
Dieses Neuköllner Restaurant will erstklassig sein - vom Frühstück bis zum Abendessen. Ein hoher Anspruch...
Dieses Neuköllner Restaurant will erstklassig sein - vom Frühstück bis zum Abendessen. Ein hoher Anspruch...
Eine erfolgreiche Restaurant-Gruppe, ein Ex-Modell als glamouröse Köchin: ein spannendes neues Lokal mehr an der Potsdamer Straße
Das neo-koreanische Restaurant hat (schon) wieder einen neuen Küchenchef: Raphael Schünemann. Und der kocht wirklich vielversprechend
Eine Kritikerin von "Vanity Fair" hat das Steakrestaurant im Trump Tower verrissen. Unglaublich. Da musste Donald Trump reagieren. Und wie. Eine Glosse.
Familie Bragato will es noch einmal wissen - und holt sich ihr Ristorante zurück. Aber: Hat es wieder das Zeug zum Kultlokal?
Aus dem Einheitsbrei hinauf zu den Sternen: Die Spitzengastronomie hat im Nachwende-Berlin einige Anläufe gebraucht. Heute gibt es Vielfalt auf höchstem Niveau. Eine kulinarische Zeitreise.
Am Wochenende feierte die Berliner Haute Cuisine bei der Gala der "Berliner Meisterköche". Mit ihnen amüsierte sich die Politik - unter anderem Michael Müller.
Ein Federvieh, das den Kritiker positiv überrascht hat - das ist das Restaurant "Erpel" in Zehlendorf. Und ein Gewinn für den Südwesten obendrein.
Dessert plus dazu passender Cocktail - und das in fünf Gängen? Funktioniert und schmeckt fabelhaft. Patissier René Frank macht es in Neukölln vor
1998 wurde Markus Semmler zum ersten Mal Berliner Meisterkoch. Jetzt wurde er wieder ausgezeichnet.
Eigentlich ist das Bistro nur ein Stand in der Arminius-Markthalle. Aber was für einer! Hier gibt es die besten Flammkuchen - und tolle Fleischpastete
Im brandneuen Restaurant auf dem Fabrikhof gibt die Köchin Vollgas. Ein erfolgreicher Anlauf - und ein Gewinn nicht nur für die Potsdamer Straße
Der neue Streich von "Kuchi"-Chef The Duc Ngo: ein clever gemachtes Großstadtrestaurant, eine coole japanische Speisenbar
Zum Essen rausfahren? Klar, nach Meck-Pomm zu diesem hübschen Landgasthof. Und dann wären da noch ein Café und ein neues Bed & Breakfast
Wolfram Siebeck, der einflussreichste Gastronomie-Kritiker Deutschlands, ist tot. Er hat gutes Essen populär gemacht. Ein Nachruf.
Havel hinter Potsdam, hat ein Image-Problem. Weil hier nun mal ein historisches Zentrum des Obstbaus liegt, wird dieser Obstbau gern auch gefeiert – und damit ist Werder zur Stadt mit dem Baumblütenfest geworden, bei dem es Obstwein gibt, bis der Notarzt kommt.
Die neue Adresse in Kreuzberg wird jetzt schon gehypt - zurecht, findet unser Kritiker. Gegessen wird übrigens, was auf den Tisch kommt: ein Menü
Plötzlich ist es zurück, das türkische Restaurant am Ludwigkirchplatz. Nach der Wiedereröffnung wird dort besser gekocht denn je
Eine Brasserie im Altersheim? Tim Raues neues Hobby. Nun gibt es eines dieser Restaurants auch in Berlin. Die Speisekarte spricht deutsch-französisch
In diesem Hotelrestaurant wird mit Ehrgeiz gekocht - ungewöhnlich, retrospektiv. Kurz: ein Erlebnis
Französische und vietnamesische Küche, wie geht das zusammen? Ein neues Restaurant in der Kantstraße versucht den Spagat
Die neue Deutsche Küche boomt, auch und gerade in Berlin. Die Frage ist aber, was zeichnet sie eigentlich aus? Regionalität, Tradition oder doch kreative Neuinterpretation?
Sterneküche stand für Intuition, Handwerk und glühende Herde. Heute geht es nicht ohne wissenschaftliches Know-how und moderne Technik. Ein kulinarisches Update.
Schwer zu finden. Dafür tut sich aber drunten im japanischen Restaurant eine stilvoll dunkle, üppig dekorierte Welt auf...
öffnet in neuem Tab oder Fenster