
Am Stadtrand nördlich von Frohnau versucht es ein neues Restaurant mit alpiner Küche – und reichlich Luft nach oben.

Am Stadtrand nördlich von Frohnau versucht es ein neues Restaurant mit alpiner Küche – und reichlich Luft nach oben.

Gemüse- und Kräuterküche, ausgefeilt und dennoch bezahlbar: Dieses Schöneberger „Cocktail-Bistro“ lohnt den Besuch.

Die Peking-Ente stammt aus China – eine der besten gibt's in Berlin. Serviert wird sie in mehreren Gängen. Die Zubereitung: unglaublich aufwendig, nur für Profis.

Bescheidenheit mag eine Zier sein – aber nicht, wenn man ein neues italienisches Restaurant in Berlin etablieren will

David Kikillus kocht im "The NoName" makellos – aber wie lange bleibt er in seinem spektakulär gestylten Restaurant in Mitte?

Zur Eröffnung vor fünf Jahren war es ein mutiger Pionierbetrieb, heute ist das Restaurant etabliert – und immer noch weit vorn.

Aldi hat beschlossen, dass die dünnen Plastiktüten für Obst und Gemüse bald einen Cent kosten sollen. Reine Symbolpolitik, meint unser Kolumnist. Eine Glosse.

In Österreich ist gerade eine Technokraten-Regierung vereidigt worden. Das bringt unseren Kolumnisten auf eine Idee. Eine Glosse.

Nicht für jeden, aber hochmodisch: Im "Palsta" gibt es Teller zum Teilen im skandinavischen Stil mit "Natur"-Weinen.

Die einst strenge Weihestätte der neuen Regionalküche hat sich mit neuem Küchenchef stilistisch weit geöffnet – ein Glücksgriff.

An Berlins Stadträndern ist kulinarisch nicht mehr viel los. Das Straßenbahndepot in Heiligensee bildet eine angenehme Ausnahme.

Das bekannte China-Restaurant "Selig" ist auch nach einem Umzug seiner Linie treu: rustikal, kunstlos, preisgünstig.

Im "Barra" kochen ausgewanderte Briten einfach für die Nachbarn im Schillerkiez. Aber das könnte auch Nicht-Neuköllnern zusagen.

Vier neue Restaurants dürfen sich mit Sternen der begehrten Auszeichnung schmücken. Die Bilanz für die Berliner Gastronomie insgesamt ist jedoch negativ.

Staunen und essen in der Bildgießerei Noack: Die "Bar Brass" ist architektonisch ein großer Wurf mit Spreeblick und weltläufig moderner Küche.

Neues in Ku'damm-Nähe: Der Russe Evgeny Vikentev serviert im Restaurant Cell sehr zeitgeistige regionale Saisonküche.

Volle Kehrtwende am Herd: Aus der bunt globalen „Cordobar“ wurde ein stark regional fokussiertes Gourmet-Restaurant mit Ambitionen.

Gal Ben Moshe geht in seinem neuen Restaurant "Prism" konsequent den nächsten Schritt nach vorn.

Bürgerlich mit italienischem Einschlag – klingt uncool. Aber in "Seegerts Weinrestaurant" in Wilmersdorf passt es ganz gut.

Die "Kurpfalz-Weinstuben", eine Berliner Institution mit 80-jähriger Tradition, tasten sich in die Gegenwart – als Weinparadies mit sehr solider Küche.

250 Jahre Tradition sind eine schöne Sache – aber jetzt spielt das Restaurant in Schwerin auch in der modernen Küche vorn mit.

Berlin hält sich für den kulinarischen Nabel Deutschlands. Aber im neuen Restaurant "Lakeside" in Hamburg kochen sie schon gefährlich gut.

Frohnau in Berlins hohem Norden ist selbst für eingeborene Berliner meist unbekanntes Terrain. Das Restaurant "Leimers" lohnt die Anreise.

Seine Restaurants in Tel Aviv und New York haben Kritiker begeistert. Jetzt eröffnet Meir Adoni das „Layla“ am Anhalter Bahnhof in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster