Charlottenburg. Zum "Kommunalpolitischen Spaziergang" durch die Siedlung Eichkamp lädt Bezirksbürgermeister Andreas Statzkowski (CDU) für Sonnabend von 14 bis 16 Uhr ein.
Cay Dobberke
Nun können es die Libro-Kunden im Europa-Center von den Schaufenstern des österreichischen Medienkaufhauses ablesen: "Wir schließen am 21. Juli", haben Mitarbeiter aufs Glas gepinselt, während die ersten Auslagen verschwinden und die Preise teils reduziert wurden.
Auch der Rechnungshof untersucht nun die Vergabe von Reinigungsaufträgen in Millionenhöhe für Charlottenburger Kitas. Nachdem SPD-Finanzstadträtin Monika Thiemen die Prüfer über offensichtliche Verstöße gegen die Landeshaushaltsordnung informiert hatte, läuft derzeit ein Schriftwechsel, wie eine Sprecherin sagte.
Die Arbeitsgemeinschaft City, ein Zusammenschluss von Händlern und Gewerbetreibenden, hat wieder eine City-Managerin: Am heutigen Montag nimmt die 31-jährige Galeristin und gelernte Bürokauffrau Cornelia Priess ihre Arbeit auf. Damit ist der Posten nach längerer Vakanz wieder besetzt.
Bei der Fremdreinigung von Kitas wird in Charlottenburg offensichtlich seit 1997 gegen die Landeshaushaltsordnung verstoßen. In 25 der 28 Tagesstätten setzte der Bezirk eine Firma "freihändig" ohne Ausschreibung und "ohne schriftlichen Auftrag" ein, wie Jugendstadtrat Reinhard Naumann (SPD) am Donnerstagabend in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf sagte.
Das Freundschaftsspiel zwischen Hertha BSC und dem FC Union am 22. Juli ist vom Olympiastadion in die Alte Försterei in der Köpenicker Wuhlheide verlegt worden.
Im Olympiastadion besteht nach den Worten von Bau- und Umweltsenator Peter Strieder (SPD) keine Gesundheitsgefahr durch PCB. Das Krebs erregende Gift war in Beschichtungen und Fugen der Tribünen und Treppenaufgänge entdeckt worden.
Der ehemalige Sitz des Reichskriegsgerichts und des Berliner Kammergerichts an der Witzlebenstraße soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit vier Jahren leer.
Parlamentspräsident Reinhard Führer (CDU) rechnet offenbar mit Verfassungsklagen gegen die geplanten Neuwahlen in Berlin. Er habe derartige Überlegungen aus der CDU Charlottenburg-Wilmersdorf gehört, sagte Führer: "Da ist also noch Dampf im Kessel.
Das Ding ist eine Mischung aus einer Handpuppe und einem Expander, wie man ihn zum Fitnesstraining benutzt: Der "Expander Clown" wurde speziell für Behinderte entwickelt. Aus Baumwolle, Gummiband und einem Glöckchen an der Kapuze entstand ein Geschöpf, das für Muskeltraining und Rollenspiele benutzt werden kann.
Für das seit zehn Jahren geplante "Zoofenster"-Hochhaus auf dem Brachgelände zwischen Joachimstaler-, Kant- und Hardenbergstraße soll es einen neuen Interessenten geben. Bei der Hauptversammlung des Grundstückseigners und Getränkekonzerns Brau und Brunnen zeigte sich Vorstandschef Michael Hollmann gestern "sicher, dass das Zoofenster in Kürze verkauft wird".
Hertha BSC will das Fest zum Saisonauftakt am Sonntag "auf jeden Fall" veranstalten. Allerdings entschied der Verein wegen der Belastung des Olympiastadions mit dem Gift PCB, ein öffentliches Training auf das Maifeld zu verlagern.
Charlottenburg. Neben dem Haus des Rundfunks an der Masurenallee feierte die Unternehmensgruppe Ulrich Weber am Mittwoch das Richtfest für die künftige Zentrale der Kassenärztlichen Vereinigung.
Am Bahnhof Zoo fallen Drogensüchtige, Alkoholiker, Strichjungen und jugendliche Trebegänger längst nicht mehr so auf wie in den 70er und 80er Jahren. Seit der Modernisierung der Station halten Wachleute und Polizisten die meisten unerwünschten Gäste mit scharfen Kontrollen fern.
Ortsteile sind wichtig, damit sich die Bürger mit ihrer Wohngegend identifizieren können - darin sind sich die Bezirkspolitiker einig. Aus diesem Grund soll der aus Charlottenburg und Wilmersdorf entstandene Großbezirk in der westlichen City nun stärker untergliedert werden.
Der drohende Konkurs des Eishockeyclubs Berlin Capitals macht den gegenwärtigen Umbau der Deutschlandhalle zur Eissport-Arena nicht überflüssig. Diese werde "gebraucht für Jugendvereine, den Breitensport und Amateur-Mannschaften", sagte die Sprecherin der Sportverwaltung, Rita Hermanns.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Für die nächste Bürgerfragestunde der BVV können bis zum kommenden Montag schriftliche Auskunftsbegehren an das Bezirksamt oder Bezirksverordnete gerichtet werden.
Charlottenburg / Mitte. Im Schiller-Gymnasium, Schillerstraße 125-127, führen der Chor und die AG Darstellendes Spiel am Montag und Mittwoch um 20 Uhr Szenen nach Bertolt Brechts "Geschichten von Herrn Keuner" und Paul Cladows "Häuser und Menschen" auf.
Einer der bekanntesten Berliner Clubs, "Maria am Ostbahnhof" in Friedrichshain, muss einem Neubauprojekt weichen und deshalb zum 31. Oktober schließen.
Mit seinem geplanten Sportzentrum neben dem Mommsenstadion verbaut sich der Sport-Club Charlottenburg (SCC) die Sympathien vieler Anwohner. Bei einer Erörterungsveranstaltung am Donnerstagabend kritisierten zwei Dutzend Mitglieder der Siedlergemeinschaft Eichkamp die "Massivität" des Entwurfs für die Waldschulallee und die Zunahme des Autoverkehrs.
Als Wirtin Hertha Fiedler ein paar Kunststudenten 1961 erlaubte, Bilder in ihre Kreuzberger Kneipe an der Kohlfurter Straße zu hängen, entstand daraus bald ein bekannter Künstlertreff. "Die Kleine Weltlaterne" wurde zum Galerie-Lokal, in dem auch Autoren wie Günter Grass lasen.
Das Bauprojekt zwischen dem Theater des Westens an der Kantstraße, dem Amerika-Haus an der Hardenbergstraße und dem S-Bahnviadukt wird teils umgeplant. Auf dem "Ullrich"-Supermarktparkplatz wollen die Firma Parking Partner und Architekt Steffen Lehmann ein Mittelklassehotel, ein Parkhaus und eine Ladenpassage bauen (wir berichteten).
Die Libro-Filiale im Europa-Center an der Tauentzienstraße wird am 21. Juli geschlossen.
Zum ersten Mal ist eine mögliche neue Parkgebührenzone in Berlin nach gründlicher Prüfung für überflüssig erklärt worden. Laut einem Gutachten gibt es im Untersuchungsgebiet zwischen Hohenzollerndamm, Berliner Straße, Bundesallee und Brandenburgischer Straße schon jetzt eine hohe Fluktuation.