
Einige Weihnachtsmärkte in Berlin haben aufgrund des Teil-Lockdowns für diesen Winter bereits abgesagt. Andere Betreiber hoffen noch – auch für ihre Händler.

Einige Weihnachtsmärkte in Berlin haben aufgrund des Teil-Lockdowns für diesen Winter bereits abgesagt. Andere Betreiber hoffen noch – auch für ihre Händler.

Kampf gegen die Pandemie und weitere Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.

In Charlottenburg hat ein Unbekannter das Büro des SPD-Abgeordneten Christian Hochgrebe attackiert. Er warf eine Flüssigkeit durch die Tür.

Widerstand von Denkmalschützern hat das alte Hochhaus gegenüber dem Bahnhof Zoo gerettet. Im Frühjahr soll eine Modernisierung beginnen.

Wohnungspolitik und weitere Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Überblick.

Nach dem jüngsten schweren Unfall auf dem Kurfürstendamm soll die Bezirksverordnetenversammlung über Maßnahmen gegen Raser und illegale Rennen beraten.

Eine Videoinstallation soll die Fotos im Bahnhof ersetzen. Mehr dazu und Neues aus Charlottenburg-Wilmersdorf gibt's im Freitags-Newsletter.

Ein Fahrzeug des Berliner CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler wurde demoliert - offenbar eine Reaktion auf die Liebig-34-Räumung.

In Charlottenburg-Wilmersdorf will ein Bündnis gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus auf die Straße gehen. Bis zu 400 Teilnehmer werden erwartet.

Verkehr, Schule und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick, Freikarten gibt's auch wieder.

Schon seit 1978 ist der mittlere Teil der Wilmersdorfer Straße autofrei. Nun wird dieser Bereich ausgeweitet – erst einmal in einem zweitägigen Versuch.

Verkehr und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick, Freikarten gibt's auch wieder.

Die Charlottenburger Kantstraße ist eine der Hauptverkehrsachsen der City West. Die FDP will sie umgestalten und ihre Initiative im Abgeordnetenhaus vorlegen.

Sport, Kultur, Politik und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Vorschau in Schlagzeilen.

Mobilität, Inklusion, Sicherheit und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Vorschau in Schlagzeilen.

Die „Bürger für den Lietzensee“, die Aktiven des Jessel-Kiez, die Wirtschaftsjunioren und die Jugendlichen aus Charlottenburg-Nord - sie alle zeigen Einsatz

Fairer Straßenverkehr und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Vorschau in Schlagzeilen.

Folgen der Klimakrise und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.

In der Waldbühne finden wieder Konzerte statt – mit weit weniger Besuchern statt mit 22.000. Die Veranstalter sind unzufrieden, andere private Bühnen bleiben zu.

Verkehr, Engagement und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.

Der Berliner Senat war in Charlottenburg-Wilmersdorf unterwegs – wo der Regierende Bürgermeister sich zur Wahl für den Bundestag stellen will.

Sanierung und Umbauten bei der BVG und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.

Vergiften oder Entführen: In der Siedlung Eichkamp in Charlottenburg-Wilmersdorf haben Anwohner einen Hassbrief mit Drohungen bekommen.

Nach neun Jahren will Naumann nicht erneut für den Chefposten im Bezirksamt kandidieren. Der Charlottenburger will 2021 für das Landesparlament antreten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster