zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernd Matthies

Gartenbauingenieur Olaf Schnelle baut im mecklenburgischen Dorf Dorow seltene Kräuterarten und Gemüsesorten an.

Gartenbauingenieur Olaf Schnelle machte vor 20 Jahren ungewöhnliche Wildkräuter populär. Nach dem Scheitern eines Investorenprojekts begann er 2014 von vorn – und leistet nun mit frischen und fermentierten Gemüsen wieder Pionierarbeit.

Von Bernd Matthies
Sind die Seele des wunderbaren "Kochu Karu" in Prenzlauer Berg: Küchenchef José Miranda Morillo und Gastgeberin Bini Lee-Zauner.

Ein Koch, der Essen der höchsten Spaß-Kategorie zubereitet und eine zugewandte, informierte Gastgeberin – perfekt!

Von Bernd Matthies
Puristisch. Im japanischen Restaurant Shiori kommen sich Gäste und Köche nah.

Stilvolles Zeremoniell auf klassisch japanische Art – in Mitte zelebriert für nur eine Handvoll Gäste.

Von Bernd Matthies
Nordisch modern. Das "Savu" in Charlottenburg in den Räumen des ehemaligen Restaurants Balthazar.

Finnland, Spanien, Italien: Sternekoch Sauli Kemppainen schlägt am Kurfürstendamm einen weiten Bogen – und überzeugt.

Von Bernd Matthies
Der Küche ganz nah. Die Gäste im "Ernst" sitzen direkt am Zentrum des Geschehens.

Kaum ein deutsches Restaurant polarisiert zurzeit stärker: Hier geht es ausschließlich ums Produkt und seine Qualität.

Von Bernd Matthies
Wohnzimmer-Atmosphäre. Das Bistro "Grundschlag" befindet sich in einem Nebenraum des Gourmetrestaurants "Frühsammers" in Schmargendorf.

Das kleine Bistro neben dem „Frühsammers“ ist die perfekte Einstiegsdroge für das Sterne-Restaurant.

Von Bernd Matthies
Schön schlicht. Das "Tisk" in der Neuköllner Neckarstraße.

Hier kocht „The Taste“-Gewinner Kristof Mulack. Das Küchenprogramm seiner brandneuen „Speisekneipe“ ist klein, empfehlenswert – und spricht berlinisch.

Von Bernd Matthies
Blick aus dem Restaurant "Ostseelounge" unter dem Dach des Strandhotels Fischland in Dierhagen.

Alle wollen zu Ostern an die Ostseeküste. Wellness, Strandspaziergang, Tee am Kamin. Und wo kann man gut essen gehen? Eine Genussreise von Heiligendamm zum Darß und über Rügen nach Usedom.

Von Bernd Matthies
Foodcourt in der "Mall of Berlin" am Leipziger Platz in Mitte.

Ob zum Lunch oder zum kulinarischen Flanieren zwischen den Küchen aus aller Welt – das Speiseangebot in den Berliner Shoppingmalls und Kaufhäusern wird stetig besser und vielfältiger.

Von
  • Bernd Matthies
  • Kai Röger
Das "Kochzimmer" in Potsdam: Die Küche, von David Schubert geführt, firmiert unter dem Etikett "Neue Preußische Küche".

Jörg Frankenhäuser zog von Beelitz nach Potsdam an den Neuen Markt. Der Michelin-Stern ist weg, sollte aber wieder zu holen sein

Von Bernd Matthies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })