
Prenzlauer Berg gilt als eine der begehrtesten Wohnlagen der Stadt. Jetzt werden die letzten Baulandlücken geschlossen.
Prenzlauer Berg gilt als eine der begehrtesten Wohnlagen der Stadt. Jetzt werden die letzten Baulandlücken geschlossen.
Erstmals sprechen die Investoren über ihre Pläne für das ehemalige US-Hauptquartier an der Clayallee
Im Kiez umstrittenes Projekt in Mitte wird bis zum Baubeginn von Kreativen bespielt
Andermatt in der Schweiz will mehr Tourismus. Um jeden Preis. Jetzt kommt ein ägyptischer Investor
Investoren entdecken die Spree-Halbinsel – und überraschen mit extravaganter Umnutzung
Berlin. Ausgerechnet Berlin. "Die Hauptstadt ist die Region mit dem größten Potenzial in Deutschland", sagt Michael Kiefer, Leiter der Immobilienbewertung bei "Immobilienscout 24".
Das landeseigene Wohnungsunternehmen Degewo will investieren. Die Refinanzierung ist noch offen.
Der „grüne Bezirk“ bietet nicht nur exklusive Villen. Mehrere große Neubauvorhaben sind in Planung.
Nicht nur in Mitte und Prenzlauer Berg werden Wohnungen gebaut: In Alt-Hohenschönhausen nimmt ein Großprojekt Gestalt an.
Die Nachfrage nach exklusiven Wohnungen steigt – der Südwesten Berlins und Mitte sind besonders beliebt.
Ausländische Investoren sind in Berlin wieder verstärkt auf Shoppingtour
Das Gesetz regelt Wohnungseigentum seit 60 Jahren. Nicht immer mit Erfolg.
Bei zwölf Prozent der deutschen Eigenheime lohnt sich eine Sanierung nicht, neu zu bauen wäre billiger
Friedrichshain ist eine der begehrtesten Wohnlagen der Stadt. Eigentumswohnungen sind sehr gefragt
Immer wieder gehen Passanten auf das Postamt in der Martin-Buber-Straße 23 in Berlin-Zehlendorf zu, um unverrichteter Dinge wieder kehrtzumachen. Briefmarken kaufen und Pakete aufgeben kann man hier nicht mehr – die Postfiliale ist in die Potsdamer Straße gezogen.
Wilmersdorf und Charlottenburg sind begehrte Wohnlagen im Westteil der Stadt
Für das ehemalige Konsistorium der Evangelischen Kirche in Tiergarten ist eine neue Nutzung in Sicht
und plädieren für Zulassungsbeschränkungen
Seit Mitte Dezember ist es bekanntlich amtlich: Der Berliner Senat hat beschlossen, am Standort der Deutschlandhalle eine neue Messehalle mit erweiterten Kongressmöglichkeiten errichten zu lassen. Damit sind die Tage des 1935 errichteten Baus, der damals größten Mehrzweckhalle der Welt, gezählt.
Im Herzen der Stadt regieren die Gegensätze - ein reizvolles Pflaster für Investoren. In Mitte entstehen mehr hochwertige Wohnungen als in jedem anderen Bezirk. Bis zu 11 500 Euro kostet der Quadratmeter.
Leben in Industriedenkmälern am Beispiel Westend. Der Einbau von Apartments in denkmalgeschützte Speicher ist knifflig, doch das Ergebnis findet Käufer.
Eine aktuelle Studie zum Einzelhandel zeigt: In Top-Lagen wird weiter neu gebaut und vermietet.
Die Bauindustrie muss ihren Beitrag leisten – und wird daran gut verdienen
öffnet in neuem Tab oder Fenster