zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernhard Schulz

Erna Schilling, die Frau an der Seite des Malers Ernst Ludwig Kirchner: eine biografische Ausstellung in Davos

Von Bernhard Schulz

Eine Verhüllung des Reichstages würde nicht einen, nicht zusammenführen, sie würde polarisieren“, mahnte Wolfgang Schäuble vor der Entscheidung des Bundestages über das Vorhaben des bulgarisch-amerikanischen Künstlers Christo, den Reichstag zu „verhüllen“. Die Entscheidung fiel bekanntlich anders aus.

Von Bernhard Schulz

Wieder einmal berät die Politik über das Kulturforum. Erhofft wird der große Wurf einer Gesamtlösung. Einschneidende Veränderungen stehen an

Von Bernhard Schulz

Modell und Pläne zur künftigen Museumsinsel in einer Berliner Ausstellung

Von Bernhard Schulz

Von van Gogh bis Jackson Pollock: Mit 200 Meisterwerken ist das New Yorker Museum of Modern Art zu Gast in der Nationalgalerie. Die Moderne leuchtet. Nie zuvor war die Kunst des 20. Jahrhunderts so glanzvoll zu besichtigen wie in Berlin

Von Bernhard Schulz

Ein Mythos auf Reisen: Mit 200 Meisterwerken kommt das Museum of Modern Art New York nach Berlin. Was macht es so besonders?

Von Bernhard Schulz

Das Pariser Musée d’Orsay sucht die „Ursprünge der abstrakten Kunst“ – und findet zwei deutsche Kronzeugen: Goethe und Caspar David Friedrich

Von Bernhard Schulz

Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Erfolge und Aussichten

Von Bernhard Schulz

Die Welt der Wiener jüdischen Kunstsammler ging 1938 unter. Doch die Odyssee der von den Nazis geraubten Schätze geht weiter – bis heute

Von Bernhard Schulz

Der Maler, der die Pop-Art ins Museum brachte: Roy Lichtensteins klassisches Werk wird in Kopenhagen und Wien ausgestellt

Von Bernhard Schulz

Das neue Jahrbuch der Stiftung Preußischer Kulturbesitz fragt nach der Zukunft der Bibliotheken

Von Bernhard Schulz

Auch ein Restaurant ist öffentliches Bauen: Zum Werk des Berliner Architekten Max Dudler liegt endlich eine umfassende Monografie vor

Von Bernhard Schulz

Entgrenzte Kunst: Die amerikanischen Aussteller Dia:Beacon und MassMoca signalisieren die Zukunft des Museums

Von Bernhard Schulz

Das New Yorker Metropolitan Museum of Art würdigt Sanford R. Gifford, einen gefeierten Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })