zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Wegen Sicherheitsmängeln haben die neuen Pächter des Hotels Ambassador angekündigt, die 36 Jahre alte Vier-Sterne-Herberge an der Bayreuther Straße zum Monatsende zu schließen. Ein Sprecher der niederländischen Hotelgruppe Golden Tulip sagte, ein TÜV-Gutachten enthalte "Dutzende schwerwiegende Beanstandungen", vor allem beim Brandschutz.

Von Cay Dobberke

Gästewohnungen der Gehag: Geisenheimer Straße 8 in Wilmersdorf (bis zu drei Personen), Rixdorfer Straße 147a und 147b in Mariendorf (bis zu vier bzw. sechs Personen; behindertengerecht), Epensteinstraße 17 in Reinickendorf (bis zu vier Personen), Halskestraße 10 in Steglitz (bis zu zwei Personen), Wilhelmstraße 10 in Kreuzberg (bis zu sieben Nutzer).

Von Cay Dobberke

Für das geplante Luxushotel im denkmalgeschützten Haus Cumberland am Kurfürstendamm 193/194 liegt jetzt ein Betreibervertrag vor. Wie Ottmar Braun von der Immobilien-Gruppe Fundus dem Tagesspiegel sagte, ist der Interessent eine "internationale Hotelkette", die 600 bis 700 Millionen Mark investieren wolle.

Von Cay Dobberke

Um Sozialhilfeempfänger in feste Arbeitsverhältnisse zu vermitteln, setzen mehrere Bezirke auf die niederländische Agentur "Maatwerk" ("Maßarbeit"). Im früheren Einzelbezirk Wilmersdorf hatte Grünen-Sozialstadträtin Martina Schmiedhofer die Firma 1998 erstmals in Berlin beauftragt.

Von Cay Dobberke

Banken preisen Home-Banking per Computer an, etliche Städte ermöglichen ihren Bürgern die meisten Behördengänge nahe am Wohnort, "dezentraler Service" heißt das neue Zauberwort in Wirtschaft und Verwaltung - doch in Berlin, an der Jüterboger Straße 3, warten täglich hunderte von Menschen Stunde um Stunde, bis sie ihr Kraftfahrzeug an- oder ummelden können. Hat das Landeseinwohnermeldeamt (LEA) mit seinen beiden zentralen Zulassungsstellen in Kreuzberg sowie an der Ferdinand-Schultze-Straße in Hohenschönhausen den Geist der Zeit verpasst?

Von Cay Dobberke

Das jahrelange Chaos in der Kfz-Zulassungsstelle an der Jüterboger Straße ist nach Ansicht von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) "weitgehend behoben". Die Wartezeiten betrügen nicht mehr bis zu sechs Stunden, sondern durchschnittlich nur noch etwa eineinhalb Stunden, sagte Körting gestern bei einem Rundgang durch die Amtsräume.

Von Cay Dobberke

Die Verkehrsexperten der rot-grünen Koalition wollen ein Dauerärgernis für Auto- und Motorradfahrer beseitigen: die stundenlangen Wartezeiten in den zwei Kfz-Zulassungsstellen. "Die Aufgaben müssten in die Bezirke verlagert werden", fordert der Grünen-Abgeordnete Michael Cramer.

Von Cay Dobberke

Der neue Senat soll das Studentendorf Schlachtensee nach dem Willen der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus erhalten: Die Fraktionsvorsitzende Sibyll Klotz forderte gestern, ein Kaufangebot der Bewohner "ernsthaft zu prüfen". Für Verhandlungen mit Banken und die "Feinplanung" mit Architekten bräuchten diese etwa sechs Monate, schätzte Sibyll Klotz.

Von Cay Dobberke

Ein Jahr nach dem offiziellen Umbaubeginn im Olympiastadion hat die Walter Bau AG gestern eine positive Zwischenbilanz gezogen - allerdings mit einer Ausnahme. Denn der Kostenstreit um die Beseitigung des Giftes PCB dauert an.

Von Cay Dobberke

"Das Wehr ist eigentlich wichtiger als die Schleuse", sagte gestern der Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamts Berlin, Hartmut Brockelmann. Denn die neue Staustufe neben der Charlottenburger Schleuse regelt den Wasserstand und damit auch die Fließgeschwindigkeit der Spree bis zum Mühlendamm in Mitte; ein Ausfall hätte "katastrophale Folgen für die betroffenen Stadtgebiete", meint Brockelmann.

Von Cay Dobberke

Eine "Skate-Demo" nach dem Vorbild der Blade Nights beginnt am Mittwoch um 20 Uhr am S-Bahnhof Tiergarten, wo sie später auch endet. Auf der Route durch mehrere Bezirke gibt es am Adenauerplatz eine Zwischenkundgebung für die Anerkennung der Skater als Verkehrsteilnehmer.

Von Cay Dobberke

Der 42-köpfige Tokushima-Jugendchor aus Japan gastiert zum fünften Mal in Deutschland und singt am kommenden Freitag, 27. Juli, um 18 Uhr in der evangelischen Stephanus-Kirche an der Mühlenstraße 49.

Von Cay Dobberke

Das Museumsdorf Düppel in der Clauertstraße 11 führt am heutigen Sonntag von 10 Uhr an seinen Besuchern das Honigschleudern nach mittelalterlicher Art vor. Außerdem wird über die Bienenhaltung informiert und die Herstellung von Wachskerzen gezeigt.

Von Cay Dobberke

Während eine Firma am S-Bahnhof Halensee ein neues Wohn- und Geschäftshaus plant, hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf jetzt Wohnungsbaupläne der Bahn für Teile des Güterbahnhofs Grunewald gestoppt. Das Bebauungsplanverfahren für die zehn Hektar große Fläche in Grunewald wurde eingestellt, wie Baustadtrat Alexander Straßmeir (CDU) mitteilte.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })