zum Hauptinhalt
Autor:in

Carsten Brönstrup

Lässt sich nicht einschüchtern: Claus Weselsky, Chef der Lokführer-Gewerkschaft GDL.

Mit Pathos ruft die S-Bahn zum Streikbruch auf. Doch Lokführer und Zugbegleiter wollen der Gewerkschaft nicht in den Rücken fallen. An der Basis gibt es aber auch Streit über den Streik und Claus Weselsky.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Veronica Frenzel
  • Sarah Kramer
  • Stefan Jacobs
 Die elektronische Erfassung von Nummernschildern bei der geplanten Pkw-Maut stößt auf massiven Widerstand.

Bei der umstrittenen Pkw-Maut soll es Autofahrern erspart bleiben, eine Vignette an die Scheibe zu kleben. Doch die Pläne des Ministers für eine einfachere Maut-Kontrolle rufen andere Befürchtungen hervor.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Cordula Eubel

Da ist sie nun, die Pkw-Maut. Zurechtgestutzt, auf Autobahnen beschränkt. Viele hatten die Hoffnung, das Thema werde sich wegen zu großer Absurdität von selbst erledigen. Das ist zum Glück immer noch möglich. Ein Kommentar.

Carsten Brönstrup
Ein Kommentar von Carsten Brönstrup
Keine Züge am Berliner Hauptbahnhof: Auch am Mittwoch streikten die Lokführer.

Familien, Pendler, Fußballfans - betroffen sind alle vom Lokführer-Streik. Der beginnt mit dem Start der Herbstferien. Betroffen sind alle Züge - außer der Hertha-Zug. Der Ausstand soll das gesamte Wochenende andauern. Ein Ersatzfahrplan für Fernzüge wird eingerichtet.

Von
  • Julia Wießner
  • André Görke
  • Carsten Brönstrup
Kontrahenten des Streiks. GDL-Chef Claus Weselsky und Ulrich Weber, Verhandlungsführer der Deutschen Bahn.

Die Bahn steht am Wochenende still. Das liegt auch an Ulrich Weber und Claus Weselsky – zwei unversöhnlichen Kontrahenten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Hier die wichtigsten Fragen zum Streik.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Claus Vetter
Tunnelblick. Claus Weselsky war selbst Lokführer, heute vertritt er 16 000. Der Sachse gilt als harter Verhandlungspartner und Freund der Wiener Klassik.

Millionen blieben auf der Strecke, weil GDL-Chef Claus Weselsky es so wollte. Zum vierten Mal seit Juni streiken die Lokführer. Aber dieser Arbeitskampf ist anders. Denn um mehr Lohn geht es nur am Rande.

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })