zum Hauptinhalt

Bernhard Schulz

Redakteur

Bernhard Schulz ist seit 25 Jahren Redakteur im Kulturressort des Tagesspiegels. Seine Themen sind Kunst, Ausstellungen und Museen sowie Architektur, Städtebau und Denkmalpflege. In den vergangenen Jahren kam ein großes Interesse an zeithistorischen Themen, insbesondere an der Geschichte der Sowjetunion, des "Dritten Reiches" und de Zweiten Weltkriegs hinzu.

Aktuelle Artikel

Ankunft von ungarischen Juden in Auschwitz-Birkenau. In dem NS-Vernichtungslager wurden 1,1 bis 1,5 Millionen Menschen ermordet. 

Die Edition „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945“ liegt nun auf über 13.000 Seiten vor. Neben den Tätern kommen hier vor allem die Opfer des Holocaust zu Wort.

Von Bernhard Schulz
Eröffnung der Ausstellung „Nueva arquitectura alemana“ in Barcelona, 1942

Wie sollen wir umgehen mit dem architektonischen Erbe von Diktaturen? Diese Frage stellt sich beim Besuch der Ausstellung „Macht Raum Gewalt“ in der Berliner Akademie der Künste.

Ein Kommentar von Bernhard Schulz
Tian Fangfang in der Berlinr Galerie Aedes

Das chinesische Architekturbüro Atelier Deshaus präsentiert Entwürfe im Berliner Aedes Forum. Wie können städtische Industrieanlagen umfunktioniert werden?

Von Bernhard Schulz

Die Ausstellung „Өмә“ im Kunstraum Kreuzberg.

Eine Ausstellung der nGbK nimmt den russischen Kolonialismus in den Blick. Ein wichtiges und gefährliches Unterfangen. Wer in Russland das Thema nur anrührt, wird kriminalisiert.

Von Bernhard Schulz
Erst im Herbst wird der zweite Bauabschnitt am Pergamonmuseum beginnen.

Die zuständige Stiftung Preußischer Kulturbesitz kündigte die Schließung am Montag überraschend an. Die Gesamtkosten für die Bauarbeiten könnten bei 1,2 Milliarden Euro liegen. 

Von Bernhard Schulz