zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Charlottenburg. Skulpturen von Wilfried Koch sind jetzt im Volierengarten des Neuen Kranzler-Ecks am Kurfürstendamm sowie in und vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz ausgestellt.

Von Cay Dobberke

Umbaupläne für einen Teil der Uhlandstraße hat jetzt Baustadtrat Alexander Straßmeir (CDU) vorgelegt. Der wenige hundert Meter lange Abschnitt beginnt nördlich am Hohenzollerndamm und reicht südlich bis in den Block zwischen Güntzel- und Berliner Straße.

Von Cay Dobberke

Auf die etwas pikant gestaltete "Bärlinerin", eine lebensgroße Plastikbärin mit Brüsten, mussten Besucher des Wittenbergplatzes am Mittwoch noch verzichten. Die von der Abfallfirma Alba für die "Buddy Bär Berlin Show" beigesteuerte Figur war von der Stadtreinigung, die alle Kunststoffbären zu ihren Standorten transportiert, zunächst nicht angeliefert worden.

Von Cay Dobberke

Im nördlichen Grunewald gibt es mehr als 1100 Tier- und Pflanzenarten - darunter seltene Vögel wie Mittelspecht, Wendehals und Eisvogel sowie die zuletzt 1910 in der Stadt beobachtete Hörnchenalge, den vom Aussterben bedrohten Großen Goldkäfer, den bisher nie in Berlin gefundenen Rüsselkäfer und die stark rückläufige Fischart Bitterling. Das zeigen Untersuchungen, die 50 Experten beim "Tag der Artenvielfalt" rund ums Ökowerk am Teufelssee vorgenommen hatten.

Von Cay Dobberke

Die starken Regenfälle und Gewitter haben in der Nacht zu Montag 380 zusätzliche Feuerwehreinsätze nötig gemacht und mancherorts ein Verkehrschaos verursacht. Vor allem in Innenstadtbezirken mussten Tunnel und unterspülte Fahrbahnen zeitweilig gesperrt, umgestürzte Bäume beseitigt und Keller leergepumpt werden.

Von Cay Dobberke

Die ehemalige Filmbühne Wien am Kurfürstendamm 26 soll künftig ein großes Modegeschäft mit angeschlossenem Kaffeehaus, weitere Gastronomie und Wohnungen beherbergen. Das Traditionskino war im März 2000 nach 87 Jahren von der Ufa-Kette aufgegeben worden.

Von Cay Dobberke

Noch in diesem Jahr will die Berliner Forstverwaltung einen Leinenzwang für Hunde am Grunewaldsee, an der Krummen Lanke und am Schlachtensee durchsetzen. Das mit 830 Hektar Fläche größte Berliner Hundeauslaufgebiet würde an den Ufern "de facto außer Kraft gesetzt", sagt Sprecher Marc Franusch.

Von Cay Dobberke

Die Bahn-Tochtergesellschaft DB Projekt Verkehrsbau will beim geplanten Umbau des S- und Regionalbahnhofs Charlottenburg am Stuttgarter Platz einige Forderungen des Bezirks und der Anwohner nicht erfüllen. Das gab CDU-Baustadtrat Alexander Straßmeir bei einer Anhörung der Bürgerinitiative im Bauleitplanungsausschuss der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf bekannt.

Von Cay Dobberke

Wildschweine und Rehe sind die auffälligsten Tiere, die im Grunewald leben, aber es gibt auch Habichte, Waschbären und vermutlich Marderhunde. Eine Schwebfliegenart trägt sogar den Namen "Grunewaldensis", weil sie dort erstmals beobachtet wurde.

Von Cay Dobberke

Im Fall von Neuwahlen zum Abgeordnetenhaus müssten laut Berliner Verfassung auch die erst im Oktober 1999 gewählten Bezirksverordnetenversammlungen neu bestimmt werden. Das bestätigte am Donnerstag der stellvertretende Landeswahlleiter Andreas Schmidt von Puskas.

Von Cay Dobberke

Charlottenburg / Mitte. Die Münchner Firma Wöhr + Bauer GmbH erwägt, außer der umstrittenen Tiefgarage am Bebelplatz in Mitte auch etwa 500 unterirdische Stellplätze am Hardenbergplatz neben dem Bahnhof Zoo zu bauen.

Von Cay Dobberke

Der Jugendhilfeausschuss hat ein Notsignal an die BVV gesandt. In einem Antrag für deren nächste Sitzung wird die Befürchtung geäußert, dass angesichts von rund 40 unbesetzten Stellen im Ressort von Jugend- und Familienstadtrat Reinhard Naumann (SPD) gesetzliche Pflichtaufgaben "nicht angemessen wahrgenommen werden können".

Von Cay Dobberke

Bürgermeister Andreas Statzkowski (CDU) will die schließungsbedrohte Musikbücherei in der Platanenallee in Westend durch eine Verlagerung an die Bundesallee in Wilmersdorf retten, zwei andere Bibliotheken jedoch "mittelfristig" aufgeben und in Schulbüchereien umwandeln. Das geht aus einem Bibliotheken-Entwicklungsplan für den BVV-Kulturausschuss hervor.

Von Cay Dobberke

"Wir füllen die Lücke, die große Kulturinstitutionen im Sommer hinterlassen", verspricht Bürgermeister Andreas Statzkowski (CDU). Am Freitag stellten er und Mitarbeiter verschiedener Einrichtungen den ersten "Charlottenburg-Wilmersdorfer Kultursommer" vor, der vom kommenden Sonntag bis zum 9.

Von Cay Dobberke

Das Bezirksamt hat am Donnerstag mehr Mitarbeiter in die Charlottenburg-Wilmersdorfer Telefonzentrale entsandt, die seit der Änderung aller Ämternummern am vorigen Freitag kaum erreichbar war. CDU-Verwaltungsstadtrat Klaus-Dieter Gröhler sagte, es seien vorübergehend zwölf Beschäftigte im Einsatz.

Von Cay Dobberke

Das Jugendstil-Gebäude des S-Bahnhofs Mexikoplatz und das benachbarte Wohnhaus Mexikoplatz 1 gehören jetzt zwei Privatunternehmern - aber die Folgen des Verkaufs durch das Bundeseisenbahnvermögensamt (BEV) sind noch ein Rätsel. Bei den Erwerbern handelt es sich um den Chef der Imbisskette "Wurst Maxe", Thomas Drechsel, und den Autohändler Detlef Marschner, dessen Geschäft an der Charlottenburger Waitzstraße liegt.

Von Cay Dobberke

"Die Telefonzentrale ist erreichbar unter 9029 10", meldete das Bezirksamt, bevor es am vorigen Freitag alle Nummern änderte. Tatsächlich aber meldet sich die Charlottenburg-Wilmersdorfer Zentrale fast nie.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })