zum Hauptinhalt
Autor:in

Charles A. Landsmann

So stark die israelischen Argumente für die Militäraktion "Gegossenes Blei" in Gaza auch sind, so zweifelhaft bleibt die Strategie. Denn die Hamas-Herrschaft über den Gazastreifen ist ein politisches Problem, das militärisch nicht zu lösen ist.

Von Charles A. Landsmann

Aufatmen nach Olmerts Rücktritt: Der jüdische Staat hofft, unter Zipi Livni wieder einmal durchzustarten.

Von Charles A. Landsmann

Die israelische Außenministerin Zipi LIvni wird wohl zur Nachfolgerin Ehud Olmerts bestimmt. Damit hat sie beste Aussichten, bald Regierungschefin zu werden.

Von Charles A. Landsmann

Olmerts Partei ist im Zwiespalt: Beim Duell um die Nachfolge des Ministerpräsidenten steht zwischen Außenministerin Zippi Livni und dem Verkehrsminister Schaul Mofas ein Duell der Sauberfrau gegen den Sicherheitsgaranten an.

Von Charles A. Landsmann

Ehud Olmert war „ein unpopulärer Regierungschef“, gemäß seinen eigenen Worten. Er versteht sich als „Opfer einer Treibjagd“.

Von Charles A. Landsmann

So positiv Olmerts angekündigter Rücktritt zu werten ist, so negativ sind dessen Auswirkungen auf den Staat Israel, dessen Demokratie und Politik, so wie wahrscheinlich auch auf die regionalen Friedensprozesse.

Von Charles A. Landsmann

Israels Premier Olmert zieht Konsequenzen und hat seinen Rücktritt für den Herbst angekündigt. Überraschend ist das nicht.

Von Charles A. Landsmann

Kandidatenvisite im Schatten des Terrors: Der amerikanische Präsidentschaftskandidat Barack Obama übernachtete in Jerusalem unweit der Stelle, an der es nur wenige Stunden zuvor einen weiteren Terroranschlag gegeben hatte.

Von Charles A. Landsmann

Efraim Zuroff ist Nazi-Jäger. Für das Jerusalemer Simon-Wiesenthal-Zentrum fahndet er nach den letzten überlebenden NS-Verbrechern und bringt sie vor Gericht. Von Charles A. Landsmann.

Von Charles A. Landsmann

Bei einem Gefangenenaustausch will Israel heute fünf libanesische Häftlinge freilassen. Im Gegenzug werden zwei israelische Soldaten übergeben. Wie wichtig ist der Austausch für die Position der Hisbollah im Libanon?

Von
  • Charles A. Landsmann
  • Andrea Nüsse
  • Hans Monath

Sein Rücktritt oder Sturz schien schon mehrfach unmittelbar bevorzustehen. Doch ein Kompromiss mit dem Koalitionspartner sichert Ehud Olmert noch ein kurzes politisches Überleben.

Von Charles A. Landsmann

Schuhe für Gaza: Erstmals seit einem Jahr hat Israel die Lieferung von Schuhen in den Gazastreifen erlaubt – die erste positive Folge der seit Donnerstag früh geltenden Waffenruhe. Nach dreitägiger Probezeit, die bisher zur allgemeinen Zufriedenheit verlief, sollen nun vermehrt Güter ausgetauscht werden. Und Geiseln.

Von Charles A. Landsmann

Die ersehnte Waffenruhe im Nahen Osten rückt einen Palästinenserstaat in weite Ferne.

Von Charles A. Landsmann

Israels Vizeregierungschef Schaul Mofas erweckt den Eindruck, dass der nächste große Angriff dem Iran und seiner Atombombe gilt - eine bewährte Strategie im Wahlkampf.

Von Charles A. Landsmann

Nach tagelangen Polizeiverhören hat der Geschäftsmann Talansky in einer Art Vorverhandlung vor dem Jerusalemer Distriktsgericht seine Aussagen im Korruptionsfall gegen Ehud Olmert gemacht - und diesen damit weiter in Bedrängnis gebracht.

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })