zum Hauptinhalt
Autor:in

Charles A. Landsmann

Der Nahe Osten einmal anders: Israel und Syrien verhandeln, das Ziel heißt Frieden.

Von Charles A. Landsmann

US-Präsident Bush stimmt einer Großoffensive im Gazastreifen angeblich zu. Bei seinem Geburtstagsbesuch warnte er erneut vor Iran.

Von Charles A. Landsmann

US-Präsident Bush wollte den Nahostprozess neu beleben – aber ein Abkommen ist noch nicht absehbar.

Von Charles A. Landsmann

Tel Aviv - Israels Premier Ehud Olmert kämpft nach erneuten Korruptionsvorwürfen, bei denen es um mehrere hunderttausend Dollar geht, um sein politisches Überleben. Das Geld soll Olmert vom jüdisch-amerikanischen Geschäftsmann Morris Talansky illegal zwischen 1993 und 2002 erhalten haben.

Von Charles A. Landsmann
209486_0_b0dc8f22

Während seiner Reise in den Nahen Osten verlangte der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, Jimmy Carter, Konzessionen von Israel. Auch die Palästinenser hat er zu Kompromissbereitschaft aufgefordert, stieß jedoch auf taube Ohren. Die Bilanz der Reise ist dürftig.

Von Charles A. Landsmann

Scharfe Kritik an Israels neuer Flüchtlingspolitik. Flüchtlinge sollen an der Grenze abgewiesen oder in ein Haftlager gebracht werden.

Von Charles A. Landsmann

Bundeskanzlerin Merkels Visite ist der Auftakt zu jährlichen Konsultationen – die pflegt Israel bisher nicht mal mit den USA.

Von Charles A. Landsmann

Israels Regierung versucht vor dem Merkel-Besuch, einen Waffenstillstand mit der Hamas zu schließen

Von Charles A. Landsmann
Jerusalem

Das Attentat in Jerusalem bringt die Friedensgespräche in Gefahr – doch Israel will weiter verhandeln.

Von Charles A. Landsmann

Auf die Kassam-Rakten aus dem Gazastreifen mussten die Israelis reagieren. Und die Hamas hat nun erreicht, was sie wollte: In Wut vereinte Palästinenser und die Kritik der internationalen Gemeinschaft an den israelischen Attacken.

Von Charles A. Landsmann

Charles a. Landsmann über „Crèmeschnitte“, einen ehrlichen Polizisten, der seinem Namen Efraim Ehrlich alle Ehre macht.

Von Charles A. Landsmann

Die israelische Untersuchungskommission über den „Zweiten Libanonkrieg“ im Sommer 2006 hat in ihrem Schlussbericht die politische und die militärische Führung kritisiert, zugleich aber Verständnis für deren Entscheidungen gezeigt. „Israel ist in den Krieg gezogen, der zu Ende ging, ohne dass Israel ihn gewonnen hatte“ und „die grundsätzliche Entscheidung für eine Bodenoffensive war beinahe unvermeidlich“, denn die angestrebten Ziele seien legitim gewesen.

Von Charles A. Landsmann

Tel Aviv - Für viele Israelis stand seit Wochen fest, dass der heutige Mittwoch zum Schicksalstag für Premier Ehud Olmert wird. Es ist der Tag, an dem die nach ihrem Vorsitzenden, dem ehemaligen Gerichtspräsidenten Elijahu Winograd, benannte und von Olmert eingesetzte Untersuchungskommission über den Libanonkrieg im Jahr 2006 ihren Schlussbericht vorlegt.

Von Charles A. Landsmann

Bei seiner Nahost-Reise versucht US-Präsident Bush zu punkten: Er sichert den Palästinensern einen eigenen Staat und auch die territoriale Einheit des Westjordanlandes zu. Präsident Abbas spricht von einem „historischen Besuch“.

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })