zum Hauptinhalt
Autor:in

Charles A. Landsmann

Erwartungsvoller Blick gen Washington. Vor allem unter den wiedererstarkten Republikanern hat Regierungschef Netanjahu viele Freunde.

Nach der Wahlschlappe des US-Präsidenten Barack Obama hofft die israelische Regierung auf mehr Nachsicht und Entgegenkommen.

Von Charles A. Landsmann

Die Palästinenser wollen im kommenden Sommer ihren Staat in den Grenzen von 1967 ausrufen. Falls dies nicht aufgrund von Verhandlungen mit Israel erreicht werden kann, wollen sie sich an die Vereinten Nationen wenden.

Von Charles A. Landsmann
Heißes Terrain. Israelische Soldaten patrouillieren im Grenzgebiet zum Libanon. Hier hat sich am Dienstag einer der blutigen Zwischenfälle ereignet.

Eine Serie von Zwischenfällen erschüttert Israel – aber nur wenige glauben an eine konzertierte Aktion. Die Politiker streiten über die Motive und die Identität der Angreifer.

Von Charles A. Landsmann
Am 31. Mai griff Israel die Gaza-Hilfsflotille an.

Israel duldet eine UN-Untersuchung der Attacke auf die Gaza-Flottille – die Türkei will eine Entschuldigung. Ausgestanden ist der Konflikt mit der Schaffung der UN-Kommission jedenfalls noch lange nicht.

Von
  • Susanne Güsten
  • Charles A. Landsmann

Tel Aviv - Die palästinensische Regierung unter Salam Fajad soll aufgelöst und kommende Woche ersetzt werden. Ob der unabhängige und vor allem im Westen hoch angesehene Ministerpräsident Fajad wieder mit der Regierungsbildung beauftragt wird, ist noch offen.

Von Charles A. Landsmann

Der israelische Außenminister Avigdor Lieberman will sämtliche Verantwortung für den Gazastreifen der radikalislamischen Hamas und der internationalen Gemeinschaft übergeben. Es ist ein überraschender Plan – doch Lieberman Einfluss ist begrenzt.

Von Charles A. Landsmann
Touristen im Süden Thailands.

Nach dem langen Armeedienst flüchten viele junge Israelis in die weite Welt. Frei von allen Verpflichtungen. Nicht immer sind sie willkommen, denn sie gelten als laut und frech.

Von Charles A. Landsmann

Israel lockert die Blockade – der Hamas ist das zu wenig. Im Gazastreifen leben rund 1,5 Millionen Menschen. Rund zwei Drittel von ihnen hängen von ausländischer Hilfe ab, die nach israelischer Kontrolle über den Landweg in den Küstenstreifen gelangt.

Von Charles A. Landsmann

Eines ist in den vergangenen Tagen klar geworden: Nur wenn die Grenzen um den Gazastreifen und dessen territoriale Gewässer geöffnet werden, wird sich die hoch explosive Lage beruhigen. Und vor allem: Wird die Zivilbevölkerung dort weniger Not leiden.

Von Charles A. Landsmann

Keine Krise ohne Bibi. Kaum hat Israels Ministerpräsident Benjamin „Bibi“ Netanjahu die Konfrontation mit dem amerikanischen Präsidenten Barack Obama zumindest teilweise ausgestanden, schon legt er sich nicht nur mit Erdogan, sondern auch mit großen Teilen der internationalen Gemeinschaft an.

Von Charles A. Landsmann
Benjamin Netanjahu

Keine Krise ohne Bibi. Kaum hat Israels Ministerpräsident Benjamin „Bibi“ Netanjahu die Konfrontation mit dem amerikanischen Präsidenten Barack Obama zumindest teilweise ausgestanden, schon legt er sich nicht nur mit Erdogan, sondern auch mit großen Teilen der internationalen Gemeinschaft an.

Von Charles A. Landsmann

Die israelische Armee entert das Aktivistenschiff „Rachel Corrie“ – diesmal ohne Waffengewalt

Von Charles A. Landsmann
Besetzter Golan.

Lange stellte Israel die Syrer als Friedensverweigerer dar. Doch nun hat ein ehemaliger israelischer Geheimdienstboss und Chefunterhändler ausgepackt. Und die eigenen Regierungschefs zumindest mitschuldig gesprochen.

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })