zum Hauptinhalt
Autor:in

Charles A. Landsmann

331318_0_09809a59.jpg

Lebenslänglich – so lautet die Höchststrafe für besonders schwere Form der Spionage, deretwegen die 23-jährige israelische Journalistin Anat Kam angeklagt ist. Der Grund: Gefährdung der Staatssicherheit.

Von Charles A. Landsmann
328767_0_3f8eaebc.jpg

Er verliert an Zustimmung, hat aber die Macht. Was er will, weiß niemand genau. Klar scheint aber, dass er Obama misstraut. Doch es heißt, dass er ihn Anfang der Woche trifft.

Von Charles A. Landsmann
Ashton

Ausgerechnet beim Besuch der EU-Außenbeaufragten Catherine Ashton hat es am Donnerstag in Israel den ersten Toten durch einen Raketenangriff seit dem letzten Krieg gegeben. Eine aus dem Gazastreifen abgefeuerte Kassam-Rakete tötete einen thailändischen Arbeiter in einem nahe gelegenen Kibbuz.

Von Charles A. Landsmann

Unter US-Vermittlung beginnen indirekte Gespräche in Nahost – die Palästinenser glauben aber nicht an einen Erfolg.

Von Charles A. Landsmann
Abbas

Um neue Friedensverhandlungen im Nahen Osten anzukurbeln, besuchte eine US-Delegation, zu der auch Vizepräsident Joe Biden gehörte, die Region. Welche Erfolgschancen hat diese neue Initiative?

Von Charles A. Landsmann

Nach dem Mordanschlagauf den Hamas-Anführer Mahmud al Mabhuh in Dubai wurden die israelischen Botschafter in London und Dublin einbestellt. Welche politischen Folgen hat das Attentat?

Von
  • Charles A. Landsmann
  • Matthias Thibaut

Viel spricht dafür, dass der israelische Geheimdienst Mossad hinter der Tötung eines ranghohen Hamas-Funktionärs steckt. Die Aktion hat verheerende diplomatische Folgen.

Von
  • Frank Jansen
  • Charles A. Landsmann

Eine Sex- und Korruptionsaffäre erschüttert die Palästinenserführung unter Präsident Mahmud Abbas, der nun eine Untersuchungskommission eingesetzt hat.

Von Charles A. Landsmann

Die israelische Armee hat zwei ranghohen Militärs eine Rüge erteilt, weil diese mit dem Einsatz von Artilleriefeuer in Wohngebieten während des Gazakriegs Menschenleben gefährdeten. Erstmals hat Israel damit zugegeben, dass der Armee damals, 2008/2009, Fehler unterlaufen sind.

Von Charles A. Landsmann

Israelische Abgeordnete wollen per Gesetz den Wechsel des Moderators Yair Lapid in die Politik verhindern.

Von Charles A. Landsmann

Das Umfrageergebnis kommt überraschend: Die Mehrheit der jüdischen Israelis ist gegen ein Verbot des Baus von Minaretten, wie es die Schweizer Stimmbürger beschlossen haben. Besonders verblüffend: Je nationalistischer, je weiter politisch rechts außen, desto größer ist die Ablehnung des Minarettverbotes.

Von Charles A. Landsmann

In den Städten im Süden Israels weilen zehntausende Flüchtlinge aus Afrika, die einerseits Schmutzarbeit verrichten, aber anderseits der einheimischen Bevölkerung ein Dorn im Auge sind. Eine neue Sperranlage soll sie, aber auch palästinensische Terroristen abhalten.

Von Charles A. Landsmann
317317_0_0a3e1012.jpg

Jerusalem bewilligt den Bau eines jüdischen Wohngebiets mitten im arabischen Viertel Schuafat. USA und Palästinenser protestieren.

Von Charles A. Landsmann

Israel und Syrien wollen erstmals ohne Vorbedingungen verhandeln. Eine Rückgabe der Golanhöhen ist aber kaum zu erwarten – die Knesset blockiert.

Von Charles A. Landsmann
312993_0_ed5662ba.jpg

Wird die EU mit einer Teilung der Stadt drohen? Israel ist beunruhigt.

Von Charles A. Landsmann
Westerwelle

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat anlässlich seines Nahost-Besuchs die „besondere Verantwortung“ Deutschlands gegenüber Israel betont und zugleich Israels Siedlungspolitik kritisiert.

Von Charles A. Landsmann
309463_0_09f25bd3.jpg

"Mahmud Abbas, tritt nicht zurück" – so lautete am Wochenende die Bitte von Anhängern des Palästinenserpräsidenten in Hebron im Westjordanland. Allerdings ist völlig unklar, ob Abbas auf den Appell eingehen wird.

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })