
Dieses neue Mitte-Restaurant polarisiert. Und es steht für das moderne Berlin. Die Küche: streng regional, saisonal, halb vegetarisch
Dieses neue Mitte-Restaurant polarisiert. Und es steht für das moderne Berlin. Die Küche: streng regional, saisonal, halb vegetarisch
Eine der sympathischsten Neugründungen der letzten Zeit, findet unser Kritiker. Denn die Küche folgt keinem starren Konzept, sie steckt voller Ideen
Ein guter Küchenchef, eine interessante Speisekarte. Doch schafft es ein Hotelrestaurant, an sieben Tagen die Woche Spitze zu sein?
Flop in Mitte: Wenn ein Küchenchef mit sorgfältig angelesenen Aromenkombinationen arbeitet, aber sie handwerklich-technisch nicht beherrscht
Krisen am Herd: Bradley Cooper und Daniel Brühl im Spitzenkoch-Film „Im Rausch der Sterne“.
Seit 50 Jahren vergibt der Guide Michelin seine Sterne auch in Deutschland – und es werden immer mehr.
In der kalten Jahreszeit raus nach Brandenburg? Das lohnt, wenn zum Ausflug auch gutes Essen kommt. Hier ist die beste Adresse in Bad Saarow
Bolivien verbietet Salzstreuer in Restaurants - wegen des Bluthochdrucks. Was für ein starker Staat - nach dem ja auch bei uns wieder alle rufen.
Ein Leben im Glanz der Wörter und Sätze: Sprachpapst Wolf Schneider hat seine Memoiren geschrieben. Nur an einer Stelle setzte die Erinnerung aus.
Seit dem Auftritt auf dem Balkon des Rathauses Schöneberg darf Walter Momper nicht mehr öffentlich singen. Im Café Haberland diskutierte er jetzt mit Eberhard Diepgen über den Mauerfall.
Fernsehen? Interessiert ihn nicht mehr. Kochen? Hat er fast ganz aufgegeben. Alfred Biolek wird am Donnerstag 80 Jahre alt. Und wirkt gelassener denn je. Ein Portrait.
Gänseleberparfait mit Bittermandelschaum.
Der Restaurantkritiker, Gourmet und Autor Wolfram Siebeck feiert heute seinen 85. Geburtstag. Milder ist er im Alter nicht geworden. Und er ist zu der traditionellen französischen Küche zurückgekehrt.
Tatar vom Rinderfilet mit Jakobsmuscheln.
Mc Donald’s tischt erstmals Currywurst auf. Unser Restaurantkritiker Bernd Matthies hat zugebissen
Thunfisch mit Blumenkohl und Curry.
Bernd Matthies nimmt den Ernst-Reuter-Platz ein wenig in Schutz.
Der ehemalige Daimler-Chef Edzard Reuter mag seinen Potsdamer Platz. Aber über Details ärgert er sich
In den USA formieren sich Gegner der Gänsestopfleber – und haben Didier Durands Bistro verwüstet
erinnert sich erleichtert an das alte Schönefeld Schönefeld ist für uns Eingeborene ein Ort dunkler Erinnerungen. Unvergesslich der muffige Bus, der irgendwo in Tempelhof Passagiere vier, fünf Stunden vor dem Abflugtermin aufnahm und sie dann zu einer endlosen Reihe von Kontrollprozeduren hinter der DDR-Grenze absetzte.
Der Spitzenkoch Josef Viehauser hat sein Hamburger Restaurant „Le Canard“ geschlossen. Befindet sich die Haute Cuisine in der Krise?
Der Altkanzler signierte seine „Erinnerungen“ bei Hugendubel. 60 Minuten lang standen die Berliner Schlange
Elßholzstraße soll nach Günter von Drenkmann benannt werden
Der Berliner Hotelbetreiber und Bauunternehmer Dietmar Otremba hat den Rohbau des Thermalhotels in Bad Saarow erworben. Bei einer Zwangsversteigerung am Amtsgericht Frankfurt (Oder) erhielt er für 6,8 Millionen Euro den Zuschlag; der Verkehrswert liegt bei 9,7 Millionen Euro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster