
Hobbyfotografen dürfen ihre Aufnahmen der Anlagen der Schlösserstiftung ab sofort nach Herzenslust in den sozialen Medien verbreiten - kleine Einschränkungen gibt es aber.

Hobbyfotografen dürfen ihre Aufnahmen der Anlagen der Schlösserstiftung ab sofort nach Herzenslust in den sozialen Medien verbreiten - kleine Einschränkungen gibt es aber.

Angetrunken stieß ein 49-Jähriger mit seinem Boot gegen ein anderes Fahrzeug. Es blieb nicht die einzige Trunkenheitsfahrt am Wochenende.

In der Berliner Vorstadt wurde ein Teenager an einer Badestelle erst bedroht, dann beraubt. Der Beschuldigte wurde gefasst.

Ein Glückspilz lag bei 6 aus 49 richtig und darf sich nun auf einen Geldregen freuen. Erst in der Vorwoche hatte ein Brandenburger den Eurojackpot geknackt.

In der Landeshauptstadt und in weiten Teilen der Mark blieb es am Mittwoch ungemütlich - es gab starken Regen und teils stürmischen Böen. Am Mittwochabend wurde die Warnung aufgehoben.

Auf rund 1000 Quadratmeter Waldboden schlugen Flammen in die Höhe. Das Feuer wurde gelöscht - Waldbrandgefahr herrscht aber weiterhin.

Der Täter verschaffte sich erst unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung seines Opfers, dann konnte er mit Beute entkommen.

Die Mark kommt ins Schwitzen. Die Temperaturen steigen auf deutlich über 30 Grad. Das Gesundheitsministerium warnt vor Hitzebelastung.

In der vergangenen Woche musste das Sport- und Freizeitbad seine Wiedereröffnung absagen, weil noch Laborergebnisse ausstanden. Am Dienstag kam die Entwarnung.

In Potsdams Innenstadt brach in einigen Haushalten am Dienstag die Trinkwasserversorgung zusammen. Zudem musste eine Abfahrt der Nutheschnellstraße gesperrt werden.

Hunderte Jugendliche feierten am Wochenende im Neuen Garten. Am Freitag musste der Park geräumt werden, am Samstag ging es weniger wild zu.

Das Opfer kam in ein Krankenhaus, Lebensgefahr bestand nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht. Der Verdächtige schweigt zu den Vorwürfen.

Am Freitag stehen Erleichterungen für die Tourismusbranche und den Einzelhandel an. Schon in der nächsten Woche sollen weitere Öffnungsschritte beschlossen werden.

Kriminelle gaukelten einem Mittelmärker vor, seine Tochter müsse ins Gefängnis, wenn er nicht viel Geld bezahlt. Der Mann übergab eine hohe Summe Bargeld.

Endlich geht es los, die ersten Freibäder haben am Donnerstag geöffnet - mit Hygienekonzept. Das Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow zieht am Freitag nach.

Im Auto, auf dem Rad, dem E-Scooter oder dem E-Roller: Mit den verschiedensten Verkehrsmitteln waren am Wochenende Menschen in Potsdam betrunken unterwegs.

Bei einer Crowdfunding-Aktion wurden mehr als 5000 Euro für eine Therapie gesammelt. Die Familie hat sich bei allen Unterstützern persönlich bedankt.

Im Landespokal-Finale gegen Union Fürstenwalde will der SVB Revanche für die Vorjahresniederlage nehmen - und seinen Kapitän Philip Saalbach würdig verabschieden.

Die Autofabrik von Tesla ist noch nicht fertig, dicke Stromkabel führen aber bereits dorthin. Nun brannten dort Stromkabel. Der Staatsschutz ermittelt.

Die Corona-Zahlen in der Landeshauptstadt sind weiter rückläufig. Am Samstag kam es zu einer spontanen Demonstration in der Landeshauptstadt.

Aufnahmen einer Überwachungskamera sollen die Polizei auf die Spuren des Unbekannten bringen. Der Mann hatte im November eine Tankstelle in Babelsberg beraubt.

Statt einer Stuntcrew rückte am Mittwoch die Feuerwehr im Vulkan des Themenparks an. Für das nahegelegene Impfzentrum bestand keine Gefahr.

Die Potsdamerin war mit dem Geld bereits am Übergabeort, als der Betrug aufflog - dank eines Gerichtsmitarbeiters.

Entschärfung in der Teltower Vorstadt: Am ehemaligen Tramdepot wurde am Mittwoch ein Blindgänger unschädlich gemacht. Ein Störer muss mit einem Bußgeld rechnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster