Digitale Projektionstechnik wird zum Standard – aber kleine Filmtheater können sie sich kaum leisten.
Cay Dobberke
150.000 Fans kamen zum WM-Finale zur Berliner Fanmeile. Am Ende jubelten die Spanier - und die Holländer feierten mit. Auf dem Ku'damm rollte ein kleiner spanischer Autokorso.
Autokorso und Böller - alles eine Nummer kleiner als noch nach dem Sieg der deutschen Mannschaft gegen Argentinien. Doch auch das gewonnene Spiel um Platz drei war für die Berliner genug Grund, um die Nacht zum Tage zu machen.
Eine Bahnangestellte feierte ihr 40. Dienstjubiläum – und rechnete zu viel ab
Eine Bahnangestellte feierte ihr 40. Dienstjubiläum – und rechnete zu viel ab. Im Prozess geht es nun auch um das „Emmely“-Urteil.
Der Chef der Deag will die Charlottenburger Deutschlandhalle trotz Abrisspläne des Senats wieder bespielen. Die Stadtentwicklungsverwaltung verwies auf starke Baumängel.
Schon vor der Niederlage war die Stimmung auf der Straße des 17. Juni schlechter als sonst
Der George-Grosz-Platz am Ku'damm ist fertig gestellt. Durch die Umgestaltung steht Cafégästen und Spaziergängern nun die vierfache Fläche zur Verfügung.
Berlin Partner hilft neuerdings Betrieben bei Problemen mit der Verwaltung – und erntet dafür viel Lob

Bei über 30 Grad haben hunderttausende Fans vier Tore für Deutschland gegen Argentinien gefeiert. Nach dem Jubel auf der Fanmeile stieg die Straßenparty in Berlin.

Die Neuköllner Jugendrichterin Kirsten Heisig bleibt verschwunden. In der Nacht zum Samstag wurde ein Hubschrauber eingesetzt - ohne Erfolg. Die Hinweise auf einen Suizid verdichten sich.
Bekannte Neuköllner Juristin wird seit Tagen vermisst – großangelegte Suche in Heiligensee bislang ohne Ergebnis. Polizei hat keine Hinweise auf Verbrechen

Bekannte Neuköllner Juristin wird seit Tagen vermisst – großangelegte Suche in Heiligensee bislang ohne Ergebnis. Polizei hat keine Hinweise auf Verbrechen
Das Eventcenter „Hangar 2“ muss den Flughafen Tempelhof nach elf Jahren räumen. Das Land Berlin wird alleiniger Vermieter.
Zum 125-jährigen Jubiläum des Ku'damms sind zahlreiche Verschönerungen geplant. Geld aus Fördertöpfen soll aber nur fließen, wenn Anwohner einer Viertelmillion Euro beisteuern.
Berlins Logistikzentren entwickeln sich zu einem Warenumschlagplatz von überregionaler Bedeutung

Fußballfans freuen sich über die dreiwöchige WM-Fanmeile auf der Straße des 17. Juni – nicht aber Spaziergänger und Radfahrer, die normalerweise zum Publikum im nun weitgehend abgesperrten Tiergarten gehören.

Senat und Wirtschaft entdecken die Industriepolitik. Ein von mehreren Institutionen ausgearbeiteter Masterplan mit 34 Projekten soll die Kräfte bündeln und der Hauptstadt zu mehr Industriejobs verhelfen.

Sie bangten lange, doch dann gab es grenzenlosen Jubel. Berlin feierte Deutschlands Einzug ins WM-Achtelfinale. Hunderttausende Fans jubelten auf der Fanmeile. Einen Konflikt mit der Polizei gab es im Märkischen Viertel.

Auf 20 Stockwerke ist das neue Zoofenster in Charlottenburg schon angewachsen. Bis Ende August soll das 119-Meter-Hochhaus im Rohbau fertig sein.

Nicht nur in Brandenburg wird um Uferwege gestritten: Jetzt wehrt sich ein Anwohner des Berliner Halensees juristisch gegen einen Steg vor seinem Anwesen und blockiert den Weiterbau eines See-Wanderweges.

Vor fünf Jahren war der Durchbruch für die Ku’dammbühnen in Sicht. Chipperfields neuer Entwurf erntete viel Lob. Was Cay Dobberke darüber schrieb.

David Chipperfield bietet eine Lösung für die Ku'damm-Bühnen. Das neue Theater soll über der künftigen Ladenpassage entstehen und einen großzügigen Eingang am Ku'damm erhalten. Klaus Wowereit unterstützt den Entwurf.

40 Kammern und Verbände fordern den umstrittenen Weiterbau der Autobahn A 100. Kritiker befürchten Dauerstaus.