zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Böhme

Hilfe gegen den Hunger. Millionen Jemeniten sind auf die Verteilung von Lebensmitteln angewiesen.

Seit zwei Jahren führt Saudi-Arabien einen Krieg gegen schiitische Aufständische im Nachbarland. Millionen Menschen leben in Angst und Armut.

Von Christian Böhme
Ein Standbild aus einer Fernsehaufzeichnung, am 03.08.2012 von der offiziellen Syrisch-Arabischen-Nachrichtenagentur (SANA) zur Verfügung gestellt, zeigt fünf von Regierungstruppen gefangen genommene Männer die angeblich bewaffnet gewesen sein sollen.

Folter, Vergewaltigung und Hunger: Amnesty International wirft dem syrischen Regime vor, in einem Militärgefängnis tausende Häftlinge misshandelt und willkürlich hingerichtet zu haben.

Von Christian Böhme
In Trümmern. Wie hier in Aleppo sieht es in vielen Regionen Syriens aus. Foto: Imago

Seit fast sechs Jahren dauert der Konflikt in Syrien an - ohne Aussicht auf einen baldigen Frieden. Wer kämpft mit wem gegen wen? Und warum? Ein Überblick.

Von Christian Böhme
Blumen liegen vor der Tür des "Reina", dem Ort des Anschlags.

Schon wieder ein Anschlag in der Türkei. Doch die Beileidsbekundungen aus Europa klingen hohl, denn die Türkei ist vor allem Land eines unliebsamen Präsidenten. Falsch ist es trotzdem. Ein Kommentar.

Christian Böhme
Ein Kommentar von Christian Böhme
Ein bisschen Normalität statt Bombenhagel und Artilleriefeuer - ein syrischer Junge radelt entlang zerstörter Straßen in Duma, einem Vorort von Damaskus.

Die von Russland und der Türkei ausgehandelte Waffenruhe für Syrien scheint vorerst zu halten. Gibt es jetzt Hoffnung auf ein Ende des Konflikts? Eine Analyse.

Von
  • Thomas Seibert
  • Christian Böhme
  • Susanne Güsten
Flucht vor der Gewalt. Zehntausende haben ihre Häuser verlassen - auf der Suche nach Schutz.

Einheiten von Machthaber Assad rücken in Aleppo immer weiter vor. Der Widerstand der Aufständischen bricht zusammen. Welche Folgen hat das für den Syrien-Krieg? Eine Analyse.

Von Christian Böhme
Auf der Flucht. Zehntausende Menschen in Aleppo haben ihr Zuhause verloren. Viele von ihnen sind obdachlos.

Die Grüne Franziska Brantner und der CDU-Politiker Norbert Röttgen starten eine Online-Petition. Sie fordern, in Syrien endlich zu handeln - und Sanktionen gegen Russland.

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })