zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernhard Schulz

Bullauge, sei wachsam. Borowski (Axel Milberg) geht im Tauchboot auf den Grund. Foto: NDR

Krimi oder Kammerspiel? Der NDR-„Tatort“ taucht mit Kommissar Borowski tief. Ob es sich lohnt, heute Abend einzuschalten, erfahren Sie in unserer Vorab-Kritik.

Von Bernhard Schulz
Bullauge, sei wachsam. Borowski (Axel Milberg) geht im Tauchboot auf den Grund. Foto: NDR

Krimi oder Kammerspiel? Der NDR-„Tatort“ taucht mit Kommissar Borowski tief. Ob es sich lohnt, heute Abend einzuschalten, erfahren Sie in unserer Vorab-Kritik.

Von Bernhard Schulz
Der ORF konnte die an einem geheimen Depot sichergestellte Salzburger Gurlitt-Sammlung filmen. Hier ein Blick auf die nun von Restauratoren betreuten Werke, darunter 39 Ölgemälde. Insgesamt sind es 238 Werke, vor allem Zeichnungen.

Ein Quartett von bevorzugten Händlern verkaufte für die Nazis beschlagnahmte Kunst. Jeder ging dabei höchst unterschiedlich zu Werke.

Von Bernhard Schulz
Von Alexander von Humboldt gezeichnete Flussfische aus dem Orinoco.

Festakt für einen Berliner Universalgelehrten: Alexander von Humboldts amerikanische Reisetagebücher werden jetzt erforscht und digitalisiert. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hatte sie im Dezember 2013 für die Staatsbibliothek erworben.

Von Bernhard Schulz
Prunk und Punk: Ein Milizionär auf Meerjungfrauensofa in einem der Paläste von Libyens Diktator Gaddafi

Wenn das Volk im Schlafzimmer steht, ist das Regime erledigt – doch wie sich Revolutionäre in den Palästen ihrer Präsidenten verhalten, ist höchst unterschiedlich. Was von Bagdad bis Kiew - und in der DDR galt - dürfte in amerikanischen Palästen nicht funktionieren.

Von Bernhard Schulz
Der Tragaltar des Eilbertus gehört zu den Objekten des Welfenschatzes. Er ist im Berliner Kunstgewerbemuseum ausgestellt.

Auch beim Berliner Welfenschatz gibt es Rückgabeforderungen. Die Limbach-Kommission berät am Mittwoch, ob Berlins Kunstgewerbemuseum der rechtmäßige Besitzer ist. Der Fall ist besonders knifflig.

Von Bernhard Schulz
Weltniveau. Boris Iofans Entwurf für die Moskauer Staatliche Universität auf den Leninbergen, 1947.

Das Berliner Museum für Architekturzeichnung beleuchtet die russisch-sowjetische Baukunst von 1900 bis in die fünfziger Jahre. Berühmt sind die Entwürfe der Konstruktivisten, die Szene aber dominierten die Vertreter des stalinistischen Zuckerbäckerstils.

Von Bernhard Schulz

25 Jahre Kulturstiftung der Länder: Ohne sie stünde es schlecht um das nationale Erbe. Auch im Fall Gurlitt kann sie helfen.

Von Bernhard Schulz
Seltener Gast. Reichskanzler Adolf Hitler (2.v.l.) besuchte die Museumsinsel während der NS-Zeit nur ein Mal - bei der Eröffnung der Ausstellung „Altjapanische Kunst“ im Pergamonmuseum am 1. März 1939.

Hitler besuchte die Museumsinsel lediglich ein Mal während der braunen Jahre, Goebbels' Begehrlichkeiten wies man erfolgreich zurück: Trotzdem wurden die Staatlichen Museen nach 1933 ein wichtiger Teil des NS-Kulturbetriebs. Ein Sammelband beleuchtet nun Anpassung und Widerwillen.

Von Bernhard Schulz
1992dokumentierte das Alte Museum in Berlin "Das Schicksal der Avantgarde in Nazi-Deutschland" und zeigte Porträts der als "entartet" verfemten Künstler.

Jetzt ist die Überraschung groß: Hildebrand Gurlitt, einst Besitzer des Münchner Sensationsfunds, war einer von vier Männern, die für das NS-Regime mit „entarteter“ Kunst dealten. Wer waren die drei anderen?

Von Bernhard Schulz

Was die digitale Revolution Museen bringen kann, diskutierten jetzt Experten in Berlin. Digitalisierung der Bestände gehöre heute zu den Kernaufgaben, sagte Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Von Bernhard Schulz
Ein Otto Dix in der Ausstellung "Entartete Kunst" in Frankfurt/Oder: "Heillose Hinterlassenschaften der Nazis"

Nach den entdeckten Kunstwerken in einer Münchner Wohnung empört sich die Republik über den "Nazi-Schatz". Doch egal, wer die Kunstwerke einst entwendete - sie können uns nicht dabei helfen, nachträglich das NS-Regime zu besiegen. Ihre Funktion muss eine andere sein.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })