
IS-Chef Al-Bagdadi soll tot sein, doch totgesagt wurde er schon häufig. Er regierte sein „Kalifat“ aus dem Verborgenen. Nun soll der IS seinen Tod bestätigt haben.

IS-Chef Al-Bagdadi soll tot sein, doch totgesagt wurde er schon häufig. Er regierte sein „Kalifat“ aus dem Verborgenen. Nun soll der IS seinen Tod bestätigt haben.

Saudi-Arabien und drei weitere Kontrahenten des Emirats wollen neue Sanktionen gegen den unliebsamen Golfstaat verhängen.

Ein Interview mit Jakob Kern vom Welternährungsprogramm der UN über belagerte Orte in Syrien, die dramatischen Folgen der Schlacht um Rakka und wachsende Armut.

Der Außenminister will auf seiner Reise keine Vermittlerrolle übernehmen - gut so. Aber er könnte versuchen, die Gemüter zu beruhigen. Ein Kommentar.

Der Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Iran wird immer gefährlicher für die Region - auch weil der US-Präsident den Streit befeuert. Ein Kommentar.

In Schulbüchern im Westjordanland und im Gazastreifen wird Hass gegen Israel und Juden geschürt. Deutsche Politiker sind alarmiert.

Der Iran will seinen Einfluss ausweiten, Amerika das verhindern. Unter Trump werden die Vereinigten Staaten zur Konfliktpartei.

Botschafter klärt Verwirrung um Skulptur an Zehlendorfer Villa: Fahnenschmuck nur zum deutsch-katarischen Kulturjahr

Generell folgt Israel der Devise: Möglichst aus dem Syrienkrieg heraushalten. Doch Teheran setzt sich im Nachbarland fest – Jerusalem will das verhindern.

Katars Botschafter Saoud bin Abdulrahman al Thani über die Terrorvorwürfe gegen das Emirat, das Verhältnis zum schiitischen Nachbarn Iran und Streit unter Freunden.

Die USA schießen einen syrischen Jet ab, Russland kappt die Kommunikationskanäle. Könnte es jetzt zu einer Eskalation zwischen beiden Großmächten kommen?

Israel baut erstmals seit 25 Jahren eine ganz neue jüdische Siedlung im Westjordanland. Dabei hatte selbst US-Präsident Trump die Regierung in Jerusalem gebeten, sich zurückzuhalten.

Mohammed bin Salman gilt als starker Mann Saudi-Arabiens. Jetzt steigt er zum Thronfolger auf. Der 31-Jährige will das Land modernisieren und zur Führungsmacht der arabischen Welt machen. Eine Analyse.
Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat zum Weltflüchtlingstag einen Bericht mit globalen Trends unfreiwilliger Migration vorgelegt. Ein Überblick über die Krisenherde dieser Welt.
Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat zum Weltflüchtlingstag einen Bericht mit globalen Trends unfreiwilliger Migration vorgelegt. Ein Überblick über die Krisenherde dieser Welt.

Jahrelang konnte sich die Hamas der Hilfe aus Katar sicher sein. Doch das Emirat gerät selbst in Bedrängnis - und muss womöglich mit den Islamisten im Gazastreifen brechen.

Bomben, Hunger, Cholera: Wie Millionen Jemeniten unter dem Dauer-Konflikt zwischen Saudi-Arabien und dem Iran leiden.

Militärische Schlagkraft, wirtschaftlicher Einfluss: Irans Revolutionsgarden bestimmen immer mehr den innenpolitischen und außenpolitischen Kurs der Islamischen Republik.

Einige Golfstaaten brechen den Kontakt zum Nachbarn Katar ab. Der Vorwurf: Das Emirat unterstützt Terroristen. Wer sponsert den islamistischen Extremismus? Eine Analyse.

Es geht um die Unterstützung von Terrororganisationen wie der Hamas, IS und anderen: Warum einige Golfstaaten jetzt mit Katar brechen.

Was bewirkt der Terror in einer Gesellschaft? Peter Neumann, Experte vom Londoner King's College, über Attentate und deren Folgen, alltägliche Bedrohung und die Widerstandsfähigkeit der Israelis.

Vor 50 Jahren wurde Israel zu einer Großmacht - und zum Besatzer. Seitdem gibt es keinen Frieden mehr. Das liegt auch an den Palästinensern. Dabei ist klar: Beide Seiten müssen den Nahostkonflikt lösen. Ein Kommentar.

Wer als Flüchtling in Libyen landet, dem droht die Internierung. Tankred Stöbe von Ärzte ohne Grenzen über die Not in den Lagern, kriminelle Banden und Europas Versagen.

Der US-Präsident sucht im Nahen Osten nach Verbündeten im Kampf gegen den radikalen Islam – und den Iran. Was will er erreichen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster