zum Hauptinhalt
Autor:in

Charles A. Landsmann

 Wird schon nicht schiefgehen. Schiffe der israelischen Marine auf einem Archivfoto.

Israels Marine-Chef gab drei Raketenbooten Befehl zum Auslaufen Richtung Italien – zum Scherz. Dem Mann unterstehen auch die U-Boote aus Deutschland, die mit ihren Raketen jeden Ort im Iran treffen können.

Von Charles A. Landsmann

Seit 1995 hat Frankreich islamistische Anschläge nicht mehr erlebt. Am Mittwochmorgen stürmte die Polizei die Wohnung des mutmaßlichen Attentäters - und zog sich nach einer wilden Schießerei wieder zurück. Es wurde ein langer Tag.

Von
  • Hans-Hagen Bremer
  • Charles A. Landsmann
Immer wieder beklagen sich auch israelische Reservisten über die Hebron-Siedler. Eigentlich sind die Soldaten zu deren Schutz abgestellt, doch oft müssen sie stattdessen die Palästinenser schützen und werden von den Siedlern dafür verachtet und bekämpft.

Sigmar Gabriels drastischen Schilderungen aus Hebron haben dem SPD-Chef viel Ärger eingebracht. Doch wie ist die Lage in Hebron wirklich? Es ist eine Stadt der Extreme und der Extremisten – gleichzeitig symbolisch und atypisch für Israels Besatzung.

Von Charles A. Landsmann
Vorkehrungen für den Tag X: Obama und Netanyahu verhandeln die "roten Linien".

Wie reagieren Israel und die USA, falls der Iran sich entscheidet, eine Atombombe zu bauen? Die Entscheidung darüber ist gefallen, bleibt aber geheim - vorerst.

Von Charles A. Landsmann
Mit konkreten Forderungen reist Benjamin Netanjahu (rechts) zu Barack Obama nach Washington: Im Streit um das iranische Atomprogramm will der israelische Regierungschef vom US-Präsidenten eine glaubhafte Angriffsdrohung hören. Foto: Ron Sachs/dpa

Israel und die USA wollen gemeinsam klären, wie sich das Atomprogramm Teherans stoppen lässt.

Von Charles A. Landsmann

Die Aussöhnung zwischen den verfeindeten palästinensischen Bewegungen Fatah und Hamas scheint Wirklichkeit zu werden. Die Chefs beider Seiten haben in Katar einen langen Streit ums Führungspersonal beigelegt.

Von Charles A. Landsmann
Foto: dpa

Der Exilchef der Hamas, Khaled Maschaal, will nicht mehr für den Vorsitz des Politbüros kandidieren. Mit der Nachfolgefrage wird auch über die Machtverteilung innerhalb der Hamas entschieden.

Von Charles A. Landsmann
Der Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO ist ein Weckruf. Mehrere Staaten, allen voran Israel, fordern jetzt strengere Sanktionen gegenüber dem Iran.

Nie hat es die Internationale Atomenergiebehörde IAEO so deutlich gesagt: "Der Iran hat Schritte unternommen, die relevant sind für die Entwicklung einer Atombombe." Und mehr noch. Der Iran setze seine Bemühungen fort.

Von
  • Christian Tretbar
  • Charles A. Landsmann

Die israelische Regierung schließt einen Angriff gegen den Iran wegen dessen Atomprogramm nicht aus, Teheran kündigt für diesen Fall verheerende Gegenschläge an. Steht ein militärischer Konflikt bevor?

Von Charles A. Landsmann

Bundeskanzlerin Angela Merkel will eine U-Boot-Lieferung angeblich verhindern. Aus Ärger über die israelische Siedlungspolitik im arabischen Ostjerusalem?

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })