Mit demSchleudersitz, empfehlen Emilia und Ilya Kabakov. In Bielefeld zeigen sie ihre Architektur-Kunst
Bernhard Schulz
Mit dem Grünen Gewölbe gewinnt das Residenzschloss sein Herzstück zurück: die Repräsentation königlicher Macht
Nicht nur im Osten: Die Berliner Kunstwerke dokumentieren das weltweite Drama der schrumpfenden Städte
Neue Forschungen zur russischen Alltagsgeschichte
Zur Eröffnung des Weimarer Kunstfestes zeigt die Berliner Nationalgalerie ihre Schätze
Als vor elf Jahren eine gelbe Plastikfolie das 1950 abgerissene Berliner Schloss simulierte, redete sich alle Welt die Köpfe heiß. Bei der roten Plane, die derzeit die 1961 von der nämlichen DDR beseitigte Bauakademie vorstellt, gibt es eine vergleichbare Kontroverse nicht.
„Woran es fehlt, ist der Respekt vor dem künstlerischen Schaffen, zu dem nur wenige berufen sind“, schrieb Ernst Osthaus, Hagener Bankier, Mäzen und Gründer des Folkwang-Museums in seinem Beitrag „Der Bahnhof“ für das Jahrbuch des Deutschen Werkbundes von 1914. Unter dem Generalthema „Der Verkehr“ handelt das – zu Recht berühmte – Jahrbuch von einer zeitgemäßen künstlerischen Gestaltung aller Verkehrsmittel.
Schrumpfende Städte: mit intelligenten Neubauten schafft Sachsen-Anhalt urbane Leitbilder
Köln verleiht dem amerikanischen Comic-Zeichner Robert Crumb museale Weihen
Daniel Libeskinds spektakulärer Entwurf für das Londoner Victoria & Albert Museum steht vor dem Aus
Kein Ende der Palast-Schloss-Debatte: Doch die Frage bleibt, was in Berlins Mitte gebaut werden soll
3000 Gemälde fehlen: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten stellt ein Verzeichnis ihrer Kriegsverluste vor
1914 erklärte Deutschland Frankreich den Krieg – heute wäre das undenkbar
Vor 90 Jahren begann der Erste Weltkrieg. Deutschland löschte ihn aus seiner kollektiven Erinnerung. Doch wir leben in einem Kontinent, dessen Landkarte noch immer das Ergebnis dieses Krieges ist
Zum 70. Geburtstag des Architekten Albert Speer
Mit dem Münzkabinett wird im Oktober ein erster Teil des Bodemuseums wieder eröffnet. Neu gebaut werden soll ein Zentraldepot
Hitler und Göring gaben sich gerne als Kunstsammler. Neue Forschungen machen Schluss mit alten Mythen
Ex-Museumsdirektor Wolf-Dieter Dube zum 70.
Ex-Museumsdirektor Wolf-Dieter Dube zum 70.
Die großen amerikanischen Museen besinnen sich auf ihre Kernaufgaben – und sorgen sich um das Vertrauen der Öffentlichkeit
Neue Bürotürme gefährden das Kölner Dom-Panorama. Die Unesco droht mit Sanktionen
Skulptur? Objekt? In einer Maßstäbe setzenden Retrospektive ehrt die Düsseldorfer Kunstsammlung den Minimalisten Donald Judd
Meer ist Farbe: Das Van Gogh Museum Amsterdam zeigt die Marinebilder Edouard Manets
Großväter der Spaßgesellschaft: Basel feiert (mit) Schwitters und Arp