizöl ist in Deutschland so günstig wie seit eineinhalb Jahren nicht mehr. Auch Benzin könnte billiger werden
Europa und die USA sollen wirtschaftlich eng kooperieren, schlägt Merkel Bush vor
Investoren erwarten guten Start ins neue Jahr
Transnet-Chef Hansen stellt Forderungen für die Privatisierung und droht mit neuen Arbeitskämpfen
Deutschland ist im Aufschwung, doch die Verbraucher bleiben skeptisch: Die Branche rechnet daher mit einem Umsatzrückgang