Wer schreibt, bleibt Der Markt blieb 2009 vergleichsweise stabil. Aber: Weniger Umzüge, weniger neue Gebäude.
Christian Hunziker
Nach der Wende prophezeiten Experten Berlin einen Bauboom. Wo sie recht behielten – und wo nicht.
In der Wallstraße entsteht ein Wohnhaus, das ausschließlich mit erneuerbaren Energien beheizt wird
Berliner Wohnungsbaugesellschaften sparen durch Modernisierungen tonnenweise CO2
Investoren sehen Chancen abseits der Toplagen

Was Hauseigentümer und Mieter gegen Graffiti an Fassaden tun können
Im Umfeld des Alexanderplatzes sind die Weichen für zwei weitere Großprojekte gestellt.
20 Jahre nach dem Fall der Mauer ist aus dem Todesstreifen oft Bauland geworden.
Die Initiative "Genossenschaft von unten" befürchtet eine Aushöhlung der Gründungsideen.
Positive Entwicklung in Berlin und Potsdam: Mehr Hotels, Büros und Wohnungen geplant.
Ein Blick auf kleinere Berliner Einkaufsstraßen zeigt: Individuelle Geschäfte tragen zum Erfolg bei.
Neue Serviceangebote sollen ihr Leben erleichtern
Zwei marode Plattenbauten in Berlin-Hellersdorf sind saniert worden – der eine für junge Menschen, der andere für Senioren.
Wenn der Fertigstellungstermin in der Luft hängt, sollte ein „Plan B“ schriftlich fixiert werden

Die Deutsche Wohnen AG will mehr kommunale Wohnungen privatisieren – und erntet Widerspruch.
Kaum irgendwo in Berlin werden so viele Wohnungen gebaut wie auf dem 50 Hektar großen Areal an der Eldenaer Straße.
Der Berliner Büromarkt schlägt sich in der Krise wacker – doch teure Büros haben es schwer.
Viele Investoren bauen auf Umweltzertifikate – weil sie verstärkt nachgefragt werden: Die Stadt der Zukunft wächst derzeit am Rande von Abu Dhabi: Masdar City soll ausschließlich mit regenerativen Energien versorgt werden und weder Kohlendioxid noch Müll erzeugen. Ganz so weit ist man in Berlin noch nicht. Doch auch hier tut sich Erstaunliches.
Wer seine Heizung modernisieren will, hat viele Möglichkeiten – bei der Technik und bei der finanziellen Förderung
Neuer Anlauf in Wustermark: Designer Outlet jetzt in einem "Village“ mit Fachwerk und Klinker.
In der Nähe des Winterfeldtplatzes in Schöneberg entstehen 35 Edel-Apartments.
Der neue Mietspiegel liefert Orientierungen. Erstmals schlagen Energiesparmaßnahmen zu Buche. Wir geben einen Überblick, was Mieter zu dem Thema wissen sollten.

Mietwohnungsbau in Berlin rechnet sich nicht, sagen Investoren. Der Galenuspark beweist das Gegenteil.
Jahrelang durften sich Berliner Mieter über sinkende Betriebskosten freuen. Doch mittlerweile hat sich dieser Trend umgekehrt.