
Fachleute sind sich uneinig, ob der Ersatzneubau eine Alternative zur energetischen Modernisierung ist.
Fachleute sind sich uneinig, ob der Ersatzneubau eine Alternative zur energetischen Modernisierung ist.
Am Technologie- und Wissenschaftsstandort Adlershof werden immer mehr Bauprojekte realisiert
In den attraktiven Ecken des Bezirks wird kräftig gebaut und saniert. Ein Besuch an Barbarossa-, Winterfeldt- und Viktoria-Luise-Platz.
Berlins größte überdachte Eisenkonstruktion wird entkernt. Aus der ehemaligen Rinderauktionshalle wird ein Fahrrad-Center
Vor allem rund um die Florastraße reiht sich ein Wohnungsbauprojekt an das andere
Wahrscheinlich staunte der Kunde nicht schlecht über die Antwort, die ihm der Berliner Makler Andreas Habath auf die Frage gab, welche Immobilien in Berlin besonders lohnende Investitionsobjekte seien. Denn er empfahl nicht etwa Gründerzeitwohnungen in Prenzlauer Berg oder Mietshäuser in „Kreuzkölln“, sondern Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften am Stadtrand.
Viele Bürger protestieren gegen Google Street View, doch Immobilienmakler sehen darin eine Chance.
In Köpenick entstehen auf einem denkmalgeschützten Industrieareal 230 Wohnungen
Kreuzberg hat sich zur beliebten Wohngegend entwickelt. Aus dem Problemkiez ist ein Anziehungspunkt für Investoren geworden. Mieten und Kaufpreise steigen rasant. Altmieter sehen es mit Sorge.
Im gehobenen bis luxuriösen Bereich geht eine Menge: Im Herzen von Mitte wird weiter kräftig gebaut.
Eine Genossenschaft aus Prenzlauer Berg will den kompletten Ort Hobrechtsfelde energetisch sanieren. 26 der 66 Bewohner sind bisher Mitglied geworden - doch es gibt auch Kritiker.
Vorbei ist der Boom der Jahre 2006 und 2007, als ausländische Investoren in großem Stil Wohnanlagen in Berlin kauften – um in der Folge oftmals festzustellen, dass sich ihre Erwartungen an Miet- und Preissteigerungen nicht erfüllten. Mittlerweile aber sind wieder verstärkt ausländische Investoren in Berlin unterwegs, um Wohnungen in unterschiedlichen Bezirken und Preissegmenten zu erwerben.
Der Norden des grünen Stadtteils boomt – doch nicht jeder freut sich darüber.
Der Bund will Mittel für den Klimaschutz kürzen. Das trifft auch Mieter und Vermieter in Berlin.
Der Markt für Einzelhandelsimmobilien in Berlin ist in Bewegung – mit Preisentwicklung nach oben.
In Berlin werden wieder mehr Wohnungen gebaut – vor allem im gehobenen Preissegment.
Versicherungen gibt es für fast jedes Risiko – doch ein Rundum-sorglos-Schutz ist unbezahlbar.
Wer nicht zahlen will, bekommt die Kündigung. Doch so einfach wird man Mietnomaden nicht los
Selfstorage-Häuser haben viele Kunden. Einige stellen darin kurzfristig etwas ab, andere mieten sich auf Dauer ihren Haushaltsraum.
Business Center bieten Büronutzern eine Alternative zum langfristigen Mietvertrag
Begegnungsraum im Dachgeschoss: Ein genossenschaftliches Wohnprojekt setzt auf Gemeinschaft und Ökologie
Für energetisch effiziente Gebäude gibt es eine Vielzahl von sogenannten Gütesiegeln. Doch nicht alle haben tatsächlich Aussagekraft.
Die Bauwirtschaft ruft nach Vater Staat für mehr Unterstützung bei selbstgenutzten Immobilien.
Nach dem Scheitern von Orco realisiert die Leipziger Licon-Gruppe das Luxus-Wohnprojekt in Mitte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster