
In zwei Bereichen wurde eine hohe Blaualgendominanz festgestellt. Dort sollte vorerst nicht mehr ins Wasser gegangen werden.
In zwei Bereichen wurde eine hohe Blaualgendominanz festgestellt. Dort sollte vorerst nicht mehr ins Wasser gegangen werden.
Der Saisonstart ist zwar geglückt, dennoch sitzt Predrag Uzelac nicht mehr auf der Trainerbank der Filmstädter. Gegen Fürth bereut der bisherige Co-Trainer Jörg Buder das Team.
Über zurückgelassenen Müll gerieten zwei betrunkene Männer in Streit. Die Landespolizei löste die Situation auf.
Daniel Frahn erzielte gegen Lichtenberg 47 den einzigen Treffer der Partie. Der SVB tankte durch den Sieg Selbstbewusstsein für seinen anstehenden Auftritt in der 1. Runde des DFB-Pokals.
17 Kandidatinnen und Kandidaten kämpfen um das Direktmandat im Wahlkreis 61. In Brandenburg treten bei der Bundestagswahl 19 Parteien an.
Das 2019 abgeschaltete Geläut war einst für die Potsdamer Garnisonkirche gedacht. Das Landesamt für Denkmalpflege hält es für ein Zeitzeugnis einer 30-jährigen stadtpolitischen Debatte.
Durch einen späten Treffer haben die Babelsberger die ersten drei Punkte in der neuen Regionalliga-Saison eingefahren. Mit einem Doppelpack drehte Sven Reimann die Partie.
Ohne Überschwemmungen: Die Unwettergefahr wegen ergiebigem Dauerregens hat der Wetterdienst für die Landeshauptstadt aufgehoben. Am Wochenende soll das Wetter besser werden.
Im April ist der erste Teil der neuen Hochstraßenbrücke freigegeben worden. Nun kommt es wegen des Abbruchs des zweiten Teilstücks zu Verkehrseinschränkungen - aber nur in der Nacht.
Der Welterbepark wird im August wieder zur Varieté-Meile. Oberbürgermeister Schubert spricht von einem wichtigen Signal für die Wirtschaft und die Tourismusbranche.
Auf fremde Rechnung bestellte ein Betrüger in Brandenburg massenhaft Waren im Internet und fing die Sendungen dann ab. Nun wurde er gestellt.
Die AniCura-Klinik kann den Rund-um-die-Uhr-Notfalldienst nicht stemmen. Deswegen hat die Einrichtung nun Konsequenzen gezogen.
Hobbyfotografen dürfen ihre Aufnahmen der Anlagen der Schlösserstiftung ab sofort nach Herzenslust in den sozialen Medien verbreiten - kleine Einschränkungen gibt es aber.
Angetrunken stieß ein 49-Jähriger mit seinem Boot gegen ein anderes Fahrzeug. Es blieb nicht die einzige Trunkenheitsfahrt am Wochenende.
In der Berliner Vorstadt wurde ein Teenager an einer Badestelle erst bedroht, dann beraubt. Der Beschuldigte wurde gefasst.
Ein Glückspilz lag bei 6 aus 49 richtig und darf sich nun auf einen Geldregen freuen. Erst in der Vorwoche hatte ein Brandenburger den Eurojackpot geknackt.
In der Landeshauptstadt und in weiten Teilen der Mark blieb es am Mittwoch ungemütlich - es gab starken Regen und teils stürmischen Böen. Am Mittwochabend wurde die Warnung aufgehoben.
Auf rund 1000 Quadratmeter Waldboden schlugen Flammen in die Höhe. Das Feuer wurde gelöscht - Waldbrandgefahr herrscht aber weiterhin.
Der Täter verschaffte sich erst unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung seines Opfers, dann konnte er mit Beute entkommen.
Die Mark kommt ins Schwitzen. Die Temperaturen steigen auf deutlich über 30 Grad. Das Gesundheitsministerium warnt vor Hitzebelastung.
In der vergangenen Woche musste das Sport- und Freizeitbad seine Wiedereröffnung absagen, weil noch Laborergebnisse ausstanden. Am Dienstag kam die Entwarnung.
In Potsdams Innenstadt brach in einigen Haushalten am Dienstag die Trinkwasserversorgung zusammen. Zudem musste eine Abfahrt der Nutheschnellstraße gesperrt werden.
Hunderte Jugendliche feierten am Wochenende im Neuen Garten. Am Freitag musste der Park geräumt werden, am Samstag ging es weniger wild zu.
Das Opfer kam in ein Krankenhaus, Lebensgefahr bestand nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht. Der Verdächtige schweigt zu den Vorwürfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster