
Die Kunst lässt Gerhard Finke nicht los. Am 31. März wird er 100 Jahre alt, aber noch immer arbeitet er an neuen Zeichnungen – und bleibt seinem Lieblingsrestaurant treu.

Die Kunst lässt Gerhard Finke nicht los. Am 31. März wird er 100 Jahre alt, aber noch immer arbeitet er an neuen Zeichnungen – und bleibt seinem Lieblingsrestaurant treu.

Jahrelang verkam das Areal neben dem Bahnhof Charlottenburg, nun wird ein Café gebaut. Und nicht nur dort gibt’s neue Pläne.

Viele Autos und viel Beton prägen den Wilmersdorfer Bundesplatz. Nun soll es dort schöner werden – auch durch eine Verkehrsberuhigung.

Eigentlich sollte bei Karstadt am Kurfürstendamm ein großes Shoppingcenter entstehen. Doch jetzt ist Investor Harald Huth ausgestiegen.

Rund um den Kurfürstendamm mussten viele große Filmpaläste schließen, aber das kleine Kino „Klick“ am Rande des Stuttgarter Platzes lebt wieder auf. Wir verlosen Karten für die Premiere von "Gaza Surf Club" am 30. März.

Das Betonskelett eines alten Postgebäudes soll Halensee nicht mehr lange verschandeln. Doch ein Wohnungsbauprojekt an gleicher Stelle gefällt Anwohnern genauso wenig.

Der frühere Berliner Kulturstaatssekretär Tim Renner wird für den Bundestag kandidieren. Er setzte sich klar gegen die Vizefraktionschefin im Abgeordnetenhaus, Ülker Radziwill, durch.

Ein Hotelturm am S-Bahnhof und ein neuer Ort für Busse: Entwürfe aus dem Schinkel-Architekturwettbewerb gestalten das Areal rund um Westkreuz, ICC und ZOB grundlegend um.

Das Motto ist "Religionen für ein weltoffenes Berlin". Das American Jewish Committee Berlin kritisiert die Teilnahme von "Islamisten".

Die Ruine der früheren Post am Hochmeisterplatz in Halensee soll einem Neubau mit Eigentumswohnungen weichen. Doch zum Ärger der Anwohner steht dort noch immer das Betonskelett des alten Gebäuderiegels.

Der zweite Turm am Berliner Breitscheidplatz ist bald bezugsfertig. Im "Upper West" eröffnet Motel One ein Hotel mit 582 Zimmern und besonderem Konzept.

Um Kinder von Asylbewerbern so früh wie möglich an die deutsche Sprache heranzuführen, gibt es auch Unterricht in Notunterkünften wie im ehemaligen Rathaus Wilmersdorf.

Seit 127 Jahren kommen Kulturfreunde über den Verein Freie Volksbühne Berlin an billige Eintrittskarten. Nun will die Besucherorganisation neu durchstarten.

Hat sich Eisbär Fritz im Tierpark Berlin zum Fasching schwarz verkleidet? Nein, hier sehen Sie den Nachwuchs der Lippenbären im Zoologischen Garten.

Der Senat will den Toiletten-Vertrag mit der Wall AG Ende 2018 beenden. Dem Rat der Bürgermeister und Behindertenbeauftragten geht das aber zu schnell.

Die Einigung über die Zukunft der Boulevardtheater am Kurfürstendamm bleibt umstritten. Das zeigte sich nun auch im Berliner Kulturausschuss.

Wer wird SPD-Bundestagskandidat in Charlottenburg-Wilmersdorf? Bei einer Mitgliederbefragung setzte sich Tim Renner knapp gegen Ülker Radziwill durch. Die eigentliche Entscheidung steht noch bevor.

Das Theater und die Komödie am Kurfürstendamm werden abgerissen, dafür darf Intendant Martin Woelffer im Ku'damm-Karree eine neue Bühne beziehen. Mit dieser Lösung ist der langjährige Streit beendet.

Bunte Betonelemente in Wilmersdorf überraschen die Passanten. Die bunten Originalstücke aus der Berliner Mauer wurden von einem Künstler gestiftet.

Bunte Betonelemente überraschen Passanten an der Lietzenburger Straße. Die Originalstücke aus der Berliner Mauer hat ein Künstler gestiftet.

Jahrzehntelang war das Bauwerk am Hohenzollerndamm unzugänglich und vergessen. Nun belebt der Jazzgitarrist Jong-Ha Kim den Ort mit Konzerten und Ausstellungen.

Prominente und Politiker standen einst vor der Kamera von Gerda Schimpf. Jetzt zeigt das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim eine Auswahl mit Frauenporträts.
Berliner Karnevalszug am Breitscheidplatz ohne Lärm

Beim Karnevalszug auf dem Ku'damm hoffen die Veranstalter auf eine Viertelmillion Gäste. Wegen des Anschlags auf dem Breitscheidplatz wird die Abschlussparty auf den Wittenbergplatz verlegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster