zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernd Matthies

Im Erdgeschoss des "Einsunternull" wird mittags gegessen - mit Einblick in die gläserne Küche. Das Abendrestaurant ist einen Stock tiefer, im früheren, nun stilbewusst ausgebauten Keller.

Dieses neue Mitte-Restaurant polarisiert. Und es steht für das moderne Berlin. Die Küche: streng regional, saisonal, halb vegetarisch

Von Bernd Matthies
Hübsch rustikal. Hier war früher mal das "Cochon bourgeois", nun heißt das Restaurant "Tulus Lotrek". Neue Pächter, neuer Stil, beste Küche, gute Preise. Ein Besuch empfiehlt sich.

Eine der sympathischsten Neugründungen der letzten Zeit, findet unser Kritiker. Denn die Küche folgt keinem starren Konzept, sie steckt voller Ideen

Von Bernd Matthies
Einladend. Das "Xxenia" im Pullman Hotel Schweizerhof sieht nicht aus wie ein typisches Hotelrestaurant. Das Ambiente: modern und individuell.

Ein guter Küchenchef, eine interessante Speisekarte. Doch schafft es ein Hotelrestaurant, an sieben Tagen die Woche Spitze zu sein?

Von Bernd Matthies
Das lila Logo weist den Weg: Restaurant Wilhelmine Speisesaal im Gründerinnenzentrum Weiberwirtschaft in der Anklamer Straße

Flop in Mitte: Wenn ein Küchenchef mit sorgfältig angelesenen Aromenkombinationen arbeitet, aber sie handwerklich-technisch nicht beherrscht

Von Bernd Matthies
Unscheinbares Häuschen, beste Küche: das AS am See in Bad Saarow

In der kalten Jahreszeit raus nach Brandenburg? Das lohnt, wenn zum Ausflug auch gutes Essen kommt. Hier ist die beste Adresse in Bad Saarow

Von Bernd Matthies

erinnert sich erleichtert an das alte Schönefeld Schönefeld ist für uns Eingeborene ein Ort dunkler Erinnerungen. Unvergesslich der muffige Bus, der irgendwo in Tempelhof Passagiere vier, fünf Stunden vor dem Abflugtermin aufnahm und sie dann zu einer endlosen Reihe von Kontrollprozeduren hinter der DDR-Grenze absetzte.

Von Bernd Matthies

Der Spitzenkoch Josef Viehauser hat sein Hamburger Restaurant „Le Canard“ geschlossen. Befindet sich die Haute Cuisine in der Krise?

Von Bernd Matthies

Der Altkanzler signierte seine „Erinnerungen“ bei Hugendubel. 60 Minuten lang standen die Berliner Schlange

Von Bernd Matthies

Der Berliner Hotelbetreiber und Bauunternehmer Dietmar Otremba hat den Rohbau des Thermalhotels in Bad Saarow erworben. Bei einer Zwangsversteigerung am Amtsgericht Frankfurt (Oder) erhielt er für 6,8 Millionen Euro den Zuschlag; der Verkehrswert liegt bei 9,7 Millionen Euro.

Von Bernd Matthies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })