
Israels Marine-Chef gab drei Raketenbooten Befehl zum Auslaufen Richtung Italien – zum Scherz. Dem Mann unterstehen auch die U-Boote aus Deutschland, die mit ihren Raketen jeden Ort im Iran treffen können.
Israels Marine-Chef gab drei Raketenbooten Befehl zum Auslaufen Richtung Italien – zum Scherz. Dem Mann unterstehen auch die U-Boote aus Deutschland, die mit ihren Raketen jeden Ort im Iran treffen können.
Er ist ehrgeizig und machthungrig. Und wahrscheinlich auch für einen Militärschlag gegen den Iran. Schaul Mofaz ist der neue israelische Oppositionschef.
Seit 1995 hat Frankreich islamistische Anschläge nicht mehr erlebt. Am Mittwochmorgen stürmte die Polizei die Wohnung des mutmaßlichen Attentäters - und zog sich nach einer wilden Schießerei wieder zurück. Es wurde ein langer Tag.
Sigmar Gabriels drastischen Schilderungen aus Hebron haben dem SPD-Chef viel Ärger eingebracht. Doch wie ist die Lage in Hebron wirklich? Es ist eine Stadt der Extreme und der Extremisten – gleichzeitig symbolisch und atypisch für Israels Besatzung.
Mehrere Stunden haben US-Präsident Obama und Israels Premier Netanjahu über das iranische Atomprogramm gesprochen. Ihre Äußerungen bieten Material für unterschiedliche Interpretationen.
Wie reagieren Israel und die USA, falls der Iran sich entscheidet, eine Atombombe zu bauen? Die Entscheidung darüber ist gefallen, bleibt aber geheim - vorerst.
Israel und die USA wollen gemeinsam klären, wie sich das Atomprogramm Teherans stoppen lässt.
Nach Indien und Georgien erreicht der Nahost-Konflikt Thailand. Netanjahu will Vergeltung, Teheran feiert demonstrativ Fortschritte seines Atomprogramms.
Die Aussöhnung zwischen den verfeindeten palästinensischen Bewegungen Fatah und Hamas scheint Wirklichkeit zu werden. Die Chefs beider Seiten haben in Katar einen langen Streit ums Führungspersonal beigelegt.
Erstmals hat eine offizielle iranische Stelle offen mit einem präventiven Raketenangriff auf Israel gedroht. Bisher beließ es Teheran bei der Drohung eines vernichtenden Vergeltungsschlags nach einem israelischen Angriff.
Der Exilchef der Hamas, Khaled Maschaal, will nicht mehr für den Vorsitz des Politbüros kandidieren. Mit der Nachfolgefrage wird auch über die Machtverteilung innerhalb der Hamas entschieden.
Er sei der Beste für Berlin, hieß es in Jerusalem: Jaakov Hadas-Handelsman wird neuer israelischer Botschafter in Deutschland. Ein Orientalist und ehemaliger Leiter der Abteilung „Naher Osten und Friedensprozess“ der „beste Kandidat“ für den aus israelischer Sicht extrem wichtigen Posten in der deutschen Hauptstadt?
Er sei der Beste für Berlin, hieß es in Jerusalem: Jaakov Hadas-Handelsman wird neuer israelischer Botschafter in Deutschland. Ein Orientalist und ehemaliger Leiter der Abteilung „Naher Osten und Friedensprozess“ der „beste Kandidat“ für den aus israelischer Sicht extrem wichtigen Posten in der deutschen Hauptstadt?
Beide Seiten reden unter jordanischer Vermittlung wieder miteinander – von offiziellen Verhandlungen sind sie weit entfernt.
Premier Erdogan empfängt Ministerpräsident Hanija aus Gaza – mit stillschweigender Zustimmung des Westens?
Sie ist die erste Generalin der israelischen Armee. Im Juni trat Generalmajorin Orna Barbivai ihren Posten als Chefin der militärischen Personalverwaltung an.
Sie ist die erste Generalin der israelischen Armee. Im Juni trat Generalmajorin Orna Barbivai ihren Posten als Chefin der militärischen Personalverwaltung an.
Erstmals seit elf Jahren hat der haschemitische Monarch Abdullah die De-facto- Hauptstadt der Palästinenser im Westjordanland besucht. Erstmals galt die Blitzvisite Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, nachdem Abdullah beim letzten Mal noch mit Jasser Arafat zusammengetroffen war.
Tel Aviv - Der ehemalige israelische Staatspräsident Mosche Katzav muss für sieben Jahre ins Gefängnis. Das Oberste Gericht in Jerusalem wies seine Berufung gegen das Urteil eines Bezirksgerichts einstimmig zurück und befand: Katzav ist ein notorischer Sittlichkeitsverbrecher, der am 7.
Nie hat es die Internationale Atomenergiebehörde IAEO so deutlich gesagt: "Der Iran hat Schritte unternommen, die relevant sind für die Entwicklung einer Atombombe." Und mehr noch. Der Iran setze seine Bemühungen fort.
Die israelische Regierung schließt einen Angriff gegen den Iran wegen dessen Atomprogramm nicht aus, Teheran kündigt für diesen Fall verheerende Gegenschläge an. Steht ein militärischer Konflikt bevor?
Die Drohungen Israels gegenüber dem Iran passen perfekt zur Popularitätspolitik von Benjamin Netanjahu. Schon mit den Angriffsdrohungen hat er sein wichtigstes Ziel erreicht.
Bundeskanzlerin Angela Merkel will eine U-Boot-Lieferung angeblich verhindern. Aus Ärger über die israelische Siedlungspolitik im arabischen Ostjerusalem?
Medien: Teilweiser Siedlungsbau-Stopp möglich / Krisengespräch in Berlin
öffnet in neuem Tab oder Fenster