
Die großen Generalisten des Konsums wurden schon für tot erklärt, Karstadt war schon insolvent. Nun erleben große Warenhäuser eine Renaissance.
Die großen Generalisten des Konsums wurden schon für tot erklärt, Karstadt war schon insolvent. Nun erleben große Warenhäuser eine Renaissance.
Laut Gesetzentwurf der Union soll es nur noch 70 Automatenkasinos geben. Der Wirtschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses hörte Experten an.
Von Karow bis Kladow, von Wannsee bis Wilhelmsruh: Google hat die ganze Stadt fotografiert und zeigt die Bilder nun im Internet.
Im Kino läuft die Verfilmung des letzten Harry-Potter-Bandes. Wahre Fans stört das nicht: Sie schreiben sich die Fortsetzung selbst.
Die meisten Termine für verkaufsoffene Sonntage 2011 in Berlin stehen schon fest. Insgesamt gibt es acht generelle Termine - über zwei Sonntage dürfen Geschäftsleute selbst entscheiden.
Anwohner diskutierten im Amerika-Haus über den Olivaer Platz. Eine Umgestaltung soll die Toplage am Ku’damm attraktiver machen.
Der CDU-Landeschef lobt Renate Künast - und sieht die FDP im Aus. Eine schwarz-grüne Koalition sei eine "Wechseloption", um Rot-Rot abzulösen
Ämter zählten am ersten Tag 1400 Anträge Wegen des Monatsanfangs war es trotzdem voll
Bürger und Politiker der betroffenen Gemeinden reagieren erleichtert auf die Ankündigung, dass die Flugrouten neu geplant werden. Erledigt ist das Thema für die Flugroutengegner jedoch noch nicht.
Bürgerämter schlossen trotz Hochbetriebs bereits Freitagmittag – um die Umstellung vorzubereiten
In ihrem Kampf gegen die Verbreitung illegaler Filmkopien über das Internet hat die deutsche Filmwirtschaft einen neuen Hauptgegner: Nachdem die Branche Online-Tauschbörsen juristisch bekämpft hat, boomen jetzt die sogenannten Streaming-Portale.
Ab 1. November gibt es den neuen Personalausweis. Noch muss die aktuelle Software installiert werden. Am Freitag schließen alle Bürgerämter um 12 Uhr mittags wegen der Vorbereitungen.
Die Kürzung staatlicher Hilfen dämpft das Geschäft mit energiesparender Haustechnik
Berliner Unternehmer geben ihrem Standort in fünf von zwölf Kategorien Bestnoten
Kostenfalle Urheberrecht: Was tun, wenn der Nachwuchs illegal Musik aus dem Netz lädt?
Vorsicht, Kostenfalle: Auch Potsdamer Jugendliche laden sich bei Tauschbörsen illegal Filme und Musik herunter – die Folgen können gravierend sein
Was im Netz getauscht werden darf, was illegal ist – und wie man Internetnutzern auf die Spur kommt
Charlottenburger Hauseigentümerin gewinnt Klage gegen Neubauten in ihrer Nachbarschaft
Alles neu in der City West: Eine Ausstellung zeigt die vielen Bauprojekte. Und nun soll sogar der Ernst-Reuter-Platz vom Aufschwung profitieren. Als erstes wird das Zoofenster-Hochhaus fertig.
In vielen Bürgerämtern müssen die Berliner in den kommenden Wochen mit längerem Wartezeiten rechnen. Grund sind die Vorbereitungen für die Einführung des neuen Personalausweises im Scheckkartenformat am 1. November.
Noch immer öffnen reihenweise neue Hotels in der Hauptstadt. Doch Experten sehen den Markt inzwischen als gesättigt an.
Vor fünf Jahren äußerte der Tempelhof-Schöneberger Bürgermeister Ekkehard Band rechtliche Bedenken gegen den Vorschlag, Freier zu fotografieren. Was Cay Dobberke darüber schrieb.
Um die Prostitution rund um die Kurfürstenstraße einzudämmen, wollen Tempelhof-Schöneberger Politiker künftig Fotos der männlichen Kundschaft im Internet veröffentlichen – und damit Freier abschrecken.
Glamour, Kultur und Kinderfahrschule: Die Mercedes-Zentrale am Salzufer feiert ihr Zehnjähriges
öffnet in neuem Tab oder Fenster