
Viele Restaurants retten während der Coronavirus-Pandemie gerade mal zehn Prozent an Umsatz. Sternekoch Tim Raue findet: Die Politik hat nichts verstanden.

Viele Restaurants retten während der Coronavirus-Pandemie gerade mal zehn Prozent an Umsatz. Sternekoch Tim Raue findet: Die Politik hat nichts verstanden.

Nach der am Sonntag verordneten Schließung kämpfen Berliner Restaurants um ihre Existenz

Bei der Verleihung der Michelin-Sterne darf Berlin eine Premiere feiern. Das „Rutz“ in der Chausseestraße ist in der deutschen Spitzengruppe gelandet.

Gutes und gut scharfes thailändisches Streetfood vom Grill auf dem RAW-Gelände.

Eine gute Küche auf der Suche zwischen neuer Regionalstilistik und persönlichen Inspirationen.

Kräftige Gewürze, große Portionen, ideenreiches Crossover - die indische Küche hat einen neuen ambitionierten Protagonisten gefunden

In diesem Charlottenburger Restaurant soll die Tradition leben und die Moderne zu Wort kommen – aber das Ergebnis enttäuscht

Elche, Gutes Design und sozialdemokratisches Musterländle - das ist Schweden. Doch neuerdings kracht es und zwar durch echte Bomben, keine Böller. Eine Glosse.

Klimawandel und Ressourcenverknappung auf der einen, neue Rohstoffe und Nachhaltigkeit auf der anderen Seite. Wo gibt es heute schon Lösungen? Vier Ortstermine.

Der Nachfolger vom „WeinGut“ besticht mit munterer Küche. Nur als Weinbar funktioniert er noch nicht.

KPM fertigt seit mehr als 250 Jahren Porzellan. Jetzt wagt die Berliner Manufaktur einen Ausflug ins Hotelgewerbe. Zum Glück ist dort nicht alles zerbrechlich
Ein Ausflug nach Hamburg zu einer Traditionsadresse: Keine Avantgarde, aber kulinarische Optimierung.
Der West-Ableger des türkischen Meze-Restaurants.

Wie sieht heute die bürgerliche deutsche Küche aus? Gelassen globalisiert und ohne Krampf – so wie in diesem Lokal.

Weihnachtsmarktbetreiber, die den Namen ändern wollen, kriegen Ärger. Dabei ist es den Muslimen egal, ob ein Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt heißt. Eine Glosse.

Für eine Landpartie mit Aussicht sollte auch im Herbst Zeit sein. In Bad Saarow gibt es das passende Gasthaus dazu.

Das winzige Ristorante in Kreuzberg setzt auf neapolitanische Menüs im Supperclub-Stil.

Die Expertenjury stellt den Jahrgang 2019 vor, neben Swanson vom Restaurant "Golvet" in Tiergarten gibt es weitere Geehrte.

Bernd Matthies hilft der Polizei bei der Sachfahndung nach einer ganz besonderen Packung Frühstücksflocken. Eine Glosse.

Gehn wir Fußball spielen im Park - und andere Kreuzberger Besonderheiten. Eine Glosse.

Die Stimmung der Deutschen ist laut einer Studie so gut wie seit 25 Jahren nicht. Gibt es die "German Angst" heute gar nicht mehr?

Die Currywurst wird in der Speisekneipe LAUSEBENGEL in Kreuzberg ziemlich aufgepeppt.

Die Rügenwalder Mühle nimmt die Currywurst vom Markt. Unserem Kolumnisten schwant da nichts Gutes. Eine Glosse.

Zwei Dutzend Vorspeisen, „Cicchetti“, dazu ein paar Hauptgänge – ein gutes Konzept, und bestechend umgesetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster