zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Kostenloses und schnelles Internet-Surfen von jedem Gästezimmer aus soll die Besonderheit im bisherigen "Hotel Consul" an der Knesebeckstraße 8-9 werden. Ab heute trägt das für sieben Millionen Mark modernisierte Hotel einen neuen Namen, den die Betreiber aber gestern Nachmittag noch nicht nennen wollten.

Von Cay Dobberke

Der Senat will das Studentendorf Schlachtensee an die Berliner Firma IDA Immobilien GmbH verkaufen, die eine Neubebauung nach Entwürfen dreier Architektenbüros plant. Die Entscheidung fiel gestern bei einem Gespräch zwischen den Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Finanzen sowie zwei Interessenten.

Von Cay Dobberke

Die Internet-Firma "PSINet Germany" baut ihr Datenzentrum im Deutschlandhaus am Theodor-Heuss-Platz trotz eines drohenden Konkurses der US-Muttergesellschaft weiter. "Wir planen bis Ende dieses Jahres weitere Investitionen von 100 Millionen Mark", sagt Geschäftsführer Aman Khan.

Von Cay Dobberke

Strahlender Sonnenschein, ein geglückter Motorrad-Drahtseilakt der "Geschwister Weisheit" und prominente Gäste aus Politik und Kultur - das Tempodrom-Team um Irene Moessinger konnte sich über das Richtfest für die neue Veranstaltungs-Arena am ehemaligen Anhalter Bahnhof uneingeschränkt freuen. Auch Sängerin Nina Hagen zeigte sich froh, bald "endlich wieder zu Hause im Tempodrom" zu sein und trug ein Ständchen vor.

Von Cay Dobberke

Die erst Ende Juni vorigen Jahres eröffnete Filiale der österreichischen Buchhandels- und Medienkette "Libro" im Europa-Center ist von der Schließung bedroht. Gestern gab Libro-Chef André Rettberg in Österreich bekannt, was die 22 Mitarbeiter an der Tauentzienstraße bisher nur als Gerücht gehört hatten: Libro werde sich aus Deutschland wegen hoher Verluste zurückziehen.

Von Cay Dobberke

Das Ermittlungsverfahren gegen Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder der Westdeutschen Landesbank (WestLB) wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung steht laut WestLB-Vorstandschefs, Friedel Neuber, kurz vor dem Abschluss. Das Institut zahle knapp 17 Millionen Mark für die Einstellung des Verfahrens.

Von Cay Dobberke

Die Showeinlage wird gut zur wechselvollen Geschichte des Tempodroms passen: Mit einem Drahtseilakt feiert die "Stiftung Neues Tempodrom" um Irene Moessinger und den Kabarettisten Arnulf Rating heute um 13 Uhr das Richtfest für die 44 Millionen Mark teure Veranstaltungs-Arena am ehemaligen Anhalter Bahnhof. Die "Geschwister Weisheit" wollen mit ihren Motorrädern über ein Seil auf den 37 Meter hohen Rohbau zufahren.

Von Cay Dobberke

Auf dem Hardenbergplatz am Bahnhof Zoo wird es keine Parkgebührenpflicht bis Mitternacht geben, obwohl die Senatsverkehrsverwaltung dies vorgeschlagen hatte. Zu diesem Ergebnis führte nach Auskunft des Charlottenburg-Wilmersdorfer Verkehrsstadtrats Klaus-Dieter Gröhler (CDU) ein Gespräch, das er mit Staatssekretärin Maria Krautzberger führte.

Von Cay Dobberke

In Westend werden am Wochenende wieder etwa 200 000 Besucher zum traditionellen Reichsstraßenfest erwartet. Seit dem vorigen Jahr nennen die Händler es "Flaniermeile Reichsstraße", um ein höheres Niveau und die Abkehr von den einst berüchtigten Ramschbuden zu verdeutlichen.

Von Cay Dobberke

Die Bauaufsicht rätselt noch darüber, warum am Sonntagnachmittag ein gläsernes Fassadenteil am Europa-Center zerbrach und aus dem zwölften Stock auf die Tauentzienstraße stürzte. Die Splitter hatten niemanden getroffen, aber ein Passant erlitt einen leichten Schock.

Von Cay Dobberke

Mit mehr als 2000 Eheschließungen pro Jahr steht das Standesamt im westlichen Citybezirk stadtweit an der Spitze - vor allem, weil das Rathaus Schmargendorf als einer der schönsten Orte für die amtliche Trauung gilt. Doch außerhalb des Baudenkmals am Berkaer Platz oder des Charlottenburger Amtssitzes in der Straße Alt-Lietzow kann bisher niemand heiraten.

Von Cay Dobberke

Bei den Planungen für das Messegelände darf der Bezirk nicht mitbestimmen. Das Abgeordnetenhaus übertrug die Verantwortung dem Senat, wie CDU-Baustadtrat Alexander Straßmeir am Dienstagabend im BVV-Bauausschuss sagte.

Von Cay Dobberke

Der geplante Bau des "Zoofenster"-Hochhauses durch arabische Investoren ist endgültig geplatzt. Am Dienstag vollzog der Dortmunder Getränkekonzern Brau und Brunnen die Annullierung des Kaufvertrags.

Von Cay Dobberke

Vor fast genau einem Jahr, nämlich Ende April 2000, schloss die Filmbühne Wien. Über die Umbaupläne verriet der neue Eigner "Parking Partner" bisher wenig, aber die AG City rechnet mit einem Textilgeschäft.

Von Cay Dobberke

Über die Werbevitrinen auf dem Gehweg denkt CDU-Baustadtrat Alexander Straßmeir ähnlich wie seine Vorgängerin Beate Profé (Grüne). Ihm missfällt, dass viele Läden das Glas mit ihren Logos zugeklebt haben, statt Waren auszustellen.

Von Cay Dobberke

So hart die Konkurrenz im Einzelhandel auch sein mag - gestern kam es zum Schulterschluss zwischen der Arbeitsgemeinschaft City und der Interessengemeinschaft Friedrichstraße. Denn unter " www.

Von Cay Dobberke

Die Sommersaison des Tempodroms am Ostbahnhof mit der Auftaktveranstaltung zum "Karneval der Kulturen" und dem traditionellen "Heimatklänge"-Festival ist nicht mehr durch Lärmprobleme bedroht. Die Veranstaltungen im Zelt sollen nunmehr am 24.

Von Cay Dobberke

Die Kunden des ehemaligen Möbelhauses "Hütters Welt" an der Grenzallee sind begehrt - jetzt bieten ihnen gleich zwei Konkurrenten aus der Branche an, die unerledigten Bestellungen zu übernehmen und geleistete Anzahlungen zu verrechnen. Neben Möbel Hübner will auch die Firma Rahaus einspringen, wie Juniorchef Roman Rahaus gestern ankündigte.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })