zum Hauptinhalt
Autor:in

Charles A. Landsmann

Der Likud-Block bestätigt Scharon als Parteichef – eine Vorentscheidung über den künftigen Premierminister Israels

Von Charles A. Landsmann

Amram Mitzna ist neuer Vorsitzender der Arbeitspartei. Er will die Armee aus Gaza und der Westbank abziehen

Von Charles A. Landsmann

Ein Kompromiss schien greifbar, dennoch zerbrach die Regierungskoalition in Israel – im Frühjahr soll es Neuwahlen geben

Von Charles A. Landsmann

Wieder reißt ein Selbstmordattentäter im Westjordanland Israelis mit in den Tod / Regierungskrise in Tel Aviv

Von Charles A. Landsmann

Jüdische Siedler liefern sich eine Schlacht um ein illegales Dorf – ihr Anführer ist ein Freund von Premier Scharon

Von Charles A. Landsmann

In den vergangenen Wochen verging in Israel kein Tag, ohne dass nicht mindestens ein Hotel geschlossen wurde. Im Moment sind gerade mal sieben Prozent der Jerusalemer Hotelbetten belegt - fast ausschließlich mit Kriegsreportern.

Von Charles A. Landsmann

"Waffenstillstand ist keine relevante Bezeichnung derzeit." Mit diesen Worten versuchte US-Außenminister Colin Powell das vorläufige Scheitern seiner insgesamt zehntägigen Mission im Nahen Osten zu erklären.

Von Charles A. Landsmann

Das Flüchtlingslager Dschenin im nördlichen Westjordanland ist Schauplatz heftiger israelisch-palästinensischer Kämpfe. Am Dienstag lieferten sich beide Seiten die bisher weitaus verlustreichsten Feuergefechte im Rahmen der anhaltenden israelischen Offensive gegen palästinensische Städte.

Von Charles A. Landsmann

Diesmal war es ein Kontrollpunkt, am Tag zuvor das Stadtzentrum von Jerusalem und noch einen Tag früher ein Linienbus bei Umm el-Fahm: Es gibt keinen Ort in Israel, an dem man vor einem Selbstmordattentat sicher ist. Bei dem Anschlag am Freitag sprengte sich ein Palästinenser an einem israelischen Militärposten im Westjordanland in die Luft und verletzte zwei Personen.

Von Charles A. Landsmann

Bei der größten israelischen Offensive seit dem Libanonkrieg vor 20 Jahren sind am Dienstag zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 18 Palästinenser wurden in der Nacht zum Dienstag bei einem Angriff auf das Flüchtlingslager Dschebalija getötet.

Von Charles A. Landsmann

Nur ein fürchterlicher Terroranschlag kann den Zusammenhalt der israelischen "Regierung der Nationalen Einheit" unter Ariel Scharon noch retten. Heute gegen Mittag wollten die beiden Minister des radikal-nationalistischen Bündnisses "Nationale Union/Israel unser Haus" ihre Rücktritte einreichen.

Von Charles A. Landsmann

Nach diesem mörderischen Wochenende mit 22 toten Israelis hat auch der letzte Bürger begriffen: Israel befindet sich im Krieg. Ministerpräsident Ariel Scharon fordert die aufgeschreckte Bevölkerung auf, sich - wie in Kriegszeiten üblich - bedingungslos hinter die Regierung zu stellen.

Von Charles A. Landsmann

Ein Jahr nach Amtsantritt von Ministerpräsident Ariel Scharon hat die israelische Armee erstmals seit 15 Jahren wieder palästinensische Flüchtlingslager unter ihre Kontrolle gebracht. Nachdem sie in der Nacht auf Donnerstag in das Flüchtlingslager Balat bei Nablus einmarschiert waren und das Lager Jenin bei der gleichnamigen Westbankstadt umzingelt hatten, drangen die Truppen in der darauf folgenden Nacht auch in Jenin ein.

Von Charles A. Landsmann

Palästinenserpräsident Jassir Arafat darf auch weiterhin die Westbank-Stadt Ramallah nicht verlassen. Diesen Beschluss fasste das israelischer Sicherheitskabinett einstimmig bei Enthaltung von drei Ministern.

Von Charles A. Landsmann

Erstmals seit langer Zeit gibt es im israelisch-palästinensischen Konflikt Anzeichen für eine Entspannung nach einer Periode der Gewalt-Eskalation. Die wichtigste Entscheidung fällt an diesem Sonntag das israelische Sicherheitskabinett: Darf Palästinenserpräsident Jassir Arafat nach fast drei Monaten Ramallah verlassen?

Von Charles A. Landsmann

Israels Premier Ariel Scharon könnte der "Al-Aksa-Intifada" beziehungsweise dem nun tobenden Guerillakrieg ein schnelles Ende bereiten. Und es scheint nach den jüngsten Ereignissen fast so, als sei er genau darauf aus: Mit einem mächtigen Militärschlag könnte Israel die gesamten palästinensischen Gebiete zurückerobern, erneut besetzen und systematisch die Palästinenser entwaffnen.

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })